Mein Reefer 250

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Daniel
Beiträge: 77
Registriert: Samstag 28. Mai 2016, 20:49

Re: Mein Reefer 250

Beitrag von Daniel »

Hi zusammen,

Ich habe die vordere Pumpe noch etwas niedriger positioniert.
Anbei der Link zum neuen Video.

Kann ich da noch mehr optimieren?
Leider kommt an der gegenüberliegenden Scheibe so viel Strömung an, dass der Bodengrund weggepustet wird.

Aktivkohle läuft mittlerweile auch mit. Allerdings reagiert vor allem die Goniopora etwas negativ darauf wie ich finde. Das Polypenbild war vorher besser.

Bei den SPS habe ich anscheinend teilweise Gewebeablösungen.

https://youtu.be/1d3ItE8_rls
Gruß

Daniel
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4134
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Mein Reefer 250

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Daniel,
wenn Du Kohle wechselst ist es sinnvoll, gleich auch etwas Iod zu dosieren, weil die Kohle darauf einwirkt. Vermutlich reagiert Deine Goniopora deshalb so. Gewebeablösungen an den SPS hab ich jetzt nicht gesehen, also zumindest keine, die nich vorher schon da waren!? So viel Strömung ist das ehrlich gesagt nicht, gerade am Anfang vom Video kommt auf der rechten Seite eher nur ein laues Lüftchen an.

Die Algen an der Rückwand kannst Du ja mal mit einer Klinge alle entfernen, Strömung natürlich für die Zeit ausmachen und dann kannst Du die Reste ggf. absaugen und etwas Wasser wechseln. Dann ist die Rückwand mal sauber und so wie ich den Eindruck habe, stagnieren diese Beläge auch, die Steine sind ja alle sehr blank. Nimm Dir dafür aber auch etwas Zeit.
Gruß,
Jörg
Daniel
Beiträge: 77
Registriert: Samstag 28. Mai 2016, 20:49

Re: Mein Reefer 250

Beitrag von Daniel »

Hi Jörg,

die Goniopora hat sich mittlerweile anscheinend an die Aktivkohle gewöhnt. Das Jod dosiere ich regelmäßig mit 4 Tropfenauf 230 l alle 3 Tage. Ich hoffe das ist nicht zu viel. Würden die Korallen nur dunkler werden falls es zu viel ist oder auch absterben?

DIe beiden SPS oben links auf dem Riff (Seriatopora caliendrum und ?) haben es leider nicht geschafft. Bei der caliendrum hatte sich das Gewebe von der Rückseite des Becken her fast komplett abgelöst. Die andere wurde erst dunkler, dann zeigte sie keine Polypen mehr und es kam auch zu Gewebeverlust.

Ich habe heute zum ersten mal mit dem Hanna Checker HI736 gemessen. Ich habe eine Probe fünf mal durchgemessen. Messwerte der 5 Messungen auf dem Display 1,8,0,0,0. Um auf mg/l zu kommen muss man dann ja noch den Messwert x3,1/1000 rechnen.

Die 8 sieht mir wie ein Messfehler aus. Wobei das wahrscheinlich der beste Wert für das Becken wäre.

Ich werde morgen nochmal messen und gucken was dabei herauskommt. Aber es sieht ja immer noch nach einer Nährstoffmangelsituation aus.

Das mit den Algen an der Rückwand werde ich mal in Angriff nehmen. Das Wachstum der Algen scheint zur Zeit auf jeden Fall zu stagnieren.

Zur Zeit dosiere ich noch das complete mit morgens 1 ml und abends 1 ml Gesamtdosis. Das Absetzen von Complete hatte meiner Meinung nach zu einer Verschlechterung des Situation beigetragen. Allerdings weiss ich nicht ob ich aufgrund der Hanna Checker Messwerte wieder mit dem complex starten soll?
Wie ich in meinem anderen Thread schon geschrieben hatte, dosiere ich seit 4 Tagen das Basis System.
Gruß

Daniel
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4134
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Mein Reefer 250

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi,
Du multiplizierst mit 3,1 um von Phosphor auf Phosphat umzurechnen. Der Test bestimmt zwar Phosphat, gibt aber das Ergebnis als Phosphor aus, daher diese Umrechnung. Der HI736 braucht eine gewissen Arbeitsroutine und v.a. ein sauberes handling. Hier im Forum gibt es einen langen Beitrag zum dem Gerät. Ich selbst kenne das nicht, aber wenn man es beherrscht, sollte es passen.

Complete kannst Du in einer Dauerdosierung mit 0,5 mL pro 100 L zugeben. Da im complete auch etwas Phosphat drin ist, kann das durchaus ausreichen.
Gruß,
Jörg
Daniel
Beiträge: 77
Registriert: Samstag 28. Mai 2016, 20:49

Re: Mein Reefer 250

Beitrag von Daniel »

Ich habe jetzt vor ca. 2 Wochen mit dem Basis Dosierplan gestartet. Seit ein paar Tagen bilden sich auf dem Bodengrund an einigen Stellen braune Beläge.
Sollte ich die Dosiermenge laut Plan fortführen oder verringern?
image.jpeg
image.jpeg
Gruß

Daniel
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Mein Reefer 250

Beitrag von carlo_kraemer »

Daniel hat geschrieben:Ich habe jetzt vor ca. 2 Wochen mit dem Basis Dosierplan gestartet. Seit ein paar Tagen bilden sich auf dem Bodengrund an einigen Stellen braune Beläge.
Sollte ich die Dosiermenge laut Plan fortführen oder verringern?
Hallo Daniel,

du solltest den Dosierplan ganz normal weitermachen. Wie sind denn deine aktuellen Messwerte für Phosphat und Nitrat? Hast du an der Beleuchtung etwas verändert. Ggf. wäre noch eine Detailaufnahme der Beläge hilfreich.

Viele Grüße

Carlo
Viele Grüße
Carlo
Daniel
Beiträge: 77
Registriert: Samstag 28. Mai 2016, 20:49

Re: Mein Reefer 250

Beitrag von Daniel »

Hi,

Nitrat ist irgendwas um die 1 mg/l und bei Phosphat zeigt der Hanna Checker leider null an.

Ich habe die Lampe letztens etwas niedriger gehängt.

Ne Nahaufnahme ist schwierig hinzubekommen. Versuche es morgen nochmal.
Gruß

Daniel
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Mein Reefer 250

Beitrag von carlo_kraemer »

Hallo Daniel,

von den Fotos her sieht es aus meiner Sicht aus wie Kieselalgen. Ggf. noch gepaart mit ein paar Cyanos. Wie bereitest du denn dein Wasser auf?

Viele Grüße

Carlo
Viele Grüße
Carlo
Daniel
Beiträge: 77
Registriert: Samstag 28. Mai 2016, 20:49

Re: Mein Reefer 250

Beitrag von Daniel »

Hallo Carlo,

ich habe eine UOA mit nachgeschaltetem Mischbettharzfilter.

Der Leitwert des aufbereiteten Wassers liegt zur Zeit bei 2.
Gruß

Daniel
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Mein Reefer 250

Beitrag von carlo_kraemer »

Daniel hat geschrieben:Hallo Carlo,

ich habe eine UOA mit nachgeschaltetem Mischbettharzfilter.

Der Leitwert des aufbereiteten Wassers liegt zur Zeit bei 2.
Hallo Daniel,

da würde ich ggf. mal das Harz tauschen. Aus meiner Sicht sind die Beläge aber unkritisch. Einfach mal ganz normal den Dosierplan weitermachen und abwarten.

Viele Grüße

Carlo
Viele Grüße
Carlo
Antworten