Mein AM Cubicus
Re: Mein AM Cubicus
Hallo,
so sah die Acropora beim Kauf aus, ist die Hellerfärbung normal?
Gruß
Angela
so sah die Acropora beim Kauf aus, ist die Hellerfärbung normal?
Gruß
Angela
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4124
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Mein AM Cubicus
Hallo Angela,
Dein Borgehalt ist okay, etwas zu hoch, aber das macht überhaupt nichts. Deine Salinität ist allerdings höher als 35 psu gemessen am Natriumgehalt und relativ zu dieser erhöhten Salinität ist Calcium deutlich zu niedrig. Du bist zwar vom Messwert her noch knapp über 400 mg/L, aber wenn Du jetzt Deinen Salzgehalt nach unten korrigierst, dann sinkt entsprechend auch Dein Calciumgehalt unter 400 mg/L und daher ist bei Dir v.a. Calcium kritisch. Hängt dann aber auch von der KH ab, wenn die auch zu niedrig sein sollte, was Dir die Analyse nicht verrät, dann wäre es nicht so gut. Bei einer ausreichend hohen KH ist ein akut nicht ganz so hoher Calciumgehalt auch nicht so das Problem, aber niedriger Ca Gehalt kann durchaus auch eine niedrige KH bedeuten, prüfe diese also auch bitte bei Dir zu hause am besten auch gegen eine Referenz.
Du hast zu wenig Iod, das solltest Du höher dosieren, und darüber hinaus ist Dein Spurenmetallgehalt auch sehr niedrig, wobei das auch mit der Probeaufbereitung zu tun hat, bei Fauna Marin bekomme ich da auch andere Ergebnisse mittlerweile, die vergleichsweise höher sind, weil die Proben anders aufgeschlossen werden. Nichtsdestotrotz fehlen Deinem Becken vermutlich auch ein paar Spurenmetalle, die sich dann hinsichtlich Wachstum und Färbung auch auswirken können.
Was Du mit "Hellfärbung" meinst, weiß ich jetzt nicht, die beiden roten Korallen sind jetzt nicht wirklich hell finde ich, etwas matt in der Färbung, aber das ist ja nicht unbedingt untypisch wenn man sie gerade frisch eingesetzt hat.
Dein Borgehalt ist okay, etwas zu hoch, aber das macht überhaupt nichts. Deine Salinität ist allerdings höher als 35 psu gemessen am Natriumgehalt und relativ zu dieser erhöhten Salinität ist Calcium deutlich zu niedrig. Du bist zwar vom Messwert her noch knapp über 400 mg/L, aber wenn Du jetzt Deinen Salzgehalt nach unten korrigierst, dann sinkt entsprechend auch Dein Calciumgehalt unter 400 mg/L und daher ist bei Dir v.a. Calcium kritisch. Hängt dann aber auch von der KH ab, wenn die auch zu niedrig sein sollte, was Dir die Analyse nicht verrät, dann wäre es nicht so gut. Bei einer ausreichend hohen KH ist ein akut nicht ganz so hoher Calciumgehalt auch nicht so das Problem, aber niedriger Ca Gehalt kann durchaus auch eine niedrige KH bedeuten, prüfe diese also auch bitte bei Dir zu hause am besten auch gegen eine Referenz.
Du hast zu wenig Iod, das solltest Du höher dosieren, und darüber hinaus ist Dein Spurenmetallgehalt auch sehr niedrig, wobei das auch mit der Probeaufbereitung zu tun hat, bei Fauna Marin bekomme ich da auch andere Ergebnisse mittlerweile, die vergleichsweise höher sind, weil die Proben anders aufgeschlossen werden. Nichtsdestotrotz fehlen Deinem Becken vermutlich auch ein paar Spurenmetalle, die sich dann hinsichtlich Wachstum und Färbung auch auswirken können.
Was Du mit "Hellfärbung" meinst, weiß ich jetzt nicht, die beiden roten Korallen sind jetzt nicht wirklich hell finde ich, etwas matt in der Färbung, aber das ist ja nicht unbedingt untypisch wenn man sie gerade frisch eingesetzt hat.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Mein AM Cubicus
Hallo Jörg,
vielen Dank für Deine Antwort.
Dass die Salinität zu hoch ist, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Ich messe von Anfang an mit der gleichen großen Tropic Marin Spindel. Im Juni hatte ich eine Analyse bei Peter Gilbers machen lassen, da wurde als Salinität 34,5 psu (Spindel 1,023) angegeben, meine Messung damals war wie heute 1,0232 (bei 25°C). Demnach müssten doch meine Spindel und damit meine Dichte stimmen?!
