Planung sowie Tipps für mein 90x50x50 Riff

Neustart, Umbau, Umzug und SANGOKAI Etablierungsphase
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Planung sowie Tipps für mein 90x50x50 Riff

Beitrag von Nick »

Hi Luca,

sieht schön aus. Aber ich muss mich Dani anschließen. Deshalb bin ich auch von Atoll weggekommen.
Aber ich bin wirklich mal gespannt, was da letztendlich raus kommt. Sind ja schon schöne Maße.

Viele Grüße
Nick
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Luca
Beiträge: 67
Registriert: Samstag 25. Juli 2015, 17:30
Wohnort: Freising / Wippenhausen

Re: Planung sowie Tipps für mein 90x50x50 Riff

Beitrag von Luca »

Hmm das mit den Rückzugsmöglichkeiten habe ich jetzt noch gar nicht betrachtet, da wird sich auch noch einen Lösung finden.
Ich habe ein paar einzelne Steine mit bestellt, diese kann ich dann noch irgendwie ein bringen, oder auch nicht. All zuviel will ich auch nicht an Deko haben.

Lampe hängt auch, allerdings habe ich dabei eine Sache nicht beachtet. Auch bei mittiger Ausrichtung der Sirius, habe ich mit den hinteren Clustern etwas bedenken, da diese doch sehr nahe über dem Schacht sind also von den Abständen rechts und links her. Ich hoffe mal das sich das Licht noch etwas besser verteilt, wenn Wasser im Becken ist

Ich werde sie mit ca 50-60 % laufen lassen dann habe ich immer noch ca 150-180 Watt, das sollte reichen oder ist das noch zu viel?
Dateianhänge
IMG_8729.jpg
IMG_8725.jpg
IMG_8719.jpg
Grüße

Luca
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Planung sowie Tipps für mein 90x50x50 Riff

Beitrag von Beni »

Moin,

Also mir gefällt der Aufbau echt gut!! Er bietet die viele Möglichkeiten deine Korallen zu platzieren.

Die Korallen werden ja auch noch wachsen und den Fischen einige versteckmöglichkeiten bieten. Meist suchen sich die Fische eh Stellen aus, die wir gar nicht gesehen haben :D

Ich wünsch dir weiterhin viel Erfolg und Spaß mit deinem Becken!

Grüße
Beni
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Planung sowie Tipps für mein 90x50x50 Riff

Beitrag von Jörg Kokott »

Guten Morgen,

hast Du, Luca, denn schon eine Idee, welche Korallen Du dann einsetzen möchtest und wo Du diese platzieren willst? Rückzugsmöglichkeiten ist schon ein wichtiger Punkt, kommt aber eben darauf an, von welchen Fischen wir hier sprechen. Die Korallen wirken ja letztlich auch als Gestaltung und bieten auch v.a. mit zunehmenden Wachstum Rückzugsmöglichkeiten.

Wenn Du schon Ideen zum Fischbesatz hast, könnte man frühzeitig schauen, wie man Schlafplätze und Versteckmöglichkeiten schafft.

Ein grundsätzlicher Nachteil bei solchen sehr offenen Gestaltungen, die zwar die Pflege des Beckens stark vereinfachen, aber hinsichtlich Fischbesatz natürlich schon dahingehend nachteilig ist.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Luca
Beiträge: 67
Registriert: Samstag 25. Juli 2015, 17:30
Wohnort: Freising / Wippenhausen

Re: Planung sowie Tipps für mein 90x50x50 Riff

Beitrag von Luca »

Guten morgen,

geplannte Korallen:
Ich habe noch aus dem alten Becken
- Catalaphylia
- Acans 3stück
- Caulastrea
- Euphylia

acans sollten links an de Fuß cata rechts ansonsten noch keine großen Pläne

Ich möchte:
Enzman auf die "Höhle"
Ein Paar Montiplatten
Acroporen und Stylopora Milka, Hysterix, das übliche!
Alles oben auf die Säule oder die Verbindung der beiden!

LPS
Noch ein paar acans
Hammerkoralle
trachyphyllia
Gionopora

Und eine Anemone für die Clowns

Fische:
2falsche clowns
2 Fridmani
1 Stigmatura
1 symbiose Grundel mit krebs
Pärchen Mandarin
Und vlt etwas größeres? Kleine Zwerkaiser?


