Neustart 1000ltr. Riff
Re: Neustart 1000ltr. Riff
Guten Morgen Jörg,
ich habe wie gesagt nur ein Video von Mirijam bekommen. Das kann ich aber leider wegen dem Datenvolumen hier nicht hoch laden. Könnte es dir nur per mail schicken.
Das die Rückwand besiedelt werden muss ist mir vollkommen klar. Aber das müsste sie ja auch wenn sie als richtige "Schachtverkleidung" in einem Aqurium mit Ablauf und TB stehen würde. Die Eheim Pumpe im Separee (schöner Ausdruck dafür!) wird durch eine Aquabee mit 2500ltr die Stunde ersetzt. Somit ziehen hinter der Verkleidung insgesamt mit Abschäumer Pumpe ca 4500ltr/Std. Ausserdem wird die Strömung natürlich so optimal wie möglich ausgerichtet um die Wirkung zu unterstützen. Wenn du die Bilder gesehen hast ist dir vielleicht aufgefallen dass ich entgegen der Optik ja mit einer Ringströmung arbeite. Und die Strömungsrichtung ist eindeutig Richtung Abschäumer ausgelegt. Ich denke schon dass wir das so hin bekommen werden.
LG
Marcus
ich habe wie gesagt nur ein Video von Mirijam bekommen. Das kann ich aber leider wegen dem Datenvolumen hier nicht hoch laden. Könnte es dir nur per mail schicken.
Das die Rückwand besiedelt werden muss ist mir vollkommen klar. Aber das müsste sie ja auch wenn sie als richtige "Schachtverkleidung" in einem Aqurium mit Ablauf und TB stehen würde. Die Eheim Pumpe im Separee (schöner Ausdruck dafür!) wird durch eine Aquabee mit 2500ltr die Stunde ersetzt. Somit ziehen hinter der Verkleidung insgesamt mit Abschäumer Pumpe ca 4500ltr/Std. Ausserdem wird die Strömung natürlich so optimal wie möglich ausgerichtet um die Wirkung zu unterstützen. Wenn du die Bilder gesehen hast ist dir vielleicht aufgefallen dass ich entgegen der Optik ja mit einer Ringströmung arbeite. Und die Strömungsrichtung ist eindeutig Richtung Abschäumer ausgelegt. Ich denke schon dass wir das so hin bekommen werden.
LG
Marcus
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Neustart 1000ltr. Riff
Guten Morgen,
prima, dann sind die Weichen ja gestellt. Bin auf den Umbau gespannt!
prima, dann sind die Weichen ja gestellt. Bin auf den Umbau gespannt!
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Neustart 1000ltr. Riff
Hallo Jörg,
eine letzte Frage vor dem Umbau, würdest du meine Korallen vom alten Gestein lösen und direkt auf der Keramik befestigen damit ich kein Gestein aus meinem alten Becken nehmen muss. Ich habe auch sehr viele Schwämme an meinen Steinen. Die wird man nicht retten können,oder?
LG
Marcus
eine letzte Frage vor dem Umbau, würdest du meine Korallen vom alten Gestein lösen und direkt auf der Keramik befestigen damit ich kein Gestein aus meinem alten Becken nehmen muss. Ich habe auch sehr viele Schwämme an meinen Steinen. Die wird man nicht retten können,oder?
LG
Marcus
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Neustart 1000ltr. Riff
Das kommt drauf an, wie Du die Korallen von den alten Steinen ab bekommst. Wenn das kleine Substratsteine sind, dann kannst Du die übernehmen, ansonsten wäre es eine Überlegung, die jetzt schon abzumachen und ihrem derzeit noch gewohnten Milieu an einem neuen Stein anwachsen zu lassen.
Schwämme sind sehr regenerationsfreudig. Wenn Du die von den alten Steinen abmachst und klein reibst oder zerstückelst, kannst Du Dein neues Becken mit beimpfen, dann werden die irgendwann wieder wachsen.
Schwämme sind sehr regenerationsfreudig. Wenn Du die von den alten Steinen abmachst und klein reibst oder zerstückelst, kannst Du Dein neues Becken mit beimpfen, dann werden die irgendwann wieder wachsen.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Neustart 1000ltr. Riff
Super!Danke!
Re: Neustart 1000ltr. Riff
Hallo Jörg,
ist der Dennis mit dem du Lampen baust der Dennis Rüsing von ledaquaristiks?
LG
Marcus
ist der Dennis mit dem du Lampen baust der Dennis Rüsing von ledaquaristiks?
LG
Marcus
Re: Neustart 1000ltr. Riff
Hallo Dani,
ach so. Kennt jemand hier die ledaquaristik Lampen? Hab mich auf deren Seite mal umgeschaut. Hört sich eigentlich nicht verkehrt an.
Gruss
Marcus
ach so. Kennt jemand hier die ledaquaristik Lampen? Hab mich auf deren Seite mal umgeschaut. Hört sich eigentlich nicht verkehrt an.
Gruss
Marcus
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Neustart 1000ltr. Riff
Hey Marcus,
kenne die Lampen von LEDAquaristik nicht persönlich aber finde das diese Stripes nicht so sehr geeignet sind. Denke Jörg hat es auch schonmal geschrieben und bei LED ist das wichtigste eine flächige Verteilung um keine Schattenbildung zu bekommen.
kenne die Lampen von LEDAquaristik nicht persönlich aber finde das diese Stripes nicht so sehr geeignet sind. Denke Jörg hat es auch schonmal geschrieben und bei LED ist das wichtigste eine flächige Verteilung um keine Schattenbildung zu bekommen.
Gruß
Dennis
Dennis
Re: Neustart 1000ltr. Riff
Hallo Dennis,
ja danke für deine Antwort. Hat sich eh erledigt. Da wir ja nicht sicher waren ob für meinen Neustart die Noname LED Beleuchtung die ich bis jetzt über dem Becken hatte geeignet ist, hab ich die kurzerhand verkauft und bin auf Nummer sicher gegangen. Ich habe jetzt 3 ATI Sunpower 6x39 Watt sehr günstig erstehen können. Ich denke damit werde ich meinen Neustart machen. Meine LED hab ich heut auch gleich verkauft. Werde in jeder Lampe 3xblau und 3x weisse Röhren planen. Oder soll ich lieber nur 2xblau pro Lampe verwenden. Freitag hol ich meine Keramik ab und dann kanns los gehen.
Gruß
Marcus
ja danke für deine Antwort. Hat sich eh erledigt. Da wir ja nicht sicher waren ob für meinen Neustart die Noname LED Beleuchtung die ich bis jetzt über dem Becken hatte geeignet ist, hab ich die kurzerhand verkauft und bin auf Nummer sicher gegangen. Ich habe jetzt 3 ATI Sunpower 6x39 Watt sehr günstig erstehen können. Ich denke damit werde ich meinen Neustart machen. Meine LED hab ich heut auch gleich verkauft. Werde in jeder Lampe 3xblau und 3x weisse Röhren planen. Oder soll ich lieber nur 2xblau pro Lampe verwenden. Freitag hol ich meine Keramik ab und dann kanns los gehen.
Gruß
Marcus