Meine Ca-Zugabe musste ich in letzter Zeit immer wieder nach oben korrigieren, der Verbrauch ist ziemlich gestiegen, wahrscheinlich durch das starke Wachstum meiner Korallen. Auch der KH-Verbrauch ist gestiegen, das musste ich öfter zwischendurch mal zugeben. Normalerweise stelle ich stelle die Werte schon auf 420 mg/l Ca und eine KH von 7,2 ein.
Jod hatte ich schon mal eine ganze Woche täglich 2 Tropfen chem-IoF zugegeben, sollte ich die übliche Zugabe von 3x2 Tropfen pro Woche jetzt auf 4x2 Tropfen steigern?
Von den Basis-Produkten gebe ich bei meinem geringen Phosphatgehalt ja täglich nur 0,25ml/100l zu, wäre es ratsam, wegen dem niedrigen Spurmetallgehalt eventuell nur das nutri-spur in doppelter Menge zuzugeben?
Momentan gebe ich täglich 5 Tropfen kai mineral herein, da ich mir einen positiven Effekt wegen der Cyanos erhoffe (und es sieht zurzeit da auch gar nicht so schlecht aus ), kann ich das weiter so dosieren, denn im kai mineral ist ja auch Borsäure drin?
Gruß
Angela
vielen Dank für Deine Antwort.
Dass die Salinität zu hoch ist, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Ich messe von Anfang an mit der gleichen großen Tropic Marin Spindel. Im Juni hatte ich eine Analyse bei Peter Gilbers machen lassen, da wurde als Salinität 34,5 psu (Spindel 1,023) angegeben, meine Messung damals war wie heute 1,0232 (bei 25°C). Demnach müssten doch meine Spindel und damit meine Dichte stimmen?!
Meine Ca-Zugabe musste ich in letzter Zeit immer wieder nach oben korrigieren, der Verbrauch ist ziemlich gestiegen, wahrscheinlich durch das starke Wachstum meiner Korallen. Auch der KH-Verbrauch ist gestiegen, das musste ich öfter zwischendurch mal zugeben. Normalerweise stelle ich stelle die Werte schon auf 420 mg/l Ca und eine KH von 7,2 ein.
Jod hatte ich schon mal eine ganze Woche täglich 2 Tropfen chem-IoF zugegeben, sollte ich die übliche Zugabe von 3x2 Tropfen pro Woche jetzt auf 4x2 Tropfen steigern?
Von den Basis-Produkten gebe ich bei meinem geringen Phosphatgehalt ja täglich nur 0,25ml/100l zu, wäre es ratsam, wegen dem niedrigen Spurmetallgehalt eventuell nur das nutri-spur in doppelter Menge zuzugeben?
Momentan gebe ich täglich 5 Tropfen kai mineral herein, da ich mir einen positiven Effekt wegen der Cyanos erhoffe (und es sieht zurzeit da auch gar nicht so schlecht aus ), kann ich das weiter so dosieren, denn im kai mineral ist ja auch Borsäure drin?
Gruß
Angela
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4124
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Mein AM Cubicus
Hallo Angela,
ja, das nutri-spur basic kannst Du mit 0,5 mL pro 100 L dosieren, das wäre eine Möglichkeit. Iod kannst Du wenn es nötig ist auch täglich dosieren, das ist in jedem Becken anders. Du kannst es bei dem derzeitigen Iodgehalt ohne Probleme 4-5x die Woche geben.
Der Natriumgehalt kann natürlich bei Dir im Wasser leicht erhöht sein, ggf. ist der Wert auch nicht so ganz genau, wenn Deine Dichtemessung mit der vorliegenden Temperatur eine Salinität von ca. 35 anzeigt, ist alles okay. Mir fiel nur auf, dass Na etwas erhöht war in der Analyse und das kannst Du auch zur Abschätzung der Salinität nehmen, wobei das natürlich nur grob ist.
ja, das nutri-spur basic kannst Du mit 0,5 mL pro 100 L dosieren, das wäre eine Möglichkeit. Iod kannst Du wenn es nötig ist auch täglich dosieren, das ist in jedem Becken anders. Du kannst es bei dem derzeitigen Iodgehalt ohne Probleme 4-5x die Woche geben.
Der Natriumgehalt kann natürlich bei Dir im Wasser leicht erhöht sein, ggf. ist der Wert auch nicht so ganz genau, wenn Deine Dichtemessung mit der vorliegenden Temperatur eine Salinität von ca. 35 anzeigt, ist alles okay. Mir fiel nur auf, dass Na etwas erhöht war in der Analyse und das kannst Du auch zur Abschätzung der Salinität nehmen, wobei das natürlich nur grob ist.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Mein AM Cubicus
Hallo,
bisher habe ich die Dosierung noch nicht verändert. Momentan sind meine Cyanos ja auf dem Rückzug, da habe ich Bedenken, dass sich dieser Zustand wieder verändert und sie sich wieder ausbreiten, besteht dazu Veranlassung?
