Anamnesebogen/Wasserwerte 3,3 Meter Shallow Reef
Anamnesebogen/Wasserwerte 3,3 Meter Shallow Reef
Hallo zusammen,
anbei der ausgefüllte Anamnesebogen zu meinem Becken. Das Leitungswasser muss ich noch testen, wird hoffentlich bald nachgereicht.
anbei der ausgefüllte Anamnesebogen zu meinem Becken. Das Leitungswasser muss ich noch testen, wird hoffentlich bald nachgereicht.
- Dateianhänge
-
- SANGOKAI_Anamnesebogen_v2_2015.pdf
- (550.87 KiB) 432-mal heruntergeladen
Gruß
Steffen
Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Steffen
Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Re: Anamnesebogen/Wasserwerte 3,3 Meter Shallow Reef
Hallo zusammen,
da dies mein erstes Becken mit Riffkeramik ist, bin ich natürlich gespannt, wie sich die Wasserwerte vor allem im Hinblick auf NO3 und PO4 entwickeln.
t+1 nach Flutung des Beckens ergab noch ein PO4-Gehalt von 0,055 mg/l, keine Ahnung, wo das herkommt. Die Reinstwasseranlage macht nen guten Job, hier kann ich kein PO4 messen.
t+3 nach Flutung ergab 0,037 mg/l. Die ersten Korallen wurden eingesetzt.
t+5 alle Tiere (Korallen, Fische, Schnecken & Co) wurden umgesiedelt.
t+8 PO4 = 0,025 mg/l
Nitrat war die ganze Zeit über zwischen nicht nachweisbar und 0,9 mg/l zu messen. Hierzu nur die Anmerkung, bevor die Frage nach der Messmöglichkeit von 0,9 mg/l kommt. Ich verwende die Reagenzien von Salifert. Diese kombiniere ich mit dem Hanna Checker für Phosphor. Wenn ich lediglich die Salifert Anwendung verwende, habe ich keinerlei Färbung. Der Hanna Checker spuckt mir zumindest eine Zahl aus, die ich umrechnen kann. Der Hanna Checker hat mir immer werte zwischen 0 und 6 ausgespuckt. Diese Zahl dividiere ich durch 7 und komme etwa auf den Nitratgehalt in mg/l.
Zur Sicherheit habe ich von Beginn an einen PO4-Adsorber mit 400 ml mit eingesetzt, den ich auf niedrigster Stufe laufen lasse.
In dieser Situation habe ich bereits - und habe dies auch weiterhin vor - 8ml Nutri Complete dosiert, sofern ich Nitrat nicht nachweisen kann.
Ist das aus eurer Sicht eine geschickte Vorgehensweise?
da dies mein erstes Becken mit Riffkeramik ist, bin ich natürlich gespannt, wie sich die Wasserwerte vor allem im Hinblick auf NO3 und PO4 entwickeln.
t+1 nach Flutung des Beckens ergab noch ein PO4-Gehalt von 0,055 mg/l, keine Ahnung, wo das herkommt. Die Reinstwasseranlage macht nen guten Job, hier kann ich kein PO4 messen.
t+3 nach Flutung ergab 0,037 mg/l. Die ersten Korallen wurden eingesetzt.
t+5 alle Tiere (Korallen, Fische, Schnecken & Co) wurden umgesiedelt.
t+8 PO4 = 0,025 mg/l
Nitrat war die ganze Zeit über zwischen nicht nachweisbar und 0,9 mg/l zu messen. Hierzu nur die Anmerkung, bevor die Frage nach der Messmöglichkeit von 0,9 mg/l kommt. Ich verwende die Reagenzien von Salifert. Diese kombiniere ich mit dem Hanna Checker für Phosphor. Wenn ich lediglich die Salifert Anwendung verwende, habe ich keinerlei Färbung. Der Hanna Checker spuckt mir zumindest eine Zahl aus, die ich umrechnen kann. Der Hanna Checker hat mir immer werte zwischen 0 und 6 ausgespuckt. Diese Zahl dividiere ich durch 7 und komme etwa auf den Nitratgehalt in mg/l.
Zur Sicherheit habe ich von Beginn an einen PO4-Adsorber mit 400 ml mit eingesetzt, den ich auf niedrigster Stufe laufen lasse.
In dieser Situation habe ich bereits - und habe dies auch weiterhin vor - 8ml Nutri Complete dosiert, sofern ich Nitrat nicht nachweisen kann.
