Abschäumer richtig einstellen

Planung, Kompartimentierung, Verrohrung und Rückförderung
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Abschäumer richtig einstellen

Beitrag von Dennis »

Hallo Angela,

habe ich anscheinend überlesen mit der Dosierung. Würde den Abschäumer jetzt erstmal so laufen lassen das ist kein Problem. Und wenn es den Korallen gut geht würde ich mir bezüglich der Cyanos erstmal keine so großen Sorgen machen. Ich weiß ja nicht was Ihr schon per Mail besprochen habt und was bereits unternommen wurde ?
Gruß

Dennis
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Abschäumer richtig einstellen

Beitrag von Angela »

Hallo,
Sorgen mache ich mir eher, ob unerwünschte Stoffe genug abgetragen werden.
Beispielsweise spritzen wir ja ab und zu auch Glasrosen mit AiptasiaX ab.
Gruß
Angela
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4124
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Abschäumer richtig einstellen

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo Angela.

hat das AiptasiaX mittlerweile eine genauere Deklaration? Aber ob das überhaupt der Abschäumer rausholt, ist ja gar nicht mal gesagt. Das Mittel basierte ja ursprünglich auf Calcium und/oder Magnesiumhydroxid und was auch immer noch da drin ist. Das ist ja nicht wirklich wasserbelastend. Und Deine Korallen stehen ja sehr gut und zeigen kein Unwohlsein, daher würde ich mir eher keine Sorgen wegen des Abschäumers machen.
Auf der anderen Seite könntet Du ja 1-2x die Woche den Abschäumer für 24 Stunden etwas tiefer hängen und diese zwei Tage gut abschäumen. Wäre dann eh eine gute Erfahrung zu sehen, wie sich das auf das Becken auswirkt. Nährstoffe hast Du ja genug zum entgegen wirken, sollte das nötig sein.
Gruß,
Jörg
Antworten