redsea reefer 250 start

Neustart, Umbau, Umzug und SANGOKAI Etablierungsphase
massimo
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 23:26

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von massimo »

Hallo nick,
Danke für deune antwort.
Ja,ich hab 90 cm länge.
Ich wollte es mal mit 1 versuchen.
(dazu kaufen kann ich ja immer) :D heute abend montiere ich die led und werde jörg's einstellung übernehmen.
Werde dann berichten.
gruss massimo
massimo
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 23:26

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von massimo »

HallO leute,
Ich hab es endlich geschafft meine hydra 52 zu installieren und zu programmieren :D

Ich hab zuerst die lampe einstellung von jörg übernommen aber es war mir zu blau.deswegen hab ich den blau und royalblau ein wenig gesunken.
Was mein ihr mit meiner lampe einstellung?


Im anhang, zeig ich euch noch ein paar foto von dem becken und den lampen profil.
IMG_20170218_165607-1488x1984.jpg
IMG_20170218_165630-1984x1488.jpg
IMG_20170218_143943-1488x1984-744x992.jpg
gruss massimo
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von Nick »

Hi Massimo,

schaut besser aus als ich dachte, da haben die ja einiges verbessert.
Grün und Rot würde ich erstmal ganz weglassen, dass kann dir Algenwuchs verursachen.
Ansonsten schaut es gut aus.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
massimo
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 23:26

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von massimo »

Hi nick,danke für dein feedback.
Jaa ich bin auch total begeistert.
Das einzige was mich stört ist die einstellung.
Nur auf englisch und nicht einfach einzustellen.aber sobald mann es begriffen hat,geht es einwandfrei

Ok,rot und grün hab ich total ausgeschaltet.
gruss massimo
massimo
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 23:26

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von massimo »

Guten morgen leute,
Wollte soeben mein wasser herstellen und hab da mal mein rein wasser unter den tds meter gehalten.
Heraus kahm 001ppm.
Kann ich das wasser so verwenden?

Ich produziere etwa 20 l die woche und das seit dezember.kann das sein das ich schon jetzt die filterung wechseln muss?wenn ja,was den?harzfilter?oder alles ausser die membran?
gruss massimo
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von carlo_kraemer »

massimo hat geschrieben:Guten morgen leute,
Wollte soeben mein wasser herstellen und hab da mal mein rein wasser unter den tds meter gehalten.
Heraus kahm 001ppm.
Kann ich das wasser so verwenden?

Ich produziere etwa 20 l die woche und das seit dezember.kann das sein das ich schon jetzt die filterung wechseln muss?wenn ja,was den?harzfilter?oder alles ausser die membran?
1ppm ist unbedenklich. Ab 3ppm solltest du zumindest mal das Harz tauschen. Es bietet sich aber auch an regelmäßig den Vorfilter und den Aktivkohlefilter zu tauschen. Die Membran sollte je nach Wasserqualität schon mindestens 1,5 Jahre durchhalten. Da aber auch daran denken, die Membran regelmäßig rückzuspülen.
Viele Grüße
Carlo
massimo
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 23:26

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von massimo »

Hallo carlo,
Danke für deine antwort.
Ich bestelle mal harzfilter,vorfilter und aktivkohle filter.
Hab ich es richtig verstanden, dass wenn ich den harzfilter wechsle, wechsle ich automatisch auch aktivkohlefilter und vorfilter?
gruss massimo
mercator
Beiträge: 84
Registriert: Montag 1. Februar 2016, 19:41
Wohnort: NRW

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von mercator »

Hallo Massimo
Vorfilter und Kohlefilter solltest du aus hygienischen Gründen nach 6 Monaten tauschen.

Früher ggf. bei hoher Chlorbelastung des Leitungswassers (chlor macht die Membran kaputt) oder hoher Belastung mit Schwebstoffen bzw. Rost aus den Leitungen.
massimo
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 23:26

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von massimo »

Hallo andre,
Danke für deine antwort.
Ok werde ich so übernehmen.schönen sonntag noch
gruss massimo
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von carlo_kraemer »

massimo hat geschrieben:Hallo carlo,
Danke für deine antwort.
Ich bestelle mal harzfilter,vorfilter und aktivkohle filter.
Hab ich es richtig verstanden, dass wenn ich den harzfilter wechsle, wechsle ich automatisch auch aktivkohlefilter und vorfilter?
Wie oft du Vor- und Aktivekohlefilter wechseln musst, hängt ganz von deinem Ausgangswasser ab. Aber alle 3-6 Monate ist sicher eine gute Maßgabe. Das Harz solltest du tauschen, wenn das Osmosewasser nicht mehr gut genug ist. Also ab ca. 3 ppm auf dem TDS Meter. Wenn du den Aktivkohlefilter tauschst, dann ist es empfehlenswert, wenn du erstmal einige Minuten Wasser durch die Anlage laufen lässt ohne, dass es durch Membran und Harzfilter läuft, damit kein Kohleabrieb in die Membran kommt.
Viele Grüße
Carlo
Antworten