Kampf mit Cyanos

Artur
Beiträge: 17
Registriert: Mittwoch 4. November 2015, 15:35
Wohnort: Eislingen

Kampf mit Cyanos

Beitrag von Artur »

Hallo Foren Mitglider

Mein Name ist Artur, bin 35 Jahre alt komme aus BW und bin seid Jahren begeisterter Aquarianer sowohl im Süß als auch im Meerwasser. Ich habe vor ca 2,5 Jahren mit einem 180l Riff angefangen und wie das so ist musste bald was größeres her ;)
Darum habe ich vor einem guten halben Jahr auf 500L aufgestockt.
Nach dem umzug ins grössere Becken lif anfangs alles Prima.
Nach ca 1,5 Monaten standzeit hab ich Probleme mit Dinoflagalaten bekommen(Nährstoffmangel) und auf empfehlung wurde das Sangokei Basis System 3+2gestartet. Dinos sind verschwunden aber Cyanos sind gekommen.
Nun seit ca 3 Monaten kempfe ich mit denen(Absaugen) aber ohne erfolg.

Im anhang
Annamebogen und Foto
Gruss
Dateianhänge
IMG-20160104-WA0007.jpg
SANGOKAI_Anamnesebogen_v2_2015.pdf
(301.04 KiB) 333-mal heruntergeladen
scotty23
Beiträge: 24
Registriert: Samstag 2. Januar 2016, 18:30

Re: Kampf mit Cyanos

Beitrag von scotty23 »

Hi Artur,

ich kämpfe in meinem neuen Becken (130x60x60, Standzeit 1,5 Monate) aktuell auch mit Cyanos.
Mittlerweile aber gefühlt auf nem besseren Weg.

Aktuell sauge ich "nur" noch alle 3 Tage Steine und Boden ab (wobei die abzusaugende Fläche kleiner wurde) und wechsle so 30-50Liter Wasser damit.

Des Weiteren dosiere ich auch normal 3+2 von Sangokai und zusätzlich Nite OUt + Special Blend, allerdings alle 2 Tage anstatt alle 7 Tage.
Seitdem ich das so mache, erscheint es mir jedenfalls ;), habe ich die besten Fortschritte erzielen können.

Vielleicht hilft es Dir

Grüße

Nico
Artur
Beiträge: 17
Registriert: Mittwoch 4. November 2015, 15:35
Wohnort: Eislingen

Re: Kampf mit Cyanos

Beitrag von Artur »

Hallo Nico

Danke dir fürs Antwort.
Das mit special blend hab ich mir auch schon überlegt.
Danke für den Tipp.
Gruss
scotty23
Beiträge: 24
Registriert: Samstag 2. Januar 2016, 18:30

Re: Kampf mit Cyanos

Beitrag von scotty23 »

ja ich dosiere meist direkt nach dem Absaugen in der Nacht Nite Out und dann morgens Special Blend.
In meinen Augen habe ich somit die Cyanos abgesaugt und ermögliche mit der Zugabe neuer Bakterien und dem passenden Futter einen Vorsprung, um genau die vorher befallenen Stellen zu besiedeln.

Morgen kommen nochmals 5 Schnecken (Strombus gibberulus, da diese wohl auch cyanos vertilgen) ne Krabbe und 5 Einsiedler nach, da ich bemerke, dass die Flächen die vorher schon mit Algen besetzt waren mehr Cyanos beherbergen.
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4124
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Kampf mit Cyanos

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo,
kannst Du noch ergänzen, wie lange Du beleuchtest? Das fehlt im Anamnesebogen.
Dann fällt auf, dass Du Nitrit im Wasser hast, das beeinflusst den Nitratgehalt in der Messung, d.h. es ist ggf. gar kein Nitrat da.

Ich rate davon ab, Bakterien zu dosieren, dadurch vermulmt man nur das Becken, so viele Bakterien kann ein Becken weder ernähren, noch überhaupt aufnehmen. Nite Out sind nitrifizierende Bakterien, davon sind genug im Becken drin und die bilden wenn dann Nitrat, was absolut unsinnig ist.

Cyanoprobleme sollte man immer genauer untersuchen und nicht irgendetwas ins Becken dosieren, auf gut Glück. Mit den ganzen batkerienpräparaten verdienen Händler und Hersteller nur eine Menge Geld. Euer Becken wird aber einfach nur zur Bakterien-Müllhalde und früher oder später kommt dann der Bumerang zurück.

Wichtig ist immer eine genauere Diagnose, warum ggf. Cyanos da sind. Auf dem Bild sieht man deutlich, dass es v.a. nur im Bodenbereich ist. Das sieht sicherlich nicht schön aus, aber deswegen würde ich nichts ins Becken dosieren, das eine Konkurrenz zu Korallen schafft. Und das tun Bakterien.

Cyanobakterien treten gerne bei niedrigen Stickstoff- und/oder Phosphatwerten auf. Starke Abschäumung ist dahingehend eher ungünstig und auch Wasserwechseln und Cyanos absaugen führt nur dazu, dass Nährstoffe weiter verdünnt werden.

Auch ein Strömungsmangel kann im Bodenbereich zur Ansammlung von Cyanobakterien führen, all das sollte man kontrollieren.
Wie gesagt, ich halte das dosieren von Bakterien für nicht sinnvoll und in der Langzeitwirkung für durchaus kritisch!
Vor allem, wenn die ganzen Bakterien wieder absterben, dann bildet sich Mulm, der sickert in den Bodengrund und dort setzen sich dann wieder Cyanos drauf und nutzen die Nährstoffe aus dem Boden. Ihr tut Euch damit also wirklich keinen Gefallen!
Gruß,
Jörg
scotty23
Beiträge: 24
Registriert: Samstag 2. Januar 2016, 18:30

Re: Kampf mit Cyanos

Beitrag von scotty23 »

Hi Jörg,

interessant zu lesen.
sorry das ich mich hier kurz mit einklinke, aber ich denke es hilft somit auch Artur.

Da ich aktuell wirklich Phosphat an der nachweissgrenze habe und nitrat bei 5 dosiere ich nutri complete (seit ich das dosiere bin ich erst wieder in den nachweisbaren Bereich beim Phosphat gekommen).

Also lieber nicht absaugen und keine Bakterien, dafür Phosphat und Nitrat noch ein wenig erhöhen?
Abschäumer dann eher nass einstellen? aktuell ist er eher trocken eingestellt.

viele GRüße

Nico
Benutzeravatar
Steppo
Beiträge: 498
Registriert: Freitag 13. November 2015, 19:24
Wohnort: Calberlah
Kontaktdaten:

Re: Kampf mit Cyanos

Beitrag von Steppo »

Hi Nico,

in der Kombination (Nitrat und Phosphat erhöhen und Abschäumer feucht einstellen) kippst du auf der einen Seite Nährstoffe rein und holst diese auf der anderen Seite wieder raus.

Ich würde dan AS trocken einstellen (weniger Nährstoffexport) und versuchen, die Dosierung so zu treffen, dass NO3 und PO4 gerade nicht ansteigen und nur minimal nachweisbar sind.
Gruß
Steffen

Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
scotty23
Beiträge: 24
Registriert: Samstag 2. Januar 2016, 18:30

Re: Kampf mit Cyanos

Beitrag von scotty23 »

ok, so habe ich es ja quasi aktuell...

leichter anstieg von Phosphat und Nitrat (damit überhaupt nachweisbar) und AS trocken.

und Cyanos nicht absaugen?
1. sieht das natürlich mist aus
2. nicht so schön für die korallen oder?

lösen die sich dann mit glück von allein auf?

grüße

Nico
Benutzeravatar
Steppo
Beiträge: 498
Registriert: Freitag 13. November 2015, 19:24
Wohnort: Calberlah
Kontaktdaten:

Re: Kampf mit Cyanos

Beitrag von Steppo »

So ist der Plan. Cyanos sind recht durchsetzungsfähige Bakterien und man muss wohl oder übel immer mal wieder mit deren Präsenz leben.
Das Ziel muss sein, die Rahmenbedingungen für die Korallen ideal zu gestalten. Nur so hat man eine Chance, dass die Cyanos sich nicht dauerhaft manifestieren können. Dazu gehören natürlich noch mehr Parameter als PO4 und NO3.
Gruß
Steffen

Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Artur
Beiträge: 17
Registriert: Mittwoch 4. November 2015, 15:35
Wohnort: Eislingen

Re: Kampf mit Cyanos

Beitrag von Artur »

Hallo Jörg und alle ander Mitgliger

Anbei Paar ergenzungen:
Nitrit fehler beim schreiben ist 0
Beleuhtungzeit 11,5 Std mit jeweils 15 Minuten für hoch und runter fahren.
Was befall betrift ist nich nur Bodengrund aber das ganze Riffgestein auch noch.
Sangokei Produkte werden mit je 2,5 ml Dosiert.
Gruss
Antworten

Zurück zu „Cyanobakterien, Dinoflagellaten und Co.“