Vorstellung nanoriff und beginn sangokai

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai

Beitrag von Gweny »

:lol:

Nene des überlassen ich den Männern.

Mir reichts am Fernseher. Wenn das mal gut geht :roll:

Grüße Miriam
Grüße miri
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai

Beitrag von Gweny »

Guten abend tzammen,

nachdem mein nano mir soviel Freude macht, steht in 3 Wochen eine Minivergrößerung an. Der No3 Wert ist mittlerweile auch wieder auf 10 gefallen :D

Mein nano 30 Liter wird in ein 50 Liter Nano überführt. Leider lässt der Platz in der Küche nicht mehr zu.

Gekauft wird ein Dennerle Scape Tank mit den Maßen, 45 x 36 x 31.

Fische (3 trimmas, 3 Schnecken, 3 krebse und 1 Boxerkrabbe), Wanderkoralle, korallen, Steine und des Wasser werden selbstverständlich übernommen.

Der Aufbau wird ein klein bisschen verändert. der Durchgang in der Mitte soll größer werden und das Plateau für meine SPS-Ableger breiter.

Zusätzlich zum Dennerle Bio Circulator (300 l/h) wird eine Hydor Korallia 900 l/h installiert. Das Becken wird weiterhin ohne AS betrieben. Der Sand wird ausgetauscht und die Sandhöhe auf 1 cm reduziert.

Als neue Beleuchtung ist eine Aqua Illumination Prime bestellt worden. Den UV, Rod und Grün-Kanal werde ich jedoch nicht nutzen.

Freu mich schon riesig auf die Minierweiterung und den so geschaffenen Möglichkeiten.

Werde natürlich bildet posten sobald es losgeht.

Grüße Miriam
Grüße miri
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai

Beitrag von Gweny »

wen die lampe interessiert, hier der Link

http://www.aquaillumination.com/lighting/prime/
Grüße miri
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai

Beitrag von Nick »

Moin Miriam,

der Scaper's Tank ist ein schickes Aquarium.

Bin mal gespannt, was du da raus holst :D.

Viel Erfolg.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai

Beitrag von Gweny »

Hallo,

Anbei aktuelle Analyse und aktuelles Sorgenkind.

Aufgrund Diskussion zu Po4 könnte ein Po4 Mangel vorliegen da mein hannachecker meistens 0 ausspuckt.

Ist zudem nicht die erste acropora mit diesem weiss werden von der Basis aus.
Dateianhänge
E513-Reusche-2_30-6-16-cs.pdf
(121.45 KiB) 257-mal heruntergeladen
Grüße miri
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai

Beitrag von Gweny »

2 bilder
Dateianhänge
20160703_150242-1200x2133.jpg
20160703_150217-1200x2133.jpg
Grüße miri
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai

Beitrag von Christian86 »

Moin Miriam,

Ein absterben von der Basis her kann schon auf einen Phosphormangel hindeuten.
Das würde auch mit deinen nicht nachweisbaren Phosphat zusammen passen.
Deine restlichen Werte sind ja alle recht unauffällig laut deiner Analyse.
Ich denke auch das hier eine Dosierung von dem comPlex angebracht ist.
hypocampo

Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai

Beitrag von hypocampo »

Hallo Zusammen

Sind den Frassspuren auszuschliessen?
Wieso stehen die Korallen mit Polypenbild so gut, wenn diese eine PO4 Limitierung hätten?
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai

Beitrag von Gweny »

Hallo dani,

Genau DAS ist die frage.

Allerdings kann ich fraßspuren fast gänzlich ausschließen. Auch strudelwürmer sind nicht vorhanden.

Es fängt an der Basis langsam an und zieht sich dann langsam immer weiter hoch. Meistens fängts an der lichtabgewanten Seite an.

Hab keine Ahnung was ich falsch mache.

Die besagten acroporen bekommen genug Licht und Strömung.

Grüße Miriam
Grüße miri
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai

Beitrag von Christian86 »

Hallo zusammen,

Ein ausgeprägtes Polypenbild ist typisch für Phosphorlimitierungen!
Die Koralle versucht möglichst viel partikulären Phosphor in Form von Plankton oder Staubfutter zu fangen kann dabei aber schon völlig ausgeblichen sein.
Es ist möglich das sie sich wenn zu wenig davon vorhanden ist selbst auffrisst woraus dann der Gewebeverlust resultiert.
Antworten