Phosphat
Phosphat
Hallo,
ich dosiere jetzt seit ca. 2 Monaten chem-SPS.
Angefangen habe ich damit, weil mein Phosphat nach dem Gilbers Test 0 war.
Beitrag mit Prüfbericht
Zwischenzeitlich habe ich mir auch noch zusätzlich zu meinem Gilbers PO4 Test einen Hanna Checker zugelegt.
Aber trotz der chem-SPS Dosierung ist PO4 immer noch 0.
Das Becken wächst und gedeiht, die Farben werden immer prächtiger.
Muss ich mir noch Gedanken machen ?
Gruß
Lutz
ich dosiere jetzt seit ca. 2 Monaten chem-SPS.
Angefangen habe ich damit, weil mein Phosphat nach dem Gilbers Test 0 war.
Beitrag mit Prüfbericht
Zwischenzeitlich habe ich mir auch noch zusätzlich zu meinem Gilbers PO4 Test einen Hanna Checker zugelegt.
Aber trotz der chem-SPS Dosierung ist PO4 immer noch 0.
Das Becken wächst und gedeiht, die Farben werden immer prächtiger.
Muss ich mir noch Gedanken machen ?
Gruß
Lutz
viewtopic.php?t=166
200l, 2xTunze 6045, Knopp Maxi, Tunze Comline 3163, DIY 6fach Dosierpumpe, DIY LED
200l, 2xTunze 6045, Knopp Maxi, Tunze Comline 3163, DIY 6fach Dosierpumpe, DIY LED
Re: Phosphat
Hallo Lutz,
wenn alles läuft ist es doch gut.
wenn alles läuft ist es doch gut.
Einzig wie du dann die ganzen Ableger los wirst, darüber vielleicht. bzw. wo du die alle hinstellst.lufi hat geschrieben:Muss ich mir noch Gedanken machen ?
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Phosphat
Hallo Lutz,
sehe ich genauso, solange die Korallen gut stehen und die Farben auch noch besser werden ist doch alles in Ordnung. Ziel ist es nicht PO4 damit anzuheben sondern dem Becken die ausreichende Menge zuzuführen die es verbraucht und nicht mehr.
sehe ich genauso, solange die Korallen gut stehen und die Farben auch noch besser werden ist doch alles in Ordnung. Ziel ist es nicht PO4 damit anzuheben sondern dem Becken die ausreichende Menge zuzuführen die es verbraucht und nicht mehr.
Gruß
Dennis
Dennis
Re: Phosphat
Hallo Dennis!
War es schon immer so, dass Chem-sps auch Phosphat mitliefert? Dies ist nämlich nicht auf der Flasche vermerkt! Kann es außerdem sein, dass die Beschreibung von Chem SPS von der Homepage verschwunden ist?
Gruß
Christoph
War es schon immer so, dass Chem-sps auch Phosphat mitliefert? Dies ist nämlich nicht auf der Flasche vermerkt! Kann es außerdem sein, dass die Beschreibung von Chem SPS von der Homepage verschwunden ist?
Gruß
Christoph
Re: Phosphat
Hallo Christoph
Bezüglich des Phosphates im chem-SPS kann ich Dir nicht sagen. Aber Jörg hat mir gesagt, dass er das chem-SPS nicht mehr in diese Form produziere, dafür aber ein neues Ersatzprodukt mit etwas anderer Zusammensetzung auf den Markt bringen werde.
Bezüglich des Phosphates im chem-SPS kann ich Dir nicht sagen. Aber Jörg hat mir gesagt, dass er das chem-SPS nicht mehr in diese Form produziere, dafür aber ein neues Ersatzprodukt mit etwas anderer Zusammensetzung auf den Markt bringen werde.
Beste Grüsse
Patrick
Patrick
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Phosphat
Hallo Christoph,
es stimmt es war nicht immer PO4 enthalten und das Produkt wurde überarbeitet. Denke im neuen Jahr wird es dazu noch ein paar weitere Infos geben.
es stimmt es war nicht immer PO4 enthalten und das Produkt wurde überarbeitet. Denke im neuen Jahr wird es dazu noch ein paar weitere Infos geben.
