Auch interessant... vor allem zur Wiederholung und Bewusstseinsmachung:
3.1.1 Optimale Anregung der Photosynthesepigmente
Ein riffaquaristisches Leuchtmittel muß die spezielle Pigmentausstattung der Zooxanthellen berücksichtigen (PCP-Komplexe). Daher sollten im Emissionsspektrum des Leuchtmittels folgende Strahlungen ausreichend vorhanden sein:
430 nm (Chlorophyll a)
440-470 nm (PCP-Komplexe)
630 nm (Chlorophyll c2),
660 nm (Chl a)
3.1.2 Gute Farbwiedergabe
Bestehende Farben können nur dann optimal zur Geltung kommen, wenn die farberzeugenden Pigmente mit der richtigen Strahlung angeregt werden. Daher sollten Leuchtmittel mit einem möglichst ausgeglichenen Emissionsspektrum zum Einsatz kommen, was sich in einem hohen Farbwiedergabeindex widerspiegelt. Bei Verwendung eines Leuchtmittels mit vielen „Lücken“ im Spektrum erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, das eine bestehende Farben schlecht sichtbar ist.
3.1.3 Möglichst geringe UV-Emission< 380 nm
UV-Strahlung wird im Allgemeinen als sehr schädlich diskutiert. Unter einer UV-Bestrahlung werden die Zooxanthellen die bereits erwähnten UV-Schutzverbindungen unter hohem Energieaufwand produzieren. Diese Synthese geht auf Kosten des Wachstums von Korallen. Schlecht wachsende Korallen können v.a. in instabilen Aquarium sehr schnell dem Konkurrenzdruck von Algen unterliegen. Eine Ausbreitung von Algen oder Cyanobakterien ist daher möglich. Da bereits verdeutlicht wurde, das die Farbigkeit von Steinkorallen mit UV-Strahlung nichts zu tun hat, ist eine zusätzliche UV-Bestrahlung nicht nur unsinnig, sondern auch gefährlich. UV-Strahlung schädigt auch die Augen von Fischen und natürlich auch des Aquarianers !
Alle diese Anforderungen kann ein einziges Leuchtmittel i.d.R. nicht erfüllen. Daher ist eine Kombination mehrerer verschiedener Leuchtmittel zu empfehlen, z.B.
Leuchtmittel 1: optimiert für Photosynthese
Leuchtmittel 2: optimiert für Farbpigmentpildung
Bei der Verwendung mehrerer Leuchtmittel gilt: Das Gesamtemissionsspektrum entspricht stets der Summe aller Einzelspektren.