Nein, Habe ich nicht.Lichty hat geschrieben:Hallo Burkhart,
Wenn die Pumpen bei Dir mit 20 % mitlaufen, dann gelangt die Strömung doch nicht richtig in die Ecken, oder? Hast Du dann nicht Ablagerungen im Bereich der Pumpen?
mfg
Jens
Lichty`s Aquarium
Re: Lichty`s Aquarium
Gruß
Burkhart
Burkhart
Re: Lichty`s Aquarium
Hallo Angela
bei Fütterung mache ich immer die Pumpen aus und im alten Becken laufen sie auch abwechselnd. So das eine immer steht. Bis jetzt noch nie Probleme gehabt. Über die 6095 habe ich ein Gitter und so kommt da kein Fisch so schnell rein.
Mit freundlichen Grüßen
Jens
bei Fütterung mache ich immer die Pumpen aus und im alten Becken laufen sie auch abwechselnd. So das eine immer steht. Bis jetzt noch nie Probleme gehabt. Über die 6095 habe ich ein Gitter und so kommt da kein Fisch so schnell rein.
Mit freundlichen Grüßen
Jens
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Lichty`s Aquarium
Hi Jens,Lichty hat geschrieben:und im alten Becken laufen sie auch abwechselnd. So das eine immer steht. Bis jetzt noch nie Probleme gehabt.
damit arbeitet man effektiv nur mit einer Pumpe, und da muss man schauen,ob ein jeweiliges Becken damit zurecht kommt. Hatte schon oft Fälle, da hab ich nach den Pumpen gefragt, als Antwort kam dann zwei, aber es stellte sich dann raus, dass pro Zeiteinheit immer nur eine läuft. Damit hat man zwar wechselnde Strömungsbedingungen, aber man hat eben nur eine Pumpe und nur die Leistung aus einer Pumpe. Für die meisten Becken, die aufgrund von Größe, Form und Gestaltung auch zwei oder mehrere Pumpen brauchen, sollten nach meinem Dafürhalten auch alle Pumpen dauerhaft laufen, ggf. natürlich mit einem Intervallbetrieb, der eine Pumpe durchaus mal runter fährt, aber nie ganz aus. Ist aber eben für jedes Becken individuell.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Lichty`s Aquarium
Hallo Jörg,
ich werden Deinen Hinweis aufnehmen und im neuen Becken umsetzen, so das beide Pumpen gleichzeitig laufen, nur mit unterschiedlicher Leistung.
mfg
Jens
ich werden Deinen Hinweis aufnehmen und im neuen Becken umsetzen, so das beide Pumpen gleichzeitig laufen, nur mit unterschiedlicher Leistung.
mfg
Jens
Re: Lichty`s Aquarium
Hier endet die Reise/ die Geschichte von Lichty‘s Aquarium.
Alle Tiere sind umgezogen und das Aquarium abgebaut. Sollte jemand Interesse haben an dem ca. 100 Liter Aquarium mit Technikbecken und ATI Hybrid 4 x 24 Watt und 1x 75 Watt ( ca. alles 2 Jahre alt), der schreibt einfach.
Die neue Reise/ Geschichte geht bei Lichty‘s Raumteiler weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Jens
Alle Tiere sind umgezogen und das Aquarium abgebaut. Sollte jemand Interesse haben an dem ca. 100 Liter Aquarium mit Technikbecken und ATI Hybrid 4 x 24 Watt und 1x 75 Watt ( ca. alles 2 Jahre alt), der schreibt einfach.
Die neue Reise/ Geschichte geht bei Lichty‘s Raumteiler weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Jens