Hessenriff

Hier kannst Du Dich vorstellen, wenn Du möchtest!
Adamm
Beiträge: 248
Registriert: Dienstag 15. Dezember 2015, 07:25

Re: Hessenriff

Beitrag von Adamm »

Hallo Dani,

du hast Recht. Ich sollte natürlich auch meine Fragen stellen.

In erster Linie würde mich interessieren was die Profis in den Bildern sehen.

Ob es das wert ist? Hängt natürlich vom Preis ab.
Er hat 80 kg LS drin.
Wobei ich bei der Sache eher vorsichtig bin. Man weiß nicht, in wie weit die belastet sind.

Ob der Beckeninhalt geeignet ist? Mit SPS habe ich noch nicht so viel Erfahrungen.
Hatte lediglich eine Seriatopora caliendrum im Becken. Die wuchs aber wies Gewitter.
Ansonsten LPS, Weiche und Anemonen.

Und wie würde das "Einfahren" funktionieren?
Wenn ich beispielweise nur 10-15 kg LS, das Wasser (um die 600 Liter) und den Beckeninhalt übernehmen würde.
Das Wasser müsste auf 1100 Liter aufgefüllt werden.
Wie würde man das umsetzen?
Zuerst zu Hause 500 Liter neues Wasser im neuen Becken ansetzen und dann die 600 Liter dazu?
Dann direkt Korallen rein? Die Fische auch?

Gruß Andreas
Kubus
Beiträge: 54
Registriert: Sonntag 27. September 2015, 17:33
Wohnort: 86989 Steingaden

Re: Hessenriff

Beitrag von Kubus »

Servus Andreas,
ich habe den Inhalt eines Beckens übernommen.
Ich würde dass jederzeit wieder machen aber nur wegen der Korallen und evtl der Fische.
Pass auf mit dem Lebendgestein.
Ich würde mir nie mehr Wasser, Gestein oder Ähnliches in größeren Mengen ins Becken holen.
Ich hatte dann riesen Ärger mit PO4 Werten.
Das hat sich lt. Jörg aus dem Gestein gelöst.
Wir haben dann alles wieder ausgeräumt und auf Riffkeramik umgerüstet, was ich gleich machen hätte sollen.
Das ist eine saubere Sache ohne Vorbelastung.
Wir hätten uns da gerade als unerfahrene Einsteiger viel Ärger erspart.
Was ich dir aus meiner Sicht auf jeden Fall empfehlen kann ist, die Tiere zu übernehmen.
Du kriegst einfach schon mal einen Grundstock ins Becken was dir den Start erheblich erleichtern sollte.

Gruß Thomas
Adamm
Beiträge: 248
Registriert: Dienstag 15. Dezember 2015, 07:25

Re: Hessenriff

Beitrag von Adamm »

Hallo Thomas,

wegen der Steine bin ich auch skeptisch.
Aber das Wasser? Okay. Könnte einen höheren PO4 enthalten.
Aber das würde sich doch in den Griff bekommen lassen.
Würde ja auch verdünnt.

Gruß Andreas
hypocampo

Re: Hessenriff

Beitrag von hypocampo »

Hallo Andreas
SANGOKAI Grundlage ist ein Becken möglichst rasch zu besetzen. Eine Einfahrzeit in dem Sinne gibt es nicht.
Wenn Du also Dein Becken mit Keramik, RRR od er ähnlichem bestückst, befüllst und aufsalzen tust und dann die Tiere aus dem Becken einsetzt dann ist das problemlos. Die Steine würde ich nicht übernehmen.
Wichtigste Frage: Gefallen Dir denn die Tiere welche drin sind?
Adamm
Beiträge: 248
Registriert: Dienstag 15. Dezember 2015, 07:25

Re: Hessenriff

Beitrag von Adamm »

Hallo Dani,

vielen Dank für die Antwort.
Das ein oder andere Tier würde mir schon gefallen.
Werde mir heute mal einen vor Ort Eindruck verschaffen.
Und wenn ich darf ein paar Fotos machen.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Hessenriff

Beitrag von Dennis »

Hey Andreas,

das meiste wurde ja schon gesagt und die Frage ist halt ob Dir die Tiere gefallen und du auch alle übernehmen willst. Ansonsten macht es ja nicht viel Sinn und auf die Übernahme des Gesteins würde ich jedenfalls verzichten. Gründe dagegen wurden ja ebenfalls geschrieben.
Gruß

Dennis
Adamm
Beiträge: 248
Registriert: Dienstag 15. Dezember 2015, 07:25

Re: Hessenriff

Beitrag von Adamm »

Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr.

Ich hab mich dagegen entschieden den Beckeninhalt zu übernehmen.

Hab gestern die Wand aufgemacht und die Ytongsteine gesetzt.
20160103_133623.jpg
20160103_134043.jpg
hypocampo

Re: Hessenriff

Beitrag von hypocampo »

Hallo Andreas

Ich denke, Dein Entscheid ist richtig :-)

Das gibt ein tolles Bild... das einzige was nicht so passt (meine Meinung!) sind die Steckdosen links.. ggf würde ich diese mit einer braunen Abdeckung versehen... ;-)
Adamm
Beiträge: 248
Registriert: Dienstag 15. Dezember 2015, 07:25

Re: Hessenriff

Beitrag von Adamm »

Hallo Dani,

Danke.

Aber wenn man ein Schalterprogramm hat macht man doch das Programm einheitlich.
Im Raum gibts ja noch mehr weiß. Fensterrahmen, komplette Decke.... von daher kommt das auf dem Bild etwas irritierend rüber.

Gruß Adamm
hypocampo

Re: Hessenriff

Beitrag von hypocampo »

Na ja ....... ;)
Bei mir sind die Elektroabdeckungen so gestrichen / Gespritzt wie die Wandfarbe.. so fällts weniger auf...
Antworten