mein Dennerle Cube 60

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2292
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: mein Dennerle Cube 60

Beitrag von Patrick »

Hi,

ehrlich gesagt würde ich Dir zu einem Knallkrebs mit einer passenden Grundel wie z.B. einer Stonogobiops nematodes raten.
Diese Tiere kann man in so einem Becken schön beobachten.
Salty greetings,
Patrick
hypocampo

Re: mein Dennerle Cube 60

Beitrag von hypocampo »

Hi Chris

Wann immer Möglich würde ich Paarweise Tiere einsetzen. Ich kann Mrutzek nur empfehlen! Top Tiere und super Verpackung.
Von geschwächt keine Spur.. und zu mir waren die Tiere ja auch noch länger unterwegs....
Benutzeravatar
chris77
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 11:10
Wohnort: Freiburg

Re: mein Dennerle Cube 60

Beitrag von chris77 »

Hallo, ich habe heute mal bei einem kleineren Händler vorbei geschaut und was sehe ich, eine schöne Krabbenaugengrundel (Signigobius biocellatus) sie ist alleine und frisst. Ist aktiv und auch nicht abgemagert.
Ich konnte einfach nicht wiederstehen. ;)
Werde das Becken abends so weit es geht abdecken, ganz geht leider nicht. Ich hoffe ihr gefällt es bei mir. ist zumindest sehr aktiv und neugierig.
IMG_1219.jpg
Viele Grüße

Chris

Habe ein Dennerle Cube , genaueres unter viewtopic.php?f=52&t=1269
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: mein Dennerle Cube 60

Beitrag von Gweny »

Hallo Chris,

ja die kleinen Korallenaugengrundeln sind echt der Hammer.

Die solltest du aber gut füttern. Dass diese den Sand durchkaut ist keine Garantie dafür, dass sie auch genug Futter findet. Empfehlen würde ich zu Anfang Artemien und Lopstereier oder was sie gewohnt ist. Die werden sehr gerne genommen. Und dann immer wieder schauen, was sie sonst noch mag.

Du kannst das Futter auch zu Anfang leicht mir ner pinzette etwas in den Sand "pusten". Dann kurz die Strömung aus. Das klappt ganz gut. Wenn sie dünner wird, musste die Futterhäufigkeit evtl. erhöhen.

Grüße Miriam
Grüße miri
Benutzeravatar
chris77
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 11:10
Wohnort: Freiburg

Re: mein Dennerle Cube 60

Beitrag von chris77 »

Ohh jehh, habe sie seit gestern Abend nicht mehr gesehen, kann aber auch nichts ausserhalb des AQ finden, zumindest soweit ich hinkomme.
Hoffentlich ist die nicht auch nach 2 Tagen aus dem AQ gesprungen. Werde jetzt noch die Tage etwas genauer suchen.
Kann das Becken einfach nicht ausreichend Abdecken so das es keine Lücken mehr geben würde. Will das Becken aber eigentlich auch nicht hermetisch abdichten. ;)
Viele Grüße

Chris

Habe ein Dennerle Cube , genaueres unter viewtopic.php?f=52&t=1269
hypocampo

Re: mein Dennerle Cube 60

Beitrag von hypocampo »

chris77 hat geschrieben:Ohh jehh, habe sie seit gestern Abend nicht mehr gesehen, kann aber auch nichts ausserhalb des AQ finden
Sie sucht vielleicht ihren Partner.... schrieb ich nicht von Pärchen? :?
Benutzeravatar
chris77
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 11:10
Wohnort: Freiburg

Re: mein Dennerle Cube 60

Beitrag von chris77 »

@hypocampo
ja klar, habe aber erst nur diesen bekommen und wollte jetzt am Samstag den anderen holen, leider verschiedene Händler.
Gib eben nicht anders, aber wenn ich ihn bis Samstag nicht mehr sehe werde ich das lassen und mir lieber andere, nicht so springfreudige, Gesellen suchen.
Ist eben nicht ganz so einfach für so ein "kleines" Becken mit 60 Liter ein paar kleine Fische zu bekommen. Arten mag es ja vielleicht geben, aber dann bekommt man sie vielleicht nicht gerade bei einem Händler. :roll:
Viele Grüße

Chris

Habe ein Dennerle Cube , genaueres unter viewtopic.php?f=52&t=1269
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: mein Dennerle Cube 60

Beitrag von Angela »

Hallo,
wäre vielleicht ein kleiner Blenny etwas für Dich? Meiner ist jedenfalls bisher nicht springfreudig. ;)
Gruß
Angela
Benutzeravatar
chris77
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 11:10
Wohnort: Freiburg

Re: mein Dennerle Cube 60

Beitrag von chris77 »

Wäre auch etwas, aber sieht man die denn auch mal. Sind doch mehr versteckt lebend, oder?
Viele Grüße

Chris

Habe ein Dennerle Cube , genaueres unter viewtopic.php?f=52&t=1269
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: mein Dennerle Cube 60

Beitrag von Angela »

Hallo Chris,

mein Ecsenius Stigmatura ist eigentlich ständig zu sehen, er wuselt meist durchs Becken und sucht nach etwas Fressbarem.
Oder sitzt auf einer seiner Aussichtspositionen und beobachtet das Geschehen im Becken. :lol:
Allerdings wäre er für 60L zu groß, aber es gibt ja kleinere Sorten.

Gruß
Angela
Antworten