Oberpfälzer Reefer 350
Re: Oberpfälzer Reefer 350
Hier noch ein aktuelles Foto. Die Korallen vorne am Boden werden die Tage noch eingeklebt.
Gruß,
Markus
Markus
Re: Oberpfälzer Reefer 350
Hallo,
hier mal ein Zwischenstand zu meinem Aquarium. Im Moment läuft es eigentlich relativ gut, ich bin mit der Entwicklung zufrieden.
Von der technischen Seite hat sich ein bisschen was getan. Ich habe mir zu Weihnachten einen Profilux 4 gegönnt und dabei auch gleich die Arka gegen einen GHL-Doser getauscht. Von der Bedienung und der Genauigkeit der Dosierung liegen Welten zwischen der Arka und dem Doser. Ich bin sehr zufrieden.
Nach ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass der pH-Wert trotz Atemkalk zwischen 8,1 am Abend und 7,6 am Morgen schwankt. Mir kam das sehr niedrig vor, daher habe ich mal für einen Tag den Atemkalk abgeklemmt um zu sehen, ob das ganze richtig funktioniert. Da war der Höchstwert bei 7,9 und der Tiefstwert bei 7,4.
Wie kann der Wert so tief sein? Der Sensor war frisch kalibriert und der KH liegt ca. bei 7,5.
Für die Strömung habe ich auch endlich eine Lösung gefunden mit der ich im Moment zufrieden bin. Im Prinzip hab ich mir mit den beiden Tunze eine Pseudo-Gyre gebaut. So habe ich am wenigsten tote Ecken. Auch der Schacht stört dabei kaum.
Fische habe ich auch eingesetzt um etwas mehr Nährstoffe in das Becken zu bekommen. Dabei habe ich allerdings Danis Rat ausgeschlagen und mir 5 Pseudanthias tuka eingesetzt. Ich hab sie jetzt seit knapp zwei Monaten im Becken. Sie gingen auch sofort ans Futter, bisher fressen sie auch jedes Frostfutter, welches gegeben wird.
Probleme habe ich allerdings weiterhin mit meinen Kugelalgen. Ich habe mir jetzt fünf Mithrax-Krabben eingesetzt. Im Moment habe ich wenigstens das Gefühl, dass die Algen nicht mehr werden.
Cyanos treten seit ein paar Tagen wieder sporadisch am Boden auf. Allerdings hält sich das bisher in Grenzen.
Das Bild ist allerdings mal wieder überbelichtet...
hier mal ein Zwischenstand zu meinem Aquarium. Im Moment läuft es eigentlich relativ gut, ich bin mit der Entwicklung zufrieden.
Von der technischen Seite hat sich ein bisschen was getan. Ich habe mir zu Weihnachten einen Profilux 4 gegönnt und dabei auch gleich die Arka gegen einen GHL-Doser getauscht. Von der Bedienung und der Genauigkeit der Dosierung liegen Welten zwischen der Arka und dem Doser. Ich bin sehr zufrieden.
Nach ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass der pH-Wert trotz Atemkalk zwischen 8,1 am Abend und 7,6 am Morgen schwankt. Mir kam das sehr niedrig vor, daher habe ich mal für einen Tag den Atemkalk abgeklemmt um zu sehen, ob das ganze richtig funktioniert. Da war der Höchstwert bei 7,9 und der Tiefstwert bei 7,4.

Für die Strömung habe ich auch endlich eine Lösung gefunden mit der ich im Moment zufrieden bin. Im Prinzip hab ich mir mit den beiden Tunze eine Pseudo-Gyre gebaut. So habe ich am wenigsten tote Ecken. Auch der Schacht stört dabei kaum.
Fische habe ich auch eingesetzt um etwas mehr Nährstoffe in das Becken zu bekommen. Dabei habe ich allerdings Danis Rat ausgeschlagen und mir 5 Pseudanthias tuka eingesetzt. Ich hab sie jetzt seit knapp zwei Monaten im Becken. Sie gingen auch sofort ans Futter, bisher fressen sie auch jedes Frostfutter, welches gegeben wird.
Probleme habe ich allerdings weiterhin mit meinen Kugelalgen. Ich habe mir jetzt fünf Mithrax-Krabben eingesetzt. Im Moment habe ich wenigstens das Gefühl, dass die Algen nicht mehr werden.
Cyanos treten seit ein paar Tagen wieder sporadisch am Boden auf. Allerdings hält sich das bisher in Grenzen.
Das Bild ist allerdings mal wieder überbelichtet...

Gruß,
Markus
Markus
Re: Oberpfälzer Reefer 350
Hallo Markus,
Na die Entwicklung ist doch gut. Wie ich sehe sind auch ein paar tolle Korallen eingezogen.
