Vorstellung
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung
Hallo,
aber nicht in der Etablierungsphase des BASIS-Systems bzw. generell in einer Entwicklungssituation nach Umbauten/Neugestaltungen etc. Da musst Du sehr "sanft" mit Mikronährstoffen umgehen und das Becken so versorgen, dass sich erst einmal ein stabiles mikrobiologisches Gleichgewicht in den Bakterienpopulationen und Biofilmen ergibt. Das nutribacter I ist eine Optimierungsnährlösung mit der Du dann eine funktionierende mikrobielle Organismengemeinschaft stärker auslasten kannst. Derzeit wäre das aber kontraproduktiv. Das nutribacter I ist kein Problemlöser, wie man es vielleicht denken würde. Solche Produkte, die mit hohen organischen Kohlenstoffkonzentrationen nach dem Funktionsprinzip der "Wodka-Methode" arbeiten, überlasten die meisten Riffbecken und implizieren, man könnte damit sehr leicht mit nur einem Mittelchen von hohen Nitrat- und Phosphatkonzentrationen runterkommen. Das Problem dabei sind aber die Nebenwirkungen hinsichtlich der Bildung von zu vielen Bakterien, Mulm und einer Verschiebung der Konkurrenzfähigkeit bei der NÄhrstoffrekrutierung zwischen Bakterien und Korallen zu Ungunsten der Letztgenannten. Das gilt es immer zu vermeiden und deshalb ist die u.a. von mir publizierte Wodka-Methode auch langfristig eher schädlich.
Das nutribacter I ist so konzipiert, dass es v.a. die Biofilmentwicklung in einem gesunden Rahmen fördern soll, um damit dann auch ein höheres Nährstoffbindungs- und Umsatzpotential zu erzeugen. Aber dafür musst Du eben eine gesunde Mikrobiologie haben, und das ist bei Dir noch derzeit nicht gegeben und daran muss das BASIS-System erst einmal weiter arbeiten.
aber nicht in der Etablierungsphase des BASIS-Systems bzw. generell in einer Entwicklungssituation nach Umbauten/Neugestaltungen etc. Da musst Du sehr "sanft" mit Mikronährstoffen umgehen und das Becken so versorgen, dass sich erst einmal ein stabiles mikrobiologisches Gleichgewicht in den Bakterienpopulationen und Biofilmen ergibt. Das nutribacter I ist eine Optimierungsnährlösung mit der Du dann eine funktionierende mikrobielle Organismengemeinschaft stärker auslasten kannst. Derzeit wäre das aber kontraproduktiv. Das nutribacter I ist kein Problemlöser, wie man es vielleicht denken würde. Solche Produkte, die mit hohen organischen Kohlenstoffkonzentrationen nach dem Funktionsprinzip der "Wodka-Methode" arbeiten, überlasten die meisten Riffbecken und implizieren, man könnte damit sehr leicht mit nur einem Mittelchen von hohen Nitrat- und Phosphatkonzentrationen runterkommen. Das Problem dabei sind aber die Nebenwirkungen hinsichtlich der Bildung von zu vielen Bakterien, Mulm und einer Verschiebung der Konkurrenzfähigkeit bei der NÄhrstoffrekrutierung zwischen Bakterien und Korallen zu Ungunsten der Letztgenannten. Das gilt es immer zu vermeiden und deshalb ist die u.a. von mir publizierte Wodka-Methode auch langfristig eher schädlich.
Das nutribacter I ist so konzipiert, dass es v.a. die Biofilmentwicklung in einem gesunden Rahmen fördern soll, um damit dann auch ein höheres Nährstoffbindungs- und Umsatzpotential zu erzeugen. Aber dafür musst Du eben eine gesunde Mikrobiologie haben, und das ist bei Dir noch derzeit nicht gegeben und daran muss das BASIS-System erst einmal weiter arbeiten.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Vorstellung
Hallo
Alles klar. So weitermachen wie bisher und warten.
Vielen Dank erstmal
LG Christoph
Alles klar. So weitermachen wie bisher und warten.