Ich habe mir jetzt auch nochmal die Produktbeschreibungen von nutri-spur basic und -HED durchgelesen. Wenn ich das richtig verstanden habe, sind beim HED nur die Elemente Eisen, Mangan, Zink, Nickel und Vanadium enthalten, bei der basic-Lösung mehr Elemente, wie auch Lithium und Molybdän?
Laut meiner Wasseranalyse fehlen mir nur die Elemente des HED, Lithium und Molybdän sind sogar schon zu hoch.
Demnach wäre es wohl sicherlich besser, wenn ich das nutri-spur HED (bei meinem niedrigen Phosphatgehalt 2,5ml/Woche) dosieren würde?
Gruß
Angela
bisher habe ich die Dosierung noch nicht verändert. Momentan sind meine Cyanos ja auf dem Rückzug, da habe ich Bedenken, dass sich dieser Zustand wieder verändert und sie sich wieder ausbreiten, besteht dazu Veranlassung?
Ich habe mir jetzt auch nochmal die Produktbeschreibungen von nutri-spur basic und -HED durchgelesen. Wenn ich das richtig verstanden habe, sind beim HED nur die Elemente Eisen, Mangan, Zink, Nickel und Vanadium enthalten, bei der basic-Lösung mehr Elemente, wie auch Lithium und Molybdän?
Laut meiner Wasseranalyse fehlen mir nur die Elemente des HED, Lithium und Molybdän sind sogar schon zu hoch.
Demnach wäre es wohl sicherlich besser, wenn ich das nutri-spur HED (bei meinem niedrigen Phosphatgehalt 2,5ml/Woche) dosieren würde?
Enthält das HED auch Bor? Auf der Webseite steht Bor nicht in der Inhaltsangabe. Ich habe ja schon zu viel Bor?!Jörg Kokott hat geschrieben:...Im HED ist mittlerweile auch noch Bor hinzugekommen...
Gruß
Angela
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4124
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Mein AM Cubicus
Hallo Angela,
Lithium und Molybdän dosiere ich im basic nur extrem gering, da brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen. Im spur-HED ist Bor drin (im nutri spur-basic nicht!), aber ebenfalls hier in sehr geringen Mengen. Die Werte sind so jeweils aufeinander abgestimmt. Ist ja nicht so, dass man das dosiert und dann steigt plötzlich Bor von 4 auf 8 mg/L. Wir reden hier von Metalldosierungen im zwei- bis dreistelligen Nanogramm Bereich bzw. Mikrogrammbereich.
Aber stimmt, hab gerade mal geschaut, Bor habe ich nicht angeben, weil es kein Spurenmetall ist. Werde das noch ergänzen in der Produktbeschreibung.
Ich denke nicht, dass es Deine Cyanos beeinflusst, wenn Du das spur-basic auf 0,5 mL/100 L erhöhst. Ich würde erstmal das Potential des spur-basic ausschöpfen bevor Du Spurenmetalle im HED hochdosiert zugibst.
Lithium und Molybdän dosiere ich im basic nur extrem gering, da brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen. Im spur-HED ist Bor drin (im nutri spur-basic nicht!), aber ebenfalls hier in sehr geringen Mengen. Die Werte sind so jeweils aufeinander abgestimmt. Ist ja nicht so, dass man das dosiert und dann steigt plötzlich Bor von 4 auf 8 mg/L. Wir reden hier von Metalldosierungen im zwei- bis dreistelligen Nanogramm Bereich bzw. Mikrogrammbereich.
Aber stimmt, hab gerade mal geschaut, Bor habe ich nicht angeben, weil es kein Spurenmetall ist. Werde das noch ergänzen in der Produktbeschreibung.
Ich denke nicht, dass es Deine Cyanos beeinflusst, wenn Du das spur-basic auf 0,5 mL/100 L erhöhst. Ich würde erstmal das Potential des spur-basic ausschöpfen bevor Du Spurenmetalle im HED hochdosiert zugibst.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Mein AM Cubicus
Hallo,
danke für die Antwort, dann werde ich die Zugabe des nutri-spur-basic erhöhen.
Gruß
Angela
danke für die Antwort, dann werde ich die Zugabe des nutri-spur-basic erhöhen.
