Wasserwerte, einges heben, einiges senken ?!?

Hier geht es um Wasserwerte, Meerwasserchemie & Co. Du kannst hier auch Deine Wasseranalysen vorstellen und diskutieren!
Benutzeravatar
Fotojäger
Beiträge: 229
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 23:14

Wasserwerte, einges heben, einiges senken ?!?

Beitrag von Fotojäger »

Guten Morgen zusammen,

ich hatte das zwar schon im chemSPS Bereich gepostet, denke da geht es aber unter und
passt auch nicht wirklich, deshalb hier nochmal in Gänze...

ich hab mal wieder mein Wasser durchchecken lassen (Gilbers+Triton)
und möchte einfach mal eure Ideen und Anmerkungen dazu hören. :thumbup:

-->Nun haben sich folgende Mängel gezeigt:
Kalium : 328 mg/l
Strontium : 3,4 mg/l
Brom : 48,42 mg/l
Bor : 2,64 mg/l
Nun habe ich mir das Sangokai chemSPS bestellt um damit Kalium, Brom und Bor anzuheben,
ferner habe ich mir von Tropic Marin Bio Strontium bestellt um diesen ebenfalls anzugleichen.
Denke das sollte so in Ordnung sein, oder?

-->Außerdem wurde ein Schwefelmangel festgestellt:
Schwefel : 658,40 mg/l
Was hat das für Auswirkungen, wie kann ich dem entgegenwirken, muß ich das???

-->Außerdem wurde eine Molybdän Überschuss festgestellt:
Molybdän : 26,38 μg/l
Was hat das für Auswirkungen, wie kommt es dazu (wird das in Sangokai Produkten dosiert), muß ich was ändern?

-->Ansonsten ist mein Mg-Wert = 1160 mg/l nun auch erstmalig stark gefallen, was mir auch das verminderten Kalkrotalgen Wachstum
erklärt, diesen werde ich mit Ballingsalzen ausgleichen.

-->Ferner ist mein PH-Wert 7,60 morgens, wobei mein KH 7,28 ok ist, da muß ich noch schauen warum
der so niedrig ist, werden diesen nun erstmal mit Microbe-Lift PH Heber wieder in den grünen Bereich bringen.

--> Meine Nährstoffe sind beide leicht erhöht No3 = 15 mg/l und Po4 = 0,07mg/l, da habe ich den Abschäumer nun was feuchter
eingestellt, werde aber erstmal nichts weiter unternehmen, hab es auch in letzter Zeit was gut mit dem Füttern gemeint :zwink:
Salzigen Gruß
Daniel


Mein WohnzimmerRiff

Wenn 50 Millionen Menschen etwas Dummes sagen,
bleibt es trotzdem eine Dummheit.
Anatole France
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Wasserwerte, einges heben, einiges senken ?!?

Beitrag von Angela »

Hallo,
Deine Werte sind ähnlich den meinen, nur dass ich nicht zu wenig, sondern zu viel Bor (8,43ml/L) habe.
Mit dem chem-SPS hatte ich sehr gute Erfahrungen gemacht, ich hatte es ein viertel Jahr zugegeben, dann aber wegen des erhöhten Bor-Wertes in meinem AQ abgesetzt. Auch mein pH-Wert ist recht niedrig (wohl bedingt durch die nächtliche AQ-Abdeckung), ich habe aber da nie etwas unternommen. Zu meinem genauso niedrigen Mg-Wert meinte Jörg, er wäre so noch ok, sollte jedoch nicht unter 1000 mg/L fallen.
Auch Schwefel ist bei mir ähnlich gering, aber ich weiß nicht, ob Korallen Schwefel überhaupt brauchen?!
Wie geht es Deinen Korallen und dem Becken? Bis auf dass meine Caulastraea momentan zickt, scheinen meine Korallen mit den Werten gut zurechtzukommen, sie wachsen alle sehr gut.
Gruß
Angela
Benutzeravatar
Fotojäger
Beiträge: 229
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 23:14

Re: Wasserwerte, einges heben, einiges senken ?!?

