Technikbecken

Planung, Kompartimentierung, Verrohrung und Rückförderung
Deepdive
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 20. Dezember 2015, 17:17
Wohnort: Österreich

Re: Technikbecken

Beitrag von Deepdive »

Hallo also kein Problem bin für alles offen ;) so ich hab mal eine ganz simple Skizze gemacht vielleicht könnte diese version rein mit den gefälledruck arbeiten und der AS ohne die zuförderpumpe auskommen! Wie gesagt nur mal ne Idee und Platz für einen fließbettfilter würde ich auch noch einplanen

Lg
Dateianhänge
image.jpg
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Technikbecken

Beitrag von Nick »

Hi Rene,

bei der zweiten Variante hätte ich ein wenig Bedenken, dass wenn am Zulauf mal was undicht wird, dass das ein ganz schönes Desaster geben könnte. Das Risiko hast du zwar immer bei einem externen Abschäumer aber durch die Zuleitung vom TB her sicher leichter zu lösen, im Fall der Fälle.

Viele Grüße
Nick
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Deepdive
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 20. Dezember 2015, 17:17
Wohnort: Österreich

Re: Technikbecken

Beitrag von Deepdive »

Hallo ja das stimmt schon aber selbst wenn der Zulauf aus den TB kommt ist erst Schluss wenn nichts mehr aus den Hauptdecken über den Ablaufschacht kommt! Somit wird s so oder so nass wenn der AS leckt ;) aber unter das Becken kommt ein Abfluss zur Sicherung!
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Technikbecken

Beitrag von Nick »

Das ist richtig. Aber wenn ich das richtig deute hast du keinen Überlaufschacht. Somit würde der gesamte Druck vom Hauptbecken auf die undichte Stelle drücken. Am TB würde es über lange Sicht auch leer laufen aber könntest du hier doch leichter hantieren und das Problem beheben.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Deepdive
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 20. Dezember 2015, 17:17
Wohnort: Österreich

Re: Technikbecken

Beitrag von Deepdive »

Überlauf ist beim beckenbauer mit 3 Bohrungen angegeben aber ob wohl der Druck vom Schacht ausreicht??

Lg
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Technikbecken

Beitrag von Nick »

Hi,

kommt da jetzt ein Schacht rein oder werden die Rohre blank ins Becken gesteckt?

Viele Grüße
Nick
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Deepdive
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 20. Dezember 2015, 17:17
Wohnort: Österreich

Re: Technikbecken

Beitrag von Deepdive »

Hallo nein es kommt ein normaler Überlaufschacht ins Becken! die Frage ist nur ob ich das gesamte Wasser direkt in den AS einspeisen kann? Das Ausgangswasser dann noch über den Rollermat sollte dann kein Problem sein denk ich mal!

Natürlich könnte ich eine Pumpe genau so nutzen jedoch würde mir diese Version schon gefallen! der AS ist ein großer Brummer und geht bis 2000l Becken!

Lg Rene
denis88
Beiträge: 51
Registriert: Mittwoch 23. September 2015, 11:27

Re: Technikbecken

Beitrag von denis88 »

Hallo Rene,

glaube nicht das das geht. Der Abschäumer hat deswegen ja nicht 2000l Durchlauf. Was steht den auf der Pumpe?

Laut Datenblatt packt der Rollermat maximal 2.500 Liter in der Stunde. Auch der Abschäumer braucht normal nicht so viel Durchlauf. Könnte mir vorstellen, das du dann Probleme mit der Abschäumung bekommst.

Ich würde es so machen, das das Wasser direkt über einen Bypass in den Rollermat läuft, die Abschäumerpumpe wenn möglich in das Technikbecken stellen und dann nach außen verrohren.

Ich würde auch noch ausreichend Platz für zusätzliche Filter mit einplanen, nur für den Fall der Fälle.

Grüße
Denis
Unser Entspannungstempel

Viele Grüße

Denis
Deepdive
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 20. Dezember 2015, 17:17
Wohnort: Österreich

Re: Technikbecken

Beitrag von Deepdive »

Hallo ja den Platz für den filter plane ich auf jeden fall ein! ich weiß leider nur das der AS einen Luftdurchsatz von 3000l hat!
Irgendwie hätte mir das gefallen wenn ich den gesamten Ablauf durch das System lasse! nur sind 2500l in der stunde genug (durch das TB) für ein Hauptbecken von 1100l???

lg Rene
denis88
Beiträge: 51
Registriert: Mittwoch 23. September 2015, 11:27

Re: Technikbecken

Beitrag von denis88 »

Das kommt darauf an wie die Wasserwerte sind und ob du die Pumpe als Unterstützung für die Strömung brauchst.

Jörg sagt etwa das 2-3 fache des Beckens durch soll pro Stunde. Ehsan also Triton (und ich meine auch andere) sprechen von dem 10 fachen.

Aber selbst wenn du dich an Jörgs Aussage hältst wird es schon verdammt eng.
Unser Entspannungstempel

Viele Grüße

Denis
Antworten