Shallow Reef

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
hypocampo

Re: Shallow Reef

Beitrag von hypocampo »

Dann hattest Du mit der Referenz 37 gemessen und 2 weniger wären dann 35.... was in Ordnung wäre.....
Denny
Beiträge: 100
Registriert: Freitag 23. Oktober 2015, 16:51

Re: Shallow Reef

Beitrag von Denny »

Nee nicht ganz.
Das Refrak zeigt bei der Refrenz welche 35 Psu haben soll genau 37 psu an.
Bei meinem Beckenwasser zeigt das Refrak 35 an ohne kalibriert zu haben. Also fehlen rechnerich 2 Psu in meinem Becken.
Theoretisch müsste ja dann das Refrak bei meinem Wasser ebenfalls 37 Psu anzeigen, sofern denn der Salzgehalt bei 35 Psu liegen würde....
hypocampo

Re: Shallow Reef

Beitrag von hypocampo »

Stimmt.
Also hattest Du eine Salinität von 33. Wäre ja auch ok. Ich versteh jetzt nicht wo der Hacken ist.
Gut die Messungen warten verschoben.... aber zu tiefe Salinität?
Denny
Beiträge: 100
Registriert: Freitag 23. Oktober 2015, 16:51

Re: Shallow Reef

Beitrag von Denny »

Genau, Salinität zu tief.
Laut Spindel, glaub das Ding ist genauer, bzw. einfacher zum Ablesen, sogar nur 32,5. Angestrebt werden ja 35.
Das Kritische daran ist ja auch, das ich dahingehend immer meine Kh und Ca Werte angegglichen habe, diese aber im Verhältnis zu Salinität dann ebenfalls nicht stimmen können!

Ich kann leider nicht beurteilen inwieweit das die Biologie beeinträchtigt. Klar,der Kalzifiezerungsprozess ist bestimmt gestört oder läuft nicht optimal, ob jetzt aber bestimmte Organismen deswegen langsamer arbeiten und andere wiederum schneller, weiß ich nicht.

Ich hab irgendwo mal gelesen gehab, dass einige Händler mit einer niedrigen Salinität ihre Verkaufsbecken betreiben. Das soll wohl die Krankheitskeime etwas hemmen, gerade in Fischbecken. Aber ob da was dran ist,...puh...frag mich nicht. Ich kann dir leider nicht beantworten wie 2-2,5 Psu Unterschied sich auswirken können.
hypocampo

Re: Shallow Reef

Beitrag von hypocampo »

Hallo Denny

Ich habe verstanden... 33 psu ist i.m.o nicht optimal - aber nun auch nicht soooo kritisch. Einverstanden - 35 wäre optimal... das korrigierst Du ja jetzt oder hast es schon.
Habe da noch was gefunden...
psu der Meere.png
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Shallow Reef

Beitrag von Jörg Kokott »

33 psu ist für die Steinkorallenpflege durchaus kritisch, kurzfristig sicherlich nicht, aber unter 34 psu sollte es idealerweise nicht fallen. Der wichtige Punkt, den Denny auch angesprochen hat, ist der, dass z.B. 420 mg/L Ca bei einer Salinität von 33 zwar vom Wert her okay sind, aber nun bei einer Erhöhung auf 35 psu anteilig auch ansteigen wird. Zu hohe Ca und KH Werte sind jetzt nicht so problematisch wie zu tiefe, aber alleine um eine optimale Kalkversorgung zu ermöglichen, sollte die Salinität bei der SPS/LPS Pflege bei 35 psu und darauf basierend bei 415-425 mg/L Ca und KH 7-7,5 liegen.
Gruß,
Jörg
hypocampo

Re: Shallow Reef

Beitrag von hypocampo »

Danke Jörg

Damit ist alles geschrieben. ;)

Ich habe nicht herrausgefunden aus den Postings, seit wann die Salinität tiefer bzw. ncht gepasst hat.. Denny hatte ja auch einen Wasserwechsel gemacht.. wahrscheinlich auch mit zu geringer Salinität. Auf seinem Bild vom 3. Januar stehen die Korallen für mich gut.

Das Zeigt einmal mehr, dass die Refraktometer immer vor dem unmittelbaren Messen mit einer Referenz geprüft werden sollten...
Denny
Beiträge: 100
Registriert: Freitag 23. Oktober 2015, 16:51

Re: Shallow Reef

Beitrag von Denny »

Morgen,

es gibt Neuigkeiten und eine üble Leidensgeschichte nimmt jetzt hoffentlich ihr Ende.

Was ist passiert in den knapp letzten 2 Wochen?
Nun ja, wir konnten uns ziemlich sicher sein das wir ein Problem mit einem viel zu niedrigen Po4-Wert haben.
Als wir die " Diagnose" gestellt haben, bzw. auch so gut wie alle anderen Störungsquellen ausgeschlossen hatten, machte ich mich daran etwas zu besorgen um mein Po4 zu steigern. Da ging das Dilemma auch weiter, die Bestellung war kein Problem, nur leider hatte ich DHL nicht auf der Rechnung.Die haben das Paket verschlampt und Ersatz kam erst nach reichlich Verzögerung ( 8 Werktage) bei mir an.

