Hallo zusammen
Betreffend der HANNA instruments Checker möchte ich folgendes beifügen:
Der Checker HI713 Phosphat niedrig ist insofern unzuverlässig, als dass es manchmal beim Messvorgang (betrifft nur die Meerwasseraquaristik) zu Ausfällungen kommen kann. Sobald eine Trübung der Messprobe ersichtlich ist, ist das Resultat verfälscht und nicht zu gebrauchen.
Ist dies nicht der Fall, kann der Checker HI713 laut HANNA istruments Schweiz auch in der Meerwasseraquaristik verwendet werden.
Wegen dieser Unzuverlässigkeit macht es Sinn mit dem Checker HI736 Phosphor ultraniedrig zu arbeiten.
Dieser hat einen Messbereich von 0 bis 200 ppb Phosphor, was übereinstimmt mit 0 bis 612 ppb Phoshat (bzw. 0 bis 0.612ppm / mg/l).
Die Formel für die Messung lautet: Messergebnis x 3.066 : 1000 = mg/l PO4.
Sollte der Phosphatgehalt höher als 0.6 ppm sein (was nicht zu hoffen ist) kann die Probe mit destilliertem Wasser verdünnt werden.
Gebt in die Küvette 5ml Probe und 5ml destilliertes Wasser. In diesem Fall liegt der Messbereich zwischen 0 bis 1.2 mg/l.
Die Formel für diese Messung lautet: Messergebnis x 6.12 : 1000 = mg/l PO4.
Für noch höhere Werte

nehmt ihr 2ml Probe und 8ml destilliertes Wasser.
In diesem Fall liegt der Messbereich zwischen 0 bis 3.0 mg/l.
Die Formel für diese Messung lautet: Messergebnis x 15.3 : 1000 = mg/l PO4.
Grüsse aus dem Nano-Riff
Claudia