Gruß
Angela
Re: Mein AM Cubicus
Hallo,
mittlerweile dosiere ich das nutri-spur-basic drei Wochen. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich meine lilane Montipora digitata endlich wieder lila verfärbt. Sie war zwischendurch richtig braun-beige gefärbt, wie auf dem Bild hinten noch zu sehen. Kann das mit der besseren Versorgung mit Spurenelementen zusammenhängen?
Wie lange kann ich diese Dosis (0,5ml nutri-spur und 0,25ml der anderen Basiselemente) beibehalten? Erstmal dauerhaft oder soll ich irgendwann wieder die normale geringere Dosis geben?
Gruß
Angela
mittlerweile dosiere ich das nutri-spur-basic drei Wochen. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich meine lilane Montipora digitata endlich wieder lila verfärbt. Sie war zwischendurch richtig braun-beige gefärbt, wie auf dem Bild hinten noch zu sehen. Kann das mit der besseren Versorgung mit Spurenelementen zusammenhängen?
Wie lange kann ich diese Dosis (0,5ml nutri-spur und 0,25ml der anderen Basiselemente) beibehalten? Erstmal dauerhaft oder soll ich irgendwann wieder die normale geringere Dosis geben?
Gruß
Angela
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4124
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Mein AM Cubicus
Hallo Angela,
klar, das ist ja offensichtlich eine lineare Reaktion, wenn Du nur das verändert hast und die Zeit, in der Du blasse Farben hattest, so lange vorher Bestand hatte. Aber, dass die Koralle jetzt reagiert, zeigt Dir, dass die Dosierung auf jedenfall nicht weiter erhöht werden sollte. Ggf. würde ich sogar jetzt wieder auf die 0,25 mL/100 L runtergehen und schauen, ob das nicht ausreicht. Sonst schlägt es schnell ins Gegenteil um und die Korallen werden dann dunkler.
Ansonsten kannst Du auch einen Rhythmus finden, z.B. jeden zweiten oder dritten Tag eine Dosis mit 0,5 mL/100 L. Alternativ kannst Du 1x die Woche mit dem nutri-spur HED arbeiten, das wird Dir dann v.a. nur die wirklich farbrelevanten Spurenmetalle dosieren.
Haben andere Korallen oder das Becken insgesamt reagiert? Besseres Polypenbild oder auch stärkere Wachstumsspitzen?
klar, das ist ja offensichtlich eine lineare Reaktion, wenn Du nur das verändert hast und die Zeit, in der Du blasse Farben hattest, so lange vorher Bestand hatte. Aber, dass die Koralle jetzt reagiert, zeigt Dir, dass die Dosierung auf jedenfall nicht weiter erhöht werden sollte. Ggf. würde ich sogar jetzt wieder auf die 0,25 mL/100 L runtergehen und schauen, ob das nicht ausreicht. Sonst schlägt es schnell ins Gegenteil um und die Korallen werden dann dunkler.
Ansonsten kannst Du auch einen Rhythmus finden, z.B. jeden zweiten oder dritten Tag eine Dosis mit 0,5 mL/100 L. Alternativ kannst Du 1x die Woche mit dem nutri-spur HED arbeiten, das wird Dir dann v.a. nur die wirklich farbrelevanten Spurenmetalle dosieren.
Haben andere Korallen oder das Becken insgesamt reagiert? Besseres Polypenbild oder auch stärkere Wachstumsspitzen?
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Mein AM Cubicus
Hallo Jörg,
danke für Deine Antwort. So direkt kann ich das jetzt nicht von den anderen Korallen sagen, ich würde sogar denken, sie würden etwas heller geworden. Eventuell kommt mir die lilane Koralle etwas "dünner" vor. Ich werde nun erst mal nur jeden zweiten Tag erhöht dosieren und das mal im Auge behalten.
Auf alle Fälle wachsen gerade die SPS in letzter Zeit extrem und der Verbrauch der balance-Elemente ist auch gestiegen.
Von den beiden Fotos ist eines im November und das untere jetzt aufgenommen.
Gruß
Angela
danke für Deine Antwort. So direkt kann ich das jetzt nicht von den anderen Korallen sagen, ich würde sogar denken, sie würden etwas heller geworden. Eventuell kommt mir die lilane Koralle etwas "dünner" vor. Ich werde nun erst mal nur jeden zweiten Tag erhöht dosieren und das mal im Auge behalten.
Auf alle Fälle wachsen gerade die SPS in letzter Zeit extrem und der Verbrauch der balance-Elemente ist auch gestiegen.
Von den beiden Fotos ist eines im November und das untere jetzt aufgenommen.
Gruß
Angela