Kurz zuvor hatte ich mir noch ein Pärchen Flammenzwergkaiser gegönnt. Mit denen habe ich mir, glaube ich, irgend ne Krankheit mit eingeschleppt.
Innerhalb von 4 Tagen sind mir die Flammenkaiser, 1x Kauderni, 1x Phalaena und ne Gelbschwanzdemoiselle gestorben.
Irgendwie alle hatten andere Symptome, beim Kauderni und der Grundel war es ziemlich sicher Flossenfäule. Innerhalb einer Nacht waren so gut wie keine Flossen mehr an den Fischen. Woran es bei den anderen lag kann ich nicht sagen, auf alle fälle ziemlich traurig anzusehen.

Der Verdacht das Po4 deutlich zu niedrig ist war mittlerweile deutlich an den Korallen zu erkennen. Lps waren ziemlich fix am Verhungern und ich konnte einen zügigen Geweberückgang erkennen. Bei den SPS ging es dann auch Schlag auf Schlag, einige wurden an der Basalscheibe weiß, andere färbten sich recht zügig ins gräulich-bräunliche.

Zu guter letzt rennt auch noch die große Kupferanemone in die Strömungspume und lässt sich restlos schreddern. Das ganze auch noch völlig unbemerkt.
Ich kam spät nach Hause und merkte dass das Wasser irgendwie etwas trüb ist, dachte die Grundel hat gut gearbeitet aber halt, ich hatte ja gar keine mehr. Dann sah ich nur noch etwas weißes in der Strömungspumpe und da fiel auch auf das die Anemone nirgends zu sehen war.

Die Dinos erfreuten sich bester Gesundheit, kurzzeitig war es Rückläufig, 2 Tage später hättest schon wieder am liebsten alles abgebaut!

Dann kam endlich mein Po4+ an und ich fing an zu dosieren. Am ersten Tag so viel das ich rechnerisch auf 0,0125 komme ( wenn man von 0 ausgeht, dass das Praktisch nicht möglich ist war klar aber anhand der Mangelsituation konnte ich damit leben), nächsten Tag dann die Dosis halbiert und nebenbei beobachtet das die Dinos nicht so aussahen wie davor. Es hat sich auch ziemlich viel im Überlauf verfangen.
Was mich am meisten freute war jedoch zu sehen das einige LPS schon deutlich besser dastehen. Erleichterung macht sich breit.

Die nächsten 2 tage jeweils so dosiert, das ich in Summe nach 4 Tagen bei 0,02 po4 ankomme. Tatsache, der po4 Test zeigt diesmal einen deutliche zu erkennenden Farbumschlag, immer noch deutlich unter 0,025( Gilbers Test) aber es ist nachweisbar.

Jetzt haben wir Tag 5 und Dinos sind komplett verschwunden, die Korallen haben das Ausstoßen der Zooxanthellen eingestellt, lediglich vereinzelt kommt es noch vor.
Nun sieht man auch allmählich die Ausmaße der Dinos und der Po4 limitierung.Die Korallen öffnen jetzt von Tag zu Tag mehr, einige sind voll auf der Höhe, andere werden noch einige Wochen zu kämfpen haben.
Die Grundlage dafür ist aber geschaffen, ausreichend Nährstoffe und keine Dinos mehr, welche die Korallen bedrängen können.

Die Eindruck dass das Becken und ich es überstanden macht sich immer weiter breit und so langsam kann man auch wieder reinschauen ohne Heulen.

In diesem Sinne einen schönen Sonntag
Grüße
Denny
Benutzeravatar
Steppo
Beiträge: 498
Registriert: Freitag 13. November 2015, 19:24
Wohnort: Calberlah
Kontaktdaten:

Re: Shallow Reef

Beitrag von Steppo »

Hey Denny,

danke für das uns teilhaben lassen!

Ich drück dir die Daumen, dass es weiterhin bergauf geht!

Ebenfalls nen schönen Restsonntag
Gruß
Steffen

Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Denny
Beiträge: 100
Registriert: Freitag 23. Oktober 2015, 16:51

Re: Shallow Reef

Beitrag von Denny »

Hi Steffen,

vielen Dank, nen paar gedrückten Daumen können nicht schaden ;).

Auch wenn man bei solchen Sachen doch schon ziemlich über seinen Schatten springen und Fehler eingestehen muss, so besteht immerhin die Hoffnung das die Mitleser daraus lernen können.

Glücklicherweise hat es dazu geführt das wir bei einem Bekannten ähnliche Symptome feststellen konnten.Die Hintergrundgeschichte ist ne völlig andere, hat aber trotzdem rechtzeitig zur Wende bei ihm beigetragen.
Antworten