Beitrag von Fotojäger »

Guten Abend Angela,

mein Becken steht ja gut da, ich mache mich da auch nicht verrückt, oder verfalle in Panik.
Das ist hier bisschen rumexperimentieren auf hohem Niveau.

Das mit dem chemSPS werde ich einfach mal ausprobieren, mein niedriger Mg liegt einfach daran,
dass ich nie aktiv zudosiert habe, aber das ist mit entsprechendem Ballingsalz auch kein Thema.

Mit dem PH-Wert, werde ich auf etwas bessere Raumlüftung achten und mal sehen wie er sich entwickelt.

Mit Schwefel, hab ich auch keine Ahnung, aber mit Magenesiumsulfat sollte ich den und das Mg
zusammen anheben, in wie weit der Wert eine Rolle für Korallen spielt keine Ahnung, da sind
hier die Chracks gefragt.
Salzigen Gruß
Daniel


Mein WohnzimmerRiff

Wenn 50 Millionen Menschen etwas Dummes sagen,
bleibt es trotzdem eine Dummheit.
Anatole France
Benutzeravatar
Paedu
Beiträge: 180
Registriert: Dienstag 9. Juni 2015, 21:48
Wohnort: CH-3072 Ostermundigen

Re: Wasserwerte, einges heben, einiges senken ?!?

Beitrag von Paedu »

Hallo zusammen

Bezüglich des Sulfatgehaltes ist der bei mir auch nicht gerade sehr hoch. Jörg hat mir jedoch gesagt, dass es nicht sehr relevant ist was für einen Schwefelgehalt man im Wasser hat.
Beste Grüsse
Patrick
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4129
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Wasserwerte, einges heben, einiges senken ?!?

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi,
Du kannst beide Analysen hier mal hochladen (ist seitens Gilbers für dieses Forum okay, achte aber darauf, dass Du ggf. Deine Adresse aus dem Gilbers Prüfbericht wegradierst mit einem PDF Programm), das ist einfacher zu überschauen als hier die einzelnen Werte. Das Royal Nature Salz hat einen sehr niedrigen Sulfatgehalt, aber das ist physiologisch unbedeutend, daher musst Du hier nichts machen. Molybdän liegt im Rahmen und ist okay.
Für die Beurteilung des Kaliumgehalts ist v.a. die Salinität wichtig, diese sieht man in der Gilbers Analyse.

Magnesium arbeite ich selbst bei Werten um die 1200 mg/L, da liegst Du jetzt nicht deutlich zu tief. Aber auch hier gilt erstmal die Salinität als Bezugspunkt, auch für Bromid und Bor.

pH Wert ist in jeder Gilbers Analyse niedrig, das liegt v.a. am Transport und meistens nehmen die Leute auch morgens ihre Proben. Kannst Du also vernachlässigen.

Das chem-SPS gibt es derzeit nur in Restbeständen bei den Händlern. Das chem-SPS wird in Forum des neuen nutri-comPlex hinsichtlich einer Phosphatdosierung neu erscheinen und was Kalium etc. angeht durch die chem-individual Produkte ersetzt, d.h. individuelle Lösungen zur Anhebung von Kalium, Brom, Bor und Strontium. Die Produkte werden in den nächsten Wochen vorgestellt und auch auf dem Markt verfügbar. Ich arbeite derzeit an der Umstellung der Webseite für die jeweils neuen Produkte.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Fotojäger
Beiträge: 229
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 23:14

Re: Wasserwerte, einges heben, einiges senken ?!?

Beitrag von Fotojäger »

Guten Abend zusammen,

ja ok Jörg, hast recht, stelle beide Analysen mal hier rein, das ist wohl am einfachsten.

Zum chemSPS, da hatte ich mir jetzt schon was bestellt, das kann ich aber trotzdem
für meine Belange verwenden oder?
Dateianhänge
Analyse_Gilbers 06.01.2016.pdf
(202.42 KiB) 305-mal heruntergeladen
triton-07-01-2016.pdf
(119 KiB) 312-mal heruntergeladen
Salzigen Gruß
Daniel


Mein WohnzimmerRiff

Wenn 50 Millionen Menschen etwas Dummes sagen,
bleibt es trotzdem eine Dummheit.
Anatole France
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Wasserwerte, einges heben, einiges senken ?!?