Das sind so ungfähre Vorstellungen!
Bitte Rechtschreibfehler ignorieren! bin nur mobil am tippen :)
Grüße

Luca
hypocampo

Re: Planung sowie Tipps für mein 90x50x50 Riff

Beitrag von hypocampo »

Hai Luca

Nimm 4 Fridmani, das Geschlecht regelt sich alleine (Geschlechtswandler) und er ist ein Haremsfisch :-)
Symbiosegrundel auch als Pärchen zu halten kann ich Dir auch empfehlen... vielleicht bekommst Du auch ein Alpheus Pärchen..
Anemonen wandern... daher würde ich persönlich darauf incl. den Amphibrions verzichten.
Wenn Du diese ohne eine Anemone pfelgst wird die Gonio oder die Eyphillia irgendwann zum Zuhause... und das geht dann selten länger gut. Die Kerle sind nicht zimperlich.
Benutzeravatar
Luca
Beiträge: 67
Registriert: Samstag 25. Juli 2015, 17:30
Wohnort: Freising / Wippenhausen

Re: Planung sowie Tipps für mein 90x50x50 Riff

Beitrag von Luca »

Hallo,

Das mit den Fridmani ist top!
Reichen 4 oder sollte die Gruppe größer sein?

4 Pseudochromis fridmani
2 Stonogobiops nematodes - Lanzen-Symbiosegrundel(paar)+ 1Alpheus randalli - Randalls Knallkrebs
2 Synchiropus splendidus
1 Ecsenius stigmatura
2 Centropyge acanthops - Orangerücken-Zwergkaiserfisch (PAAR) ???

(2 Amphiprion ocellaris) war eig der Wunsch von meiner Freundin das die Ane wandert is mit klar hatte vorher schon eine, allerdings war diese Standorttreu.
Grüße

Luca
Benutzeravatar
DaRo
Beiträge: 280
Registriert: Freitag 12. Juni 2015, 20:33
Wohnort: Singen

Re: Planung sowie Tipps für mein 90x50x50 Riff

Beitrag von DaRo »

Luca hat geschrieben:Hallo,

Das mit den Fridmani ist top!
Reichen 4 oder sollte die Gruppe größer sein?

4 Pseudochromis fridmani
2 Stonogobiops nematodes - Lanzen-Symbiosegrundel(paar)+ 1Alpheus randalli - Randalls Knallkrebs
kann ich dir wirklich empfehlen, ansonsten sieh dir mal meinen Besatzplan an.

Ich habe dir mal ein Video von meinen Lieblingen angefügt. Sehr interessant :D .

[bbvideo=560,315]https://www.youtube.com/watch?v=wGVzfBeiEI8[/bbvideo]

LG
Daniel
______________________________________________________________________

Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Benutzeravatar
Luca
Beiträge: 67
Registriert: Samstag 25. Juli 2015, 17:30
Wohnort: Freising / Wippenhausen

Re: Planung sowie Tipps für mein 90x50x50 Riff

Beitrag von Luca »

Servus,

Schönes Video.


Norbert hat heute meine Deko verschickt :D
Am Wochenende wird gestartet.
Grüße

Luca
Benutzeravatar
Luca
Beiträge: 67
Registriert: Samstag 25. Juli 2015, 17:30
Wohnort: Freising / Wippenhausen

Re: Planung sowie Tipps für mein 90x50x50 Riff

Beitrag von Luca »

Upadate:

Das Riff ist da!!!! Juhu
In echt sieht es gleich noch viel besser aus.
Für meine geplanten Fridmani sind auch viele klein Höhlen im Gestein.

Osmoseanlage läuft pausen los. Sand waschen steht als nächstes auf dem Plan.
Da leider meine Sangokailieferung etwas Verspätung hat. Kommt voraussichtlich erst am Dienstag. Muss das Aufsalzen wohl auf Montag verschoben werden.

Dienstag wird dann mit dem Dosierplan begonnen. Das Beckenvolumen wir genau notiert beim auffüllen.
Ich vermute das ich keine Nährstoffe habe. Dann muss ich eig Dienstag auch gleich mit dem Nutri starten?
Freitag oder Samstag sollen dann meine Catalaphylia und die beiden Acans einziehen.
Ist meine Vorgehensweise so in Ordnung?

Kann ich eig das Osmosewasser schon ins Becken geben, denk morgen sollte das Wasser Fertig sein. Oder muss unmittelbar danach aufgesalzt werden.
Im Voratsbehälter ist es ja auch nichts anderes oder?
Dateianhänge
IMG_8771.JPG
IMG_8770.JPG
IMG_8751.JPG
Zuletzt geändert von Luca am Samstag 5. September 2015, 11:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße

Luca
Antworten