Temperaturprobleme bei 750l

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Julius B.
Beiträge: 156
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 17:54
Wohnort: 97332 Rimbach
Kontaktdaten:

Temperaturprobleme bei 750l

Beitrag von Julius B. »

Hallo
Ihr habt mir ja in meinem letzten Thread empfohlen die Temperatur von 22 auf 25°C zu erhöhen. Ich hab mittlerweile den Heizer (300W) auf 27° gestellt... dieser läuft fast durchgehend, aber irgendwie steigt die Temperatur nicht über 22°

Wie heizt ihr denn eure Becken?

Gruß Julius
Gruß Julius ;)

Und gut Ding will Weile haben :geek:
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Temperaturprobleme bei 750l

Beitrag von Nick »

Hi Julius,

meiner hängt in der Klarwasserkammer. Du wirst das Problem des Raumteilers haben, weil du an keine Seite eine isolierende Wand hast. Wenn der Raum angenommen auf 20 Grad aufgeheizt wird, gibt das Becken an Wärme an seine Umgebung ab. Temperatur höher drehen wird nicht viel bringen. Vielleicht kannst du ihn in einen engmaschigen Korb ins Becken hängen, so daß er langsam aber immer umspült wird. Wäre jetzt was mir einfallen würde.

Viele Grüße
Nick
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Julius B.
Beiträge: 156
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 17:54
Wohnort: 97332 Rimbach
Kontaktdaten:

Re: Temperaturprobleme bei 750l

Beitrag von Julius B. »

Hallo Nick
Ja das Becken steht als raumteiler... und das tb steht im Keller...
Wahrscheinlich geht einfach deshalb zu viel Wärme verloren...
Gruß Julius ;)

Und gut Ding will Weile haben :geek:
j0k3r
Beiträge: 325
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2015, 12:11
Wohnort: D-63179 Obertshausen

Re: Temperaturprobleme bei 750l

Beitrag von j0k3r »

Versuche doch ein TB mit Styropor Platten zu dämmen.
Beste Grüsse,

Oliver
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Temperaturprobleme bei 750l

Beitrag von Nick »

Da wird aber mit ziemlicher Sicherheit sehr viel mehr im TB verdunsten. Und ob es damit im Aquarium wärmer wird würde ich anzweifeln. Daß ausschlaggebende sind die großen Flächen, die die Temperaturen austauschen.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
j0k3r
Beiträge: 325
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2015, 12:11
Wohnort: D-63179 Obertshausen

Re: Temperaturprobleme bei 750l

Beitrag von j0k3r »

Das TB würde ich Abdecken und mit Platten verkleiden, wir wissen ja nicht wie warm dort die Umgebungstemperatur ist.
Beste Grüsse,

Oliver
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Temperaturprobleme bei 750l

Beitrag von carlo_kraemer »

Alles das sollte nicht nötig sein. Mein Becken mit 650 Liter (1,50m lang) ist auch ein Raumteiler und das einzige was ich mache, ist ein Heizstab im Technikbecken. Keine Abdeckungen, keine Isolierungen, nix. Ein ordentlicher Heizstab schafft es locker das Ganze auf 25 Grad zu halten. Ich würde erstmal einen neuen Heizstab kaufen. Die Dinger kosten ja fast nix mehr.

Viele Grüße

Carlo
Viele Grüße
Carlo
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Temperaturprobleme bei 750l

Beitrag von carlo_kraemer »

Alles das sollte nicht nötig sein. Selbst wenn der Keller ungeheizt ist, dann sollten da doch so 18-19 Grad sein, oder? Mein Becken mit 650 Liter (1,50m lang) ist auch ein Raumteiler und das einzige was ich mache, ist ein Heizstab im Technikbecken. Keine Abdeckungen, keine Isolierungen, nix. Ein ordentlicher Heizstab schafft es locker das Ganze auf 25 Grad zu halten. Ich würde erstmal einen neuen Heizstab kaufen. Die Dinger kosten ja fast nix mehr.

Viele Grüße

Carlo
Viele Grüße
Carlo
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Temperaturprobleme bei 750l

Beitrag von Nick »

Ob das so pauschal zu sagen ist glaube ich fast nicht. Hier spielen schon die Umgebungstempersturen eine Rolle. Wenn es in dem Raum wo mein Becken steht kalt wird kühlt nach einer gewissen Zeit das Becken auch runter. Da kann der Heizstab laufen wie er will.
Da ist ja die Frage was hast du für einen Heizstab und auf was ist er eingestellt.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
denis88
Beiträge: 51
Registriert: Mittwoch 23. September 2015, 11:27

Re: Temperaturprobleme bei 750l

Beitrag von denis88 »

Hallo Julius,

als aller erstes würde ich wie schon erwähnt das TB im Keller großzügig mit Dämmen und auch abdecken.

Ein 300W Heizer sollte dein Becken normal ohne Probleme heizen. Bei meinen 1000 reicht der auch aus.

Wenn das noch nicht ausreichen sollte könntest du die Rohre auch noch isolieren.

Schöne Grüße

Denis
Unser Entspannungstempel

Viele Grüße

Denis
Antworten