Gruß
Dennis
Dennis
Re: Phosphat
Hai Dennis !
Ist es auf dem Etikett der Flasche ersichtlich, ob es sich um die Variante mit oder ohne PO4 handelt? Habe gestern eine Flasche geliefert bekommen, ohne jeglichen Hinweis auf Phosphat.
Gruß
Christoph
Ist es auf dem Etikett der Flasche ersichtlich, ob es sich um die Variante mit oder ohne PO4 handelt? Habe gestern eine Flasche geliefert bekommen, ohne jeglichen Hinweis auf Phosphat.
Gruß
Christoph
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4124
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Phosphat
Hallo,
auf dem chem-SPS ist da nichts vermerkt, weil es noch ein altes Etikett ist. Das neue nutri-comPlex ersetzt das chem-SPS und wie Dennis schon sagt, wird es dazu gesondert Infos geben. Hier an dieser Stelle aber noch nicht
Phosphat muss nicht nachweisbar sein, wenn das Becken keine Symptome zeigt, dann ist es so wie Dennis sagt, absolut okay! Ich kann auch in meinen Anlagen Phosphat nicht nachweisen, genau wie auch in viele Riffbiotopen Phosphat nicht messbar ist. Das bedeutet ja nicht, dass es gänzlich fehlen würde. Wäre das der Fall, würde das Becken auch sofort Symptome zeigen wie schlechtes Wachstum/Farbmangel, Cyanos/Dinos, etc.
auf dem chem-SPS ist da nichts vermerkt, weil es noch ein altes Etikett ist. Das neue nutri-comPlex ersetzt das chem-SPS und wie Dennis schon sagt, wird es dazu gesondert Infos geben. Hier an dieser Stelle aber noch nicht
Phosphat muss nicht nachweisbar sein, wenn das Becken keine Symptome zeigt, dann ist es so wie Dennis sagt, absolut okay! Ich kann auch in meinen Anlagen Phosphat nicht nachweisen, genau wie auch in viele Riffbiotopen Phosphat nicht messbar ist. Das bedeutet ja nicht, dass es gänzlich fehlen würde. Wäre das der Fall, würde das Becken auch sofort Symptome zeigen wie schlechtes Wachstum/Farbmangel, Cyanos/Dinos, etc.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Phosphat
Moin Jörg!
Genau das ist ja mein Problem. Zwar stehen meine Korallen erfreulicherweise ganz gut, allerdings auch meine Cyanos! Bedingt dadurch, dass ich meinen Korallenbesatz erhöht und auch die Beleuchtungsintensität schrittweise erhöht habe ging auch mein Phosphatgehalt langsam in den Keller. Der Hanna Checker zeigt bei 3 von 4 Messungen "0" an. Wenn ich den GilbersTest richtig deute, zeigt dieser ebenfalls "0". Nitrat liegt derzeit zwischen 2 und 5 mg. Wenn ich Dennis richtig verstanden habe, eignet sich in dieser Situation Chem SPS besser als Nutri-complete. Nicht, um den PO4- Wert anzuheben, sondern nur um sicherzustellen, dass nach Zugabe von SPS geringfügig PO4 vorhanden ist.
Gibt es sonst eine bessere PO4 Zugabe außer mehr füttern?
Gruß
Christoph
Genau das ist ja mein Problem. Zwar stehen meine Korallen erfreulicherweise ganz gut, allerdings auch meine Cyanos! Bedingt dadurch, dass ich meinen Korallenbesatz erhöht und auch die Beleuchtungsintensität schrittweise erhöht habe ging auch mein Phosphatgehalt langsam in den Keller. Der Hanna Checker zeigt bei 3 von 4 Messungen "0" an. Wenn ich den GilbersTest richtig deute, zeigt dieser ebenfalls "0". Nitrat liegt derzeit zwischen 2 und 5 mg. Wenn ich Dennis richtig verstanden habe, eignet sich in dieser Situation Chem SPS besser als Nutri-complete. Nicht, um den PO4- Wert anzuheben, sondern nur um sicherzustellen, dass nach Zugabe von SPS geringfügig PO4 vorhanden ist.
Gibt es sonst eine bessere PO4 Zugabe außer mehr füttern?
Gruß
Christoph