Vielen Dank erstmal
LG Christoph
Re: Vorstellung
Hallo
Da ja immer wieder erwähnt wird daß die UV Anlage im Dauerbetrieb nicht sinnvoll ist. Wie soll ich sie den am besten Ausschalten. Ich meine einfach Stecker raus wird wohl nicht gehen! Hat da wer Ideen?
Vielen Dank
Christoph
Da ja immer wieder erwähnt wird daß die UV Anlage im Dauerbetrieb nicht sinnvoll ist. Wie soll ich sie den am besten Ausschalten. Ich meine einfach Stecker raus wird wohl nicht gehen! Hat da wer Ideen?
Vielen Dank
Christoph
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung
Hey,
ich habe den ganzen Thread jetzt nicht gelesen und bin nicht ganz im Bilde wofür Du die UV nutzt, aber wenn Du sie ausmachst solltest Du sie auch entleeren. Das darin stehende Wasser nach ein paar Wochen wieder ins Becken zu leiten ist nicht wirklich zu empfehlen.
Würde sie im zug dessen dann auch gleich reinigen.
ich habe den ganzen Thread jetzt nicht gelesen und bin nicht ganz im Bilde wofür Du die UV nutzt, aber wenn Du sie ausmachst solltest Du sie auch entleeren. Das darin stehende Wasser nach ein paar Wochen wieder ins Becken zu leiten ist nicht wirklich zu empfehlen.
Würde sie im zug dessen dann auch gleich reinigen.
Gruß
Dennis
Dennis
Re: Vorstellung
Hallo
Nein ich hab sie im Dauerbetrieb wegen den Fischen ( Lecosternon usw) und es heißt immer ich soll sie abstellen bei Sangokai. Habe dabei eh kein gutes Gefühl da ich schon einmal, nachdem ich beim Lampenwechsel vergessen hatte sie wieder einzuschalten, fast alle Fische verloren hatte( Ichthyo).
Christoph
Nein ich hab sie im Dauerbetrieb wegen den Fischen ( Lecosternon usw) und es heißt immer ich soll sie abstellen bei Sangokai. Habe dabei eh kein gutes Gefühl da ich schon einmal, nachdem ich beim Lampenwechsel vergessen hatte sie wieder einzuschalten, fast alle Fische verloren hatte( Ichthyo).
Christoph
Re: Vorstellung
Hallo Christoph,
wo ist den die Uv installiert???
Wenn sie hinter der Rückförderpumpe hängt kannst du die ohne Probleme abschalten,
falls du einen eigenen Kreislauf hast mußt du die Entleeren.
Ich würde mir an deiner Stelle aber mal überlegen den Fischbesatz zu korrigieren,ein Weißkehl kann mann auch in einem stabilen Becken ohne UV halten!
Bis ein Becken stabil läuft dauert halt auch mal eine gewisse Zeit!
Gruß Klaus
wo ist den die Uv installiert???
Wenn sie hinter der Rückförderpumpe hängt kannst du die ohne Probleme abschalten,
falls du einen eigenen Kreislauf hast mußt du die Entleeren.
Ich würde mir an deiner Stelle aber mal überlegen den Fischbesatz zu korrigieren,ein Weißkehl kann mann auch in einem stabilen Becken ohne UV halten!
Bis ein Becken stabil läuft dauert halt auch mal eine gewisse Zeit!
Gruß Klaus
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung
Moin,
ok das mit dem leucosternon ist halt immer so eine Sache. Ich hatte es auch einmal versucht mit UV im Vorfeld und alles war gut bis der Weißkehl aus dem juvenilen Stadium war, dann ging es los mit Stress und Pünktchen so das ich mich dann entschieden habe ihn abzugeben. Ich wünsche Dir mehr Glück aber ich habe meine Lehre daraus gezogen. In diesesm Fall würde ich die UV laufen lassen.
ok das mit dem leucosternon ist halt immer so eine Sache. Ich hatte es auch einmal versucht mit UV im Vorfeld und alles war gut bis der Weißkehl aus dem juvenilen Stadium war, dann ging es los mit Stress und Pünktchen so das ich mich dann entschieden habe ihn abzugeben. Ich wünsche Dir mehr Glück aber ich habe meine Lehre daraus gezogen. In diesesm Fall würde ich die UV laufen lassen.
