Polypen- und Gewebeablösung seit Einfahrphase

Markus Herzog
Beiträge: 21
Registriert: Mittwoch 30. Dezember 2015, 13:12

Re: Polypen- und Gewebeablösung seit Einfahrphase

Beitrag von Markus Herzog »

Hier noch einmal Bilder der Seriatopora, die über Nacht kahl war.
Dateianhänge
20151231_134735~01.jpg
20151231_134947~01.jpg
20160101_113432~02.jpg
Benutzeravatar
Ramirezi
Beiträge: 83
Registriert: Donnerstag 10. September 2015, 20:16
Wohnort: Bad-Tölz / Bayern
Kontaktdaten:

Re: Polypen- und Gewebeablösung seit Einfahrphase

Beitrag von Ramirezi »

Hallo Markus,

gibt es etwas Neues bei Dir?
Ich habe Diesen Thread jetzt mehrfach gelesen, und ich glaube das Steppo leider Recht hat:
- Das ganze sieht mit seinen Symptomen sehr nach RTN aus! ("Rapid Tissue Necrosis" => Schneller Gewebeverlust)
Das Thema ist leider derart umfangreich, dass man Dir hier jetzt nicht einfach sagen kann - mach dies und jenes, und übermorgen ist alles wieder gut ...!

Was ich tun würde:
- Die mittlerweile ganz weißen Äste komplett herausschneiden (und entsorgen),
- Stark befallene Äste herausschneiden (und entsorgen),
- Die befallenen Stöcke einem 30 min. Jod-Bad in separeten Gefäßen unterziehen (10 Tropfen Lugolsche-Lösung auf 1 Liter Aquarienwasser)

Ganz Wichtig: Mach Dich zum Thema schlau!
- Professor Google weiß mehr - das wäre schon mal ein guter erster Ansatz!
- Ansonsten legi ich Dir sehr ans Herz: Daniel Knop:
- Steinkorallen im Aquarium; Band 1 und 2.

Ich drück Dir die Daumen, dass das Jodbad hilft!
VG, Udo

Unser Becken
Markus Herzog
Beiträge: 21
Registriert: Mittwoch 30. Dezember 2015, 13:12

Re: Polypen- und Gewebeablösung seit Einfahrphase

Beitrag von Markus Herzog »

Hallo.
Ja, es gibt etwas neues.
Hatte bzw. habe gerade nur sehr wenig Zeit.

Ich hatte mich zum Thema brown jelly etwas belesen und "einfach mal" (zwei der Korallen waren ja eh so gut wie tot) getestet. Hatte einiges von Süßwasserbad oder einem Bad in Antibiotika gelesen und auch das Jodbäder hier eher ein Placebo sind...
Ein Süßwasserbad erschien mir jetzt als zu hart , daher habe ich etwa 2,5l Wasser mit einer Salinität von 20-25 angesetzt und eine Kapsel Mycosidol (oder wie das Teufelszeug heißt) darin gelöst. Hier habe ich die beiden Korallen für 10Minuten eingelegt und anschließend kräftig geschwenkt. Enorm was da runter kam...
Jetzt stehen die zwei im Ablegerbecken, quasi in Quarantäne. Bisher keine weitere Ablösung erkennbar. Die Grüne, die ich gleich zu Beginn aus dem Becken entfernt habe, ist sich m.M.n. sogar am erholen bzw. neu besiedeln.
Bilder und Wasserwerte lade ich heute Abend noch dazu hoch.

Ansonsten ist die Beleuchtung im Moment fast komplett ohne Blauanteil.
Dosierungen erfolgen weiter nach dem Etablierungsplan. Zusätzlich wurde Nutri-Complete und Chem iof dosiert.

Gruß
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Polypen- und Gewebeablösung seit Einfahrphase

Beitrag von Dennis »

Hey,

also Süsswasserbäder sind in den meisten Fällen dann meist das Todesurteil für die Korallen. Gerade wenn diese schon so geschwächt sind. Wenn es jetzt bergauf geht ist es ja gut und versuche jetzt einfach den Korallen gute Wasserwerte zu bieten und keine großen Veränderungen vorzunehmen.
Gruß

Dennis
Markus Herzog
Beiträge: 21
Registriert: Mittwoch 30. Dezember 2015, 13:12

Re: Polypen- und Gewebeablösung seit Einfahrphase

Beitrag von Markus Herzog »

Hallo.
Deswegen habe ich ja auch kein Süßwasserbad gemacht, sondern eine niedrigere Salinität gewählt.

Die aktuellen Werte von heute 16Uhr.
KH 7.5
PH 8.2
Dichte 1.024 bei 24.5°C (die Heizung hat die Füße hoch gerissen und nicht aufgehört zu heizen. Jetzt bin ich die neue noch am Einstellen)
Nitrit 0.01
Nitrat 10
Phosphat 0.04
Mg 1350
Ca 420


Der Ca Verbrauch hat ist noch nicht voll ermittelt, liegt aber bisher bei etwa 3-5mg/l. Der KH verändert sich dagegen garnicht?!

Habe gerade noch zwei Bilder gemacht, bevor das Licht aus geht...
Leider mit einer kleinen Algenphase. Letzte Woche musste das Acrylbecken in eines aus Glas umziehen.
Die Reste werden am WE noch einmal gereinigt und zu einem Ableger zusammen gelegt.
Dateianhänge
20160107_200408~01~01.jpg
20160107_200351~01.jpg
Markus Herzog
Beiträge: 21
Registriert: Mittwoch 30. Dezember 2015, 13:12

Re: Polypen- und Gewebeablösung seit Einfahrphase

Beitrag von Markus Herzog »

Sorry, hab den dritten Ableger vergessen...
Dieser steht im Hauptbecken.
Schwebstoffe sind gerade vom Scheiben richtig sauber machen... :D
Dateianhänge
20160107_211247~01~01.jpg
Antworten