Eheim Incpiria 300 von Maria & Enrico

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Clay
Beiträge: 98
Registriert: Dienstag 3. Januar 2017, 22:35
Wohnort: Norddeutschland

Re: Eheim Incpiria 300 von Maria & Enrico

Beitrag von Clay »

Hallo zusammen,

der Umzug war Erfolgreich und der neue Bodengrund ist echt super.

Ich habe mal eine Frage zur Förderpumpe....ich habe die EHEIM compact 3000+, diese läuft auf voller Leistung, ist dies bei meinem 300er überhaupt notwendig?

Die empfohlene Wassermenge sollte doch pro Std 3-5 fache liegen.

Danke und Gruß
Enrico
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Eheim Incpiria 300 von Maria & Enrico

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Enrico,
ich empfehle zur normalen Auslastung der Filterkomponenten ein 2-3 faches effektives Durchflussvolumen pro Stunde. Effektiv bedeutet, dass diese Leistung wirklich auch messbar erreicht wird, und nicht nur einem allgemeinen Pumpen-Datenblatt entnommen ist. Die Leistungsangaben vom Prüfstand können ggf. durch Leistungsverlust durch die Verrohrung, die andauernde Verschmutzung, Alterung und Materialbelastung etc. deutlich von dem abweichen, was tatsächlich geleistet wird.
Die compact+ Reihe ist nur mechanisch regelbar, d.h. Du wirst keine Energieeinparung haben, wenn Du die Leistung drosseltest. Von daher ist es wurscht. Elektronisch regelbare Pumpen kann man dagegen effektiv in der Leistung einstellen und hat dann auch einen Vorteil in der Stromrechnung. Aber bei der Compact Reihe von Eheim ist es egal, Du kannst die auch auf voller Leistung betreiben. Für ein 300 L Becken hätte ggf. das kleinere Modell +2000 auch schon gereicht. Ist aber kein Problem, die +3000 zieht halt jetzt einfach mehr Strom, als Du eigentlich bräuchtest.
Gruß,
Jörg
Antworten