wir haben am 30. Dezember 2024 unser erstes Meerwasseraquarium in Betrieb genommen und sind blutige Anfänger. Wir haben den Anamnesebogen so gut es ging ausgefüllt, siehe Anhang. Soweit haben wir uns ins Thema recht gut eingefunden, aber wie bei den Meisten hier treten "beim Machen" die Fragen auf.
Daher hoffen wir, dass wir hier zumindest auf die ein oder andere Frage, die wir noch haben werden, Wissende finden, die uns weiterhelfen können.

Zum derzeitigen Besatz:
1x Euphyllia paraancora, 1x Euphyllia paradivisa, 3x Caulastrea, 1x Sarcophyton ehrenbergii, je 1x Sunularia flexibilis und sp., 1x Favia, 3x Stylophora (Mini-Ableger), 4x Seriotopora (Mini-Ableger)
2x Fridmani, 2x Ocellaris, 2x Weißbandputzergarnele, 9 Einsiedler, ca 30 Schnecken
Wir haben die Sarcophyton am 2. Tag eingesetzt, zusammen mit den beiden Sinularien. Den beiden letzteren geht es gut, alles passt soweit. Bei der Sarcophyton haben sich nach knapp einer Woche die Polypen nicht mehr gezeigt. Wir haben uns keine Sorgen gemacht, sicherheitshalber auch nochmal beim Händler nachgefragt. Er sagte auch warten. Es bildete sich eine immer dicker werdende, partielle Kruste auf beiden Tieren. Es wurde immer schlimmer, letztendlich haben wir uns vor 5 Tagen dazu entschieden, sie abzubürsten. Seitdem sehen Teile der Koralle wieder besser aus, allerdings eben nur Teile. Der Körper der einen ist zusammengesackt, wir vermuten, weil wir Gewebe mit weggebürstet haben. Kann uns jemand sagen, ob das, was wir da getan haben, richtig war? Denn außer, dass die beiden Tiere immer mehr zusammengesackt sind, kleiner wurden und mehr Krusten gebildet haben, ist beim Warten nicht passiert. Sollten wir den Rest der Krusten auch noch abmachen? Wir haben versucht, komplett zu befreien, aber es ging nicht alles ab. An dem Ablegerstein sind noch 5 Mini-Sarcos, denen scheint es dort zu gefallen, sie strecken über die ganze Zeit ihre Polypen heraus.
2. Einem der Fridmanis, eingesetzt am 13.1., geht es seit zwei Tagen nicht gut. Anfangs war er etwas abgemagert, hatte Blessuren und verletzte Flossen, was wir auf Kämpfe im Händlerbecken zurückgeführt haben. Wir haben ihn über die Zeit wieder aufgepäppelt, aber dünn war er immer noch. Vor zwei Tagen war er plötzlich weg, am nächsten Tag tauchte er dann wieder auf. Die Blessuren waren mehr geworden. Nach einer Weile legte er sich dann auf den Boden und verbrachte den Rest des Tages da. Gegen Abend ging es dann Richtung Wasseroberlfäche, wo er auf der Seite liegend unter der Wasseroberfläche die Nacht verbrachte. Heute Morgen war er wieder unten am Boden, es wechselt nun, aber vorrangig hält er sich am Boden auf. Der andere Fridmani schwimmt ab und an zu ihm und schaut ihn sich an. Wir haben den Eindruck, dass er eher besorgt ist und ihm helfen will, als dass er ihn attackieren möchte. Es gibt keinerlei Anzeichen von bösartigem Verhalten, vorher nur mal einen kleinen Stupser oder so. Kennt ihr solches Verhalten? Ist das "nur" der Machtkampf oder sind das eher Anzeichen für eine Krankheit?
Vielen lieben Dank erstmal!
Liebe Grüße, Kris und Tino