Oberhessenriff
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Oberhessenriff
Hallo Martin,
kenne die Aqua Medic nicht und kann daher nichts zu sagen aber vielleicht ist ja die tunze 6095 eine Alternative für Dich. Sind zumindest regelbar und über die Qualität und den Service braucht man glaube ich nicht mehr sagen.
kenne die Aqua Medic nicht und kann daher nichts zu sagen aber vielleicht ist ja die tunze 6095 eine Alternative für Dich. Sind zumindest regelbar und über die Qualität und den Service braucht man glaube ich nicht mehr sagen.
Gruß
Dennis
Dennis
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35
Re: Oberhessenriff
Hallo Martin,
ich habe irgendwo mal gelesen, dass die Aqua Medic Strömungspumpen baugleich mit den Jebao Pumpen sind. Die sind nochmal billiger. Ich habe sowohl eine Tunze 6095 als auch eine Jebao RW-15 in Betrieb. Die Jebao ist für ihr Geld absolut ok. Ich würde aber dennoch eine Tunze nehmen. Die macht aus meiner Sicht ein besseres Strömungsbild. Ich werde meine Jebao nächstes Jahr vermutlich auch gegen eine zweite Tunze ersetzen, auch weil ich noch eine zentrale Steuerung aller Pumpen über den PC haben will.
Viele Grüße
Carlo
ich habe irgendwo mal gelesen, dass die Aqua Medic Strömungspumpen baugleich mit den Jebao Pumpen sind. Die sind nochmal billiger. Ich habe sowohl eine Tunze 6095 als auch eine Jebao RW-15 in Betrieb. Die Jebao ist für ihr Geld absolut ok. Ich würde aber dennoch eine Tunze nehmen. Die macht aus meiner Sicht ein besseres Strömungsbild. Ich werde meine Jebao nächstes Jahr vermutlich auch gegen eine zweite Tunze ersetzen, auch weil ich noch eine zentrale Steuerung aller Pumpen über den PC haben will.
Viele Grüße
Carlo
Viele Grüße
Carlo
Carlo
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Oberhessenriff
Hey,
ja das ist ja oftmals das Problem das die günstigen Pumpen in der Leistung den teureren nicht das Wasser reichen können. Die Vortech zB macht auch ein wirklich super Strömungsbild und würde mir noch besser als die Tunze gefallen, allerdings war das summende Motorengeräusch ein No go und ob das mit der QD behoben wurde weiß ich nicht. Aber ansonsten wäre das auch noch eine Alternative.
ja das ist ja oftmals das Problem das die günstigen Pumpen in der Leistung den teureren nicht das Wasser reichen können. Die Vortech zB macht auch ein wirklich super Strömungsbild und würde mir noch besser als die Tunze gefallen, allerdings war das summende Motorengeräusch ein No go und ob das mit der QD behoben wurde weiß ich nicht. Aber ansonsten wäre das auch noch eine Alternative.
Gruß
Dennis
Dennis
Re: Oberhessenriff
@Dennis und Carlo
Zuerst einmal danke für eure Antworten.
Solange ich die Meerwasseraquaristik betreibe, hatte ich immer die Tunze-Pumpen. Bin auch sehr zufrieden damit. Aber dennoch sucht man immer mal nach möglichen Alternativen. Die Frage die sich hauptsächlich für mich stellt ist, ob die 6065 und 6045 dauerhaft für mein Becken ausreicht? Des Weiteren wäre es schön wenn wenigstens eine Pumpe regelbar wäre. Der Riffaufbau soll luftig gestaltet werden. Auch die Rückwand soll nicht "zugebaut" werden, sodass das Riff entsprechend hinterspült wird. Ich hätte auch noch zwei Tunze 6025 da. Allerdings möchte ich das Becken nicht mit vier Pumpen "zupflastern".
Somit wäre wohl die Tunze 6095, wie von Dennis vorgeschlagen, eine sehr gute Alternative. Die 6065 würde durchpowern und die 6095 könnte ich nach Wunsch regeln.
Was haltet ihr davon?
Zuerst einmal danke für eure Antworten.