Gruß
Dennis
Dennis
Re: Vorstellung
Hallo Dennis
Ich werde sie auch laufen lassen. Bis jetzt geht mit dem Fisch alles gut. Ich weiß zwar nicht genau wann das juvenile Stadium vorbei ist. Er ist aber ca 15-16cm lang.
Christoph
Ich werde sie auch laufen lassen. Bis jetzt geht mit dem Fisch alles gut. Ich weiß zwar nicht genau wann das juvenile Stadium vorbei ist. Er ist aber ca 15-16cm lang.
Christoph
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung
Hey Christoph,
wie lange hast du ihne denn bereits ? Ist ja auch nicht gesagt das bei Dir das gleiche passiert, denke das spielen auch andere Faktoren wie zB weiterer Fischbesatz eine Rolle.
wie lange hast du ihne denn bereits ? Ist ja auch nicht gesagt das bei Dir das gleiche passiert, denke das spielen auch andere Faktoren wie zB weiterer Fischbesatz eine Rolle.
Gruß
Dennis
Dennis
Re: Vorstellung
Hallo
Ich weiß es nicht mehr so genau. Ich würde sagen so 1 1/2 Jahre. Bis jetzt ist er brav. Ich habe da ganz andere Rabauken. Für mich der schlimmste Fisch ist der Centropyge bicolor. Dagegen sind meine Demoisellen wie Lämmchen.
Nachdem ich hier noch nicht erfahren konnte welche negativen Auswirkungen die UV wirklich auf das System hat werde ich sie laufen lassen. Schlechte Erfahrungen habe ich wie bereits erwähnt nur mit dem Ausschalten der Anlage - näturlich ist gemeint Ausschalten in einem Becken wo die Anlage seit 5 Jahren in Dauerbetrieb ist.
Mit hat sich allerdings eine neue Frage aufgetan. Ich dosiere jetzt die 3 Basisprodukte über einen Dosierkanal. Ich habe dazu jeweils 100ml von jedem gemischt. Muß ich jetzt den letzten Rest des Gemisches immer wegschütten oder kann ich die neuen 100 ml auf das Restgemisch von ca 20 bis 30 ml einfach draufschütten? Oder kommt es dann zu den genannten Interaktionen zwischen den Flüssigkeiten. Das würde aber Bedeuten immer eine Rest verwerfen zu müssen!
Danke für eure Anregungen
Christoph
Ich weiß es nicht mehr so genau. Ich würde sagen so 1 1/2 Jahre. Bis jetzt ist er brav. Ich habe da ganz andere Rabauken. Für mich der schlimmste Fisch ist der Centropyge bicolor. Dagegen sind meine Demoisellen wie Lämmchen.
Nachdem ich hier noch nicht erfahren konnte welche negativen Auswirkungen die UV wirklich auf das System hat werde ich sie laufen lassen. Schlechte Erfahrungen habe ich wie bereits erwähnt nur mit dem Ausschalten der Anlage - näturlich ist gemeint Ausschalten in einem Becken wo die Anlage seit 5 Jahren in Dauerbetrieb ist.
Mit hat sich allerdings eine neue Frage aufgetan. Ich dosiere jetzt die 3 Basisprodukte über einen Dosierkanal. Ich habe dazu jeweils 100ml von jedem gemischt. Muß ich jetzt den letzten Rest des Gemisches immer wegschütten oder kann ich die neuen 100 ml auf das Restgemisch von ca 20 bis 30 ml einfach draufschütten? Oder kommt es dann zu den genannten Interaktionen zwischen den Flüssigkeiten. Das würde aber Bedeuten immer eine Rest verwerfen zu müssen!
Danke für eure Anregungen
Christoph