Bei mir schwankt der Ph auch immer so um 0,4 , ob mit atemkalk oder ohne ist egal. Klar liegt er mit Atemkalk höher, aber schwanken tut er trotzdem.
Na die Entwicklung ist doch gut. Wie ich sehe sind auch ein paar tolle Korallen eingezogen.
Bei mir schwankt der Ph auch immer so um 0,4 , ob mit atemkalk oder ohne ist egal. Klar liegt er mit Atemkalk höher, aber schwanken tut er trotzdem.
Grüße miri
Re: Oberpfälzer Reefer 350
Hi Miri,
Die Werte habe ich heute morgen gemessen.
Salinität: 34,6 psu
Temperatur: 24,9
NO3: 2,5
PO4: 0,02
Ca: 431
KH: 7,11
Die Werte habe ich heute morgen gemessen.
Salinität: 34,6 psu
Temperatur: 24,9
NO3: 2,5
PO4: 0,02
Ca: 431
KH: 7,11
Gruß,
Markus
Markus
Re: Oberpfälzer Reefer 350
Hallo,
ich habe mal wieder eine Analyse machen lassen. Zwei Werte kann ich mir nicht ganz erklären.
Fauna Marin misst über die Lautfähigkeit einen Salzgehalt von 36,9. Ich habe die Leitwert-Elektrode meines Profilux eben neu kalibriert und komme auf 35,2. Mit dem neu kalibrierten Refraktometer komme ich auf ca. 35. Ich kann den Wert aus der Analyse nicht reproduzieren.
Bei Kalium kann ich auch nicht nachvollziehen, wieso der Wert so weit gesunken ist. Ich gleiche im Moment schon aus.
ich habe mal wieder eine Analyse machen lassen. Zwei Werte kann ich mir nicht ganz erklären.
Fauna Marin misst über die Lautfähigkeit einen Salzgehalt von 36,9. Ich habe die Leitwert-Elektrode meines Profilux eben neu kalibriert und komme auf 35,2. Mit dem neu kalibrierten Refraktometer komme ich auf ca. 35. Ich kann den Wert aus der Analyse nicht reproduzieren.
Bei Kalium kann ich auch nicht nachvollziehen, wieso der Wert so weit gesunken ist. Ich gleiche im Moment schon aus.
- Dateianhänge
-
- Analyse_2018_03_02.pdf
- (247.37 KiB) 286-mal heruntergeladen
Gruß,
Markus
Markus
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Dienstag 1. August 2017, 17:21
Re: Oberpfälzer Reefer 350
Ich würde nochmal mit FM Kontakt aufnehmen und das abklären.
Nicht voreilig etwas Unternehmen.
Wenn die Korallen gut stehen;würde ich nichts Unternehmen
Mit was misst du Kalium?
Wie alt ist die Ghl Elektrode.
Solange Wachstum gegeben ist und die Korallen ihre Polypen zeigen ist alles ok
Nicht voreilig etwas Unternehmen.
Wenn die Korallen gut stehen;würde ich nichts Unternehmen
Mit was misst du Kalium?
Wie alt ist die Ghl Elektrode.
Solange Wachstum gegeben ist und die Korallen ihre Polypen zeigen ist alles ok
Beste Grüße Gerhard
Re: Oberpfälzer Reefer 350
Hallo Gerhard,
wegen dem Salzgehalt habe ich Jörg nochmal angeschrieben. Deswegen habe ich noch nichts unternommen, mal sehen, was da heraus kommt.
Kalium messe ich selbst gar nicht, da werde ich mich auch die Analyse verlassen.
Die GHL-Elektrode ist vielleicht drei Monate im Becken. Wenn mir der Wert etwas seltsam vorkommt, dann habe ich aber immer noch ein Refraktometer zur haben. Bisher haben diese beiden immer recht gut zusammen gestimmt.
Wachstum und Polypen zeigen eigentlich alle Korallen. Soweit habe ich keine Probleme..
wegen dem Salzgehalt habe ich Jörg nochmal angeschrieben. Deswegen habe ich noch nichts unternommen, mal sehen, was da heraus kommt.
Kalium messe ich selbst gar nicht, da werde ich mich auch die Analyse verlassen.
Die GHL-Elektrode ist vielleicht drei Monate im Becken. Wenn mir der Wert etwas seltsam vorkommt, dann habe ich aber immer noch ein Refraktometer zur haben. Bisher haben diese beiden immer recht gut zusammen gestimmt.
Wachstum und Polypen zeigen eigentlich alle Korallen. Soweit habe ich keine Probleme..
Gruß,
Markus
Markus