Beitrag von Angela »

Hallo,
zu Deinem Phosphatwert sind in beiden Analysen recht unterschiedliche Werte angegeben. :?
Mit dem chem-SPS dosierst Du pro 1mL u.a. 2,5µg/L Phosphat, 0,26mg/L Kalium und 12,5µg/L Bor, wenn es die gleiche Rezeptur hat wie meins.
Gruß
Angela
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4129
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Wasserwerte, einges heben, einiges senken ?!?

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo Angela,
zu Deinem Phosphatwert sind in beiden Analysen recht unterschiedliche Werte angegeben. :?
das liegt daran, dass die ICP-OES gar kein Phosphat misst, sondern Gesamtphosphor. Der angegebene Phosphatgehalt in der Triton Analyse ist errechnet und nicht gemessen und gibt den maximal möglichen Phospahtgehalt bei dem gemessenen Phosphorgehalt an. Das bedeutet aber nicht, dass das alles auch Phosphat ist, das kann die ICP nicht qualitativ unterscheiden. Die misst nur Phosphor. Das führt leider immer noch zu Verwirrung. Man kann die beiden Analysen also dahingehend nicht direkt vergleichen. Der Phosphorgehalt ist in der Regel etwas höher als der anorganische Phosphatgehalt, weil es organische Phosphorverbindungen gibt, die man mit einem Phosphattest nicht erfasst.

Heftig ist aber der Iodgehalt, das ist so der kritischste Wert in der ganzen Triton Analyse. Dein Salzgehalt ist normal, daher sind Kalium etc. schon recht niedrig. Leider hat Peter Gilbers kein Gesamtiod gemessen, der Iodidgehalt ist unter 40 µg/L, also in einem Bereich, der zwar gering ist, aber in der Norm bzw. im Referenzbereich liegt. Es wird daher vermutlich eine ganze Menge Iodat im Wasser sein. Die Frage ist, woher das kommt. Dosierst Du Iod und wenn ja, wieviel von welchem Produkt?

Das chem-SPS kannst Du nutzen, ja, das ist zur leichten Anhebung von Kalium, Bor und Brom geeignet. Allerdings wäre die Frage, warum das bei Dir so gering ist. Welches Meersalz benutzt Du?
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Fotojäger
Beiträge: 229
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 23:14

Re: Wasserwerte, einges heben, einiges senken ?!?

Beitrag von Fotojäger »

Jörg Kokott hat geschrieben:Die Frage ist, woher das kommt. Dosierst Du Iod und wenn ja, wieviel von welchem Produkt?
Guten Abend Jörg,

nun da liegt der Schwarze Peter bei mir, ich habe es mit dem chem IoF da wohl zu gut gemeint, das muß ich mir
auf die Fahne schreiben, ist natürlich momentan abgesetzt und lasse so den Wert natürlich absinken. :?

Zum Salz, da benutze ich im Wechsel das Royal Nature und das TM Bio activ.

Mit dem Phosphat beziehe ich mich sowieso immer auf den gemessenen Wert vom Peter.
Salzigen Gruß
Daniel


Mein WohnzimmerRiff

Wenn 50 Millionen Menschen etwas Dummes sagen,
bleibt es trotzdem eine Dummheit.
Anatole France
Benutzeravatar
DaRo
Beiträge: 280
Registriert: Freitag 12. Juni 2015, 20:33
Wohnort: Singen

Re: Wasserwerte, einges heben, einiges senken ?!?

Beitrag von DaRo »

Hallo,

unabhängig vom PO4 wundert es mich schon, dass etliche Messwerte so unterschiedlich sind, Chrom (fehlt bei Triton sehr oft), Aluminium und andere. Ich bin mal gespannt, wenn bald drei Firmen mit Hightech loslegen und die ersten Leute Ihre Proben dreifach versenden, um den Mittelwert zu nehmen.

LG
Daniel
______________________________________________________________________

Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Antworten