Ist das aus eurer Sicht eine geschickte Vorgehensweise?
Gruß
Steffen
Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Steffen
Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Re: Anamnesebogen/Wasserwerte 3,3 Meter Shallow Reef
Hier noch die fast aktuelle Gesamtansicht, Technikbecken wird nachgereicht, sobald ich die Kabel einigermaßen verlegt habe und man überhaupt etwas erkennt ...
Gruß
Steffen
Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Steffen
Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Anamnesebogen/Wasserwerte 3,3 Meter Shallow Reef
Hey Steffen,
schaut gut aus und die Länge hat wirklich was.
Den Adsorber hätte ich weg gelassen und geschaut wie sich der Wert dann einpendelt. Schau das Du die Werte einigermaßen konstant hälst und die Korallen Wachstum zeigen.
schaut gut aus und die Länge hat wirklich was.
Den Adsorber hätte ich weg gelassen und geschaut wie sich der Wert dann einpendelt. Schau das Du die Werte einigermaßen konstant hälst und die Korallen Wachstum zeigen.
Gruß
Dennis
Dennis
Re: Anamnesebogen/Wasserwerte 3,3 Meter Shallow Reef
Hallo Dennis,Steppo hat geschrieben:
Nitrat war die ganze Zeit über zwischen nicht nachweisbar und 0,9 mg/l zu messen.
[...]
In dieser Situation habe ich bereits - und habe dies auch weiterhin vor - 8ml Nutri Complete dosiert, sofern ich Nitrat nicht nachweisen kann.
Ist das aus eurer Sicht eine geschickte Vorgehensweise?
was sagst du zur Dosierung von Nutri Complete? Passt das aus deiner Sicht?
Gruß
Steffen
Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Steffen
Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Re: Anamnesebogen/Wasserwerte 3,3 Meter Shallow Reef
So, anbei der Anamnesebogen mit den Werten für das Leitungswasser. Hätte ich geahnt, dass ich so schnell messen kann, hätte ich natürlich mit dem ersten Bogen gewartet ...
Im Leitungswasser sind folgende Werte:
Nitrat = nicht nachweisbar
Phosphat = 0,146 mg/l
Silikat = 1,0 mg/l
KH = 6,72 °dKH
Da ich mich mit Leitungswasser nun gar nicht auskenne ... sind das gute Ausgangswerte oder muss meine UOA kräftig arbeiten?
Im Leitungswasser sind folgende Werte:
Nitrat = nicht nachweisbar
Phosphat = 0,146 mg/l
Silikat = 1,0 mg/l
KH = 6,72 °dKH
Da ich mich mit Leitungswasser nun gar nicht auskenne ... sind das gute Ausgangswerte oder muss meine UOA kräftig arbeiten?
- Dateianhänge
-
- SANGOKAI_Anamnesebogen_v2_2015.pdf
- (536.5 KiB) 350-mal heruntergeladen
Gruß
Steffen
Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Steffen
Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35
Re: Anamnesebogen/Wasserwerte 3,3 Meter Shallow Reef
Das Leitungswasser ist auf jeden Fall mal um Welten besser als das was ich hier aus der Leitung bekomme. Ich habe hier 0,7 PO4 und mehr als 30 NO3 aus der Leitung...Steppo hat geschrieben:
Da ich mich mit Leitungswasser nun gar nicht auskenne ... sind das gute Ausgangswerte oder muss meine UOA kräftig arbeiten?
Viele Grüße
Carlo
Viele Grüße
Carlo
Carlo
Re: Anamnesebogen/Wasserwerte 3,3 Meter Shallow Reef
Hi Carlo,
danke, dann habe ich schon mal nen Anhaltspunkt
danke, dann habe ich schon mal nen Anhaltspunkt

Gruß
Steffen
Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Steffen
Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Anamnesebogen/Wasserwerte 3,3 Meter Shallow Reef
Hey Steffen,
das mit dem nutri complete kannst Du so machen ja gerade in der Startphase ist das sehr hilfreich.
das mit dem nutri complete kannst Du so machen ja gerade in der Startphase ist das sehr hilfreich.
Gruß
Dennis
Dennis
Re: Anamnesebogen/Wasserwerte 3,3 Meter Shallow Reef
Danke Dennis, dann behalte ich es bei 

Gruß
Steffen
Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Steffen
Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de