Solange ich die Meerwasseraquaristik betreibe, hatte ich immer die Tunze-Pumpen. Bin auch sehr zufrieden damit. Aber dennoch sucht man immer mal nach möglichen Alternativen. Die Frage die sich hauptsächlich für mich stellt ist, ob die 6065 und 6045 dauerhaft für mein Becken ausreicht? Des Weiteren wäre es schön wenn wenigstens eine Pumpe regelbar wäre. Der Riffaufbau soll luftig gestaltet werden. Auch die Rückwand soll nicht "zugebaut" werden, sodass das Riff entsprechend hinterspült wird. Ich hätte auch noch zwei Tunze 6025 da. Allerdings möchte ich das Becken nicht mit vier Pumpen "zupflastern".
Somit wäre wohl die Tunze 6095, wie von Dennis vorgeschlagen, eine sehr gute Alternative. Die 6065 würde durchpowern und die 6095 könnte ich nach Wunsch regeln.
Was haltet ihr davon?
Gruss Martin
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Oberhessenriff
Hey Martin,
ich denke damit machst Du nichts falsch. Klar auch ich schaue immer mal nach neuen Sachen aber bei Tunze weiß man halt was man bekommt
zumahl die neuen auch alle gleich den Controller dabei haben.
ich denke damit machst Du nichts falsch. Klar auch ich schaue immer mal nach neuen Sachen aber bei Tunze weiß man halt was man bekommt

Gruß
Dennis
Dennis
Re: Oberhessenriff
Hey,
hast du mal über zwei Gyre nachgedacht? Da hast du nur keine Synchronisationsmöglichkeiten. Aber ansonsten passen Preis und Leistung.
Habe erst diese Woche die neuen Vortech in Betrieb erleben können. Absolut leise. Strömungsbild sah auch klasse aus. War aber in recht großen Ablegerbecken die nur 40 cm hoch sind. Aber die Steuermöglichkeiten sind echt genial.
Viele Grüße
Nick
hast du mal über zwei Gyre nachgedacht? Da hast du nur keine Synchronisationsmöglichkeiten. Aber ansonsten passen Preis und Leistung.
Habe erst diese Woche die neuen Vortech in Betrieb erleben können. Absolut leise. Strömungsbild sah auch klasse aus. War aber in recht großen Ablegerbecken die nur 40 cm hoch sind. Aber die Steuermöglichkeiten sind echt genial.
Viele Grüße
Nick
Re: Oberhessenriff
Ein Bekannter hätte auch noch zwei MP10 von Vortech im Angebot.
Allerdings denke ich, das ich bei Tunze bleibe. Werde dann bei Gelegenheit die 6045 für eine 6095 eintauschen.
Allerdings denke ich, das ich bei Tunze bleibe. Werde dann bei Gelegenheit die 6045 für eine 6095 eintauschen.
Gruss Martin
Re: Oberhessenriff
Hallo,
ich wollte mir heute ein Plateau mit Reef Bond mörteln. Habe allerdings zuerst versucht ohne Reef Bond zu basteln. Ich denke es ist günstiger das ganze direkt im Becken zu kleben.
Hier drei verschiedene Riff-Aufbauten. Welcher dieser Aufbauten gefällt euch am besten bzw. was denkt ihr welcher Aufbau am besten wäre, auch was die Strömungsgestaltung betrifft.
ich wollte mir heute ein Plateau mit Reef Bond mörteln. Habe allerdings zuerst versucht ohne Reef Bond zu basteln. Ich denke es ist günstiger das ganze direkt im Becken zu kleben.
Hier drei verschiedene Riff-Aufbauten. Welcher dieser Aufbauten gefällt euch am besten bzw. was denkt ihr welcher Aufbau am besten wäre, auch was die Strömungsgestaltung betrifft.
Gruss Martin
Re: Oberhessenriff
Hi Martin,
Ich finde den mittleren am luftigsten und damit Strömungstechnisch am besten.
Gruß
Steffen
Ich finde den mittleren am luftigsten und damit Strömungstechnisch am besten.
Gruß
Steffen
Gruß
Steffen
Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Steffen
Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Re: Oberhessenriff
Ich nehme die Nummer 2!
Finde ihn auch am besten. Denk dran wenn auf den anderen beiden die Korallen mal richtig schön wachsen sieht es schnell aus wie ein großer Klotz.
Finde ihn auch am besten. Denk dran wenn auf den anderen beiden die Korallen mal richtig schön wachsen sieht es schnell aus wie ein großer Klotz.
Beste Grüße
Jörg
Jörg