Lichty`s Aquarium
Re: Lichty`s Aquarium
Okay, gib mal nach 1-2 Wochen Bescheid wie das Becken reagiert.
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: Lichty`s Aquarium
Hi,
das werde ich. Da jetzt eh schon alles strubbelig ist, schadet mein Weihnachtsgeschenk, eine ATI Hybrid, auch nicht mehr.
Ich hoffe, das die Korallen dieses Licht jetzt mögen und endlich mal wieder wachsen und nicht weiter weiß werden.
Kennst Du Dich auch etwas mit der neuen Software von ATI für das W-LAN Model,aus?
Mit freundlichen Grüßen
Jens
das werde ich. Da jetzt eh schon alles strubbelig ist, schadet mein Weihnachtsgeschenk, eine ATI Hybrid, auch nicht mehr.
Ich hoffe, das die Korallen dieses Licht jetzt mögen und endlich mal wieder wachsen und nicht weiter weiß werden.
Kennst Du Dich auch etwas mit der neuen Software von ATI für das W-LAN Model,aus?
Mit freundlichen Grüßen
Jens
Re: Lichty`s Aquarium
Hi,
es wächst und wächst, mal abwarten wo die Reise hin geht.
Mit freundlichen Grüßen
Jens
es wächst und wächst, mal abwarten wo die Reise hin geht.
Mit freundlichen Grüßen
Jens
Re: Lichty`s Aquarium
Hi Jens,
wie schauts bei dir im neuen Jahr im Becken aus?
Was macht der Aufwuchs? Besser? Schlechter?
Veränderungen?
wie schauts bei dir im neuen Jahr im Becken aus?
Was macht der Aufwuchs? Besser? Schlechter?
Veränderungen?
Grüße miri
Re: Lichty`s Aquarium
Hallo Miri,
zur Zeit kann erst einmal nur positives Berichten. Nach Angabe von Jörg, habe ich ein paar Wasserwechsel durchgeführt und so langsam erholt sich das kleine Becken. Werde die Tage mal ein Foto einstellen.
Gruß
Jens
zur Zeit kann erst einmal nur positives Berichten. Nach Angabe von Jörg, habe ich ein paar Wasserwechsel durchgeführt und so langsam erholt sich das kleine Becken. Werde die Tage mal ein Foto einstellen.
Gruß
Jens
Re: Lichty`s Aquarium
Hallo Miri,
vielen Dank erst einmal an Deinen Interesse an meinen Becken und herzlichen Glückwunsch zum Moderator/in.
Wie angekündigt, stelle ich jetzt ein neues Foto ein. So weit sieht alles gut aus, bis auf eine Kleinigkeit. An den Steinen wächst etwas grünes, welches sich langsam ausbreitet. Vielleicht kann Du das ja deuten.
Des Weiteren wollte ich nachfragen, ob Du Dich, oder ein anderer User, sich mit der ATI Hybrid auskennt. Zur Zeit fahre ich meine mit 60 Violett, 255 Blau, 200 Royalblau und 235 Weiß und das alles auf 50 Prozent. Um den Korallen noch etwas gutes zu tun frage ich nun, wäre es für die Korallen verträglicher, das Violett höher zu fahren, oder die jetzige Einstellung beizubehalten und die Intensivität langsam zu erhöhen?
Vielen Dank für eure Hilfe
vielen Dank erst einmal an Deinen Interesse an meinen Becken und herzlichen Glückwunsch zum Moderator/in.
Wie angekündigt, stelle ich jetzt ein neues Foto ein. So weit sieht alles gut aus, bis auf eine Kleinigkeit. An den Steinen wächst etwas grünes, welches sich langsam ausbreitet. Vielleicht kann Du das ja deuten.
Des Weiteren wollte ich nachfragen, ob Du Dich, oder ein anderer User, sich mit der ATI Hybrid auskennt. Zur Zeit fahre ich meine mit 60 Violett, 255 Blau, 200 Royalblau und 235 Weiß und das alles auf 50 Prozent. Um den Korallen noch etwas gutes zu tun frage ich nun, wäre es für die Korallen verträglicher, das Violett höher zu fahren, oder die jetzige Einstellung beizubehalten und die Intensivität langsam zu erhöhen?
Vielen Dank für eure Hilfe
Re: Lichty`s Aquarium
Hallo Jens,
UV sollte auch bei der Hybrid bei 5 bis 10 gefahren werden. Blau und weiß kannst du auf 235 bis 255 fahren, rb auf 180 bis 200.
Welche Röhren hast du denn drin?
UV sollte auch bei der Hybrid bei 5 bis 10 gefahren werden. Blau und weiß kannst du auf 235 bis 255 fahren, rb auf 180 bis 200.
Welche Röhren hast du denn drin?
Re: Lichty`s Aquarium
Hallo Nick,
unter dem Titel ATI Hybrid 2017 wurde von Patrick und Jörg geschrieben, das Violett mit 60 gefahren werden kann und bei sehr gut laufenden Becken sogar bis 120. Als Röhren habe ich zwei ATI Blau Plus und zwei ATI Aquablue Spezil.
Mit freundlichen Grüßen
Jens
unter dem Titel ATI Hybrid 2017 wurde von Patrick und Jörg geschrieben, das Violett mit 60 gefahren werden kann und bei sehr gut laufenden Becken sogar bis 120. Als Röhren habe ich zwei ATI Blau Plus und zwei ATI Aquablue Spezil.
Mit freundlichen Grüßen
Jens
Re: Lichty`s Aquarium
Hallo Jens,
vielen Dank erstmal.
Ich würde auch das violett erstmal nicht erhöhen. Grad in Bezug auf die vergangenen "kleinen Probleme" denke ich wäre eine gesunde Konstante erstmal das wichtigste. Zudem könnten die grünen Beläge grüne Cyanos sein. Denen würde ich nicht zusätzlich noch mehr UV liefern. Im Gegenteil wahrscheinlich eher was reduzieren wie auch Nick empfohlen hat.
Besitzt du ein Mikroskop um die Beläge eindeutig zu identifizieren? Falls nicht, würde ich zur Anschaffung raten. Die kosten bei Amazon o.ä. nicht die Welt und bringen (auch wenn man dies nur 1x im Jahr braucht) unendlich viel. Ich weiß dies aus eigener Erfahrung.
Ansonsten schaut dein Becken schon wieder sehr gut aus und die Korallen stehen gut.
Vielleicht kannst du wenn du Zeit hast nochmal deinen kompletten Fischbesatz und deine Nährstoffe (grad auch in Bezug auf die vermuteten Cyanos) posten.
vielen Dank erstmal.
Ich würde auch das violett erstmal nicht erhöhen. Grad in Bezug auf die vergangenen "kleinen Probleme" denke ich wäre eine gesunde Konstante erstmal das wichtigste. Zudem könnten die grünen Beläge grüne Cyanos sein. Denen würde ich nicht zusätzlich noch mehr UV liefern. Im Gegenteil wahrscheinlich eher was reduzieren wie auch Nick empfohlen hat.
Besitzt du ein Mikroskop um die Beläge eindeutig zu identifizieren? Falls nicht, würde ich zur Anschaffung raten. Die kosten bei Amazon o.ä. nicht die Welt und bringen (auch wenn man dies nur 1x im Jahr braucht) unendlich viel. Ich weiß dies aus eigener Erfahrung.
Ansonsten schaut dein Becken schon wieder sehr gut aus und die Korallen stehen gut.
Vielleicht kannst du wenn du Zeit hast nochmal deinen kompletten Fischbesatz und deine Nährstoffe (grad auch in Bezug auf die vermuteten Cyanos) posten.
Grüße miri
Re: Lichty`s Aquarium
Guten Abend Miri,
hier eine Liste mit meinen ganzen Fischbestand:
1 blauer Riffbarsch
1 Fadengrundel
1 Leierfisch
Leider darf man in einen 90 Liter großen Becken nicht mehr Fisch halten. Höchstwahrscheinlich würde der Riffbarsch auch keinen anderen Fisch im Becken dulden.
Einen Teil der Wasserwerte werde ich nachher noch messen und der Rest kommt über die nächste Wasseranalyse.
Dosiert wird alle 3 Tage 0,6 ml Complete, 1ml Ca1+ca2 sowie 2 ml KH je Tag.
Mit freundlichen Grüßen
Jens
hier eine Liste mit meinen ganzen Fischbestand:
1 blauer Riffbarsch
1 Fadengrundel
1 Leierfisch
Leider darf man in einen 90 Liter großen Becken nicht mehr Fisch halten. Höchstwahrscheinlich würde der Riffbarsch auch keinen anderen Fisch im Becken dulden.
Einen Teil der Wasserwerte werde ich nachher noch messen und der Rest kommt über die nächste Wasseranalyse.
Dosiert wird alle 3 Tage 0,6 ml Complete, 1ml Ca1+ca2 sowie 2 ml KH je Tag.
Mit freundlichen Grüßen
Jens