Oberhessenriff

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Nick »

Hi Martin.

Ich hab noch Bodengrund über. Etwa 10 bis 15 kg fein aber kein Sand ist schon etwas gröber aber ich Find ihn genial und etwa 3 kg mit 3 bis 5 mm. Ist farbgleich.
Also wenn du Interesse hast?

Viele Grüße
Nick
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Hallo Nick,

danke für das Angebot. Ich werde evtl. darauf zurückkommen.
Gruss Martin
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Hallo Jörg und die anderen User,

es war wie bereits geschrieben geplant, totes und Lebendgestein einzubringen. Nun dachte ich mir, dass ich ausschließlich totes Gestein benutzen könnte. Das tote Gestein was ich noch habe wäre absolut ausreichend für das neue Becken. Oder sollte ich doch Lebendgestein einbringen?

Wie ist eure Meinung dazu?
Gruss Martin
Benutzeravatar
70erKlaus
Beiträge: 260
Registriert: Sonntag 26. Juli 2015, 07:47
Wohnort: Mainz

Re: Oberhessenriff

Beitrag von 70erKlaus »

Hallo Martin,

ich hab mein Becken komplett ohne LS eingefahren und bin damit sehr
zufrieden!
Vor allen Dingen keine unerwünschten Besucher

Gruß Klaus
Becken
viewtopic.php?t=163

Gruß Klaus
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Martin,

wenn Du das tote Riffgestein soweit sauber bekommst und das keine Nährstoffbomben sind, ist dagegen nichts einzuwenden. Norbert Dammers arbeitete lange Zeit bis heute nur mit totem Riffgestein, allerdings war er sehr selektiv und hat nur ausgewählte Steine genutzt und die in H2O2 stark aufgereinigt.
Neben der Deko von Atoll empfehle ich aber bevorzugt gute Qualität künstlicher Dekorationen wie real reef rocks, diese Carib Sea Base Rocks oder auch Riffsystem Keramik.

Lebendgestein musst Du nicht zwingend haben.
Gruß,
Jörg
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

@Klaus und Jörg

Zuerst einmal Danke für die Antworten in Lichtgeschwindigkeit! ;-) :-)

Ich tendiere mittlerweile dazu, ausschließlich das tote Gestein einzubringen. Ich habe zwei Ladungen Steine jeweