Eheim Außenfilter Ecco Pro 300 fürs Meerwasseraquarium geeignet?

Von A- wie Abschäumer bis Z- wie Zeolithfilter
Antworten
Maximilian
Beiträge: 31
Registriert: Montag 20. Mai 2024, 11:40

Eheim Außenfilter Ecco Pro 300 fürs Meerwasseraquarium geeignet?

Beitrag von Maximilian »

Hallo zsm, ich würde gerne einen Eheim Außenfilter Ecco Pro 300 an mein Becken bauen (Meer- und Süßwasser geeignet). Da ich kein Technikbecken habe, dachte ich mir, dass es eine gute Lösung für einen außenliegenden Filter sei. In den Filter würde ich eine Feinfilterung einbauen, um gelöste Teile im Wasser zu binden und das Wasser klar zu halten. Erfahrungen habe ich dazu noch nicht gemacht. Und gesehen habe ich es auch noch nirgends. Hat da jemand Erfahrungen zu oder hat es einen Grund warum niemand sowas hat? Was sagt ihr zu dem Thema?

Danke vorab für die Antworten :)
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4129
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Eheim Außenfilter Ecco Pro 300 fürs Meerwasseraquarium geeignet?

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo Maximilian,
Topffilter haben den Nachteil, dass sie gerade bei einer starken mechanischen Beladung mit organischen Partikeln dann im Filter Nitrat und Phosphat aus der mikrobiellen Mineralisation der organischen Substanzen ans Wasser freisetzen. Eigentlich braucht es so eine Filterung gar nicht, bzw. mechanische Filterung im Meerwasser ist eigentlich nur dann sinnvoll, wenn man sie auch gut kontrollieren kann, was bei Topffiltern in der Regel aufgrund des Aufwandes der Reinigung schwierig ist (man hat dann da einfach keine Lust drauf). Was ich dann eher empfehlen würde, wären z.B. von Tunze die comline Filter, die auch einen Oberflächenabzug haben. Sowas würde ich wenn dann einsetzen. Üblicherweise würde auch ein Abschäumer Trübstoffe entfernen, auch hier gibt es die Tunze comline Abschäumer für den Innenbetrieb, die ich ohne Technikbecken empfehlen würde. LG Jörg
Gruß,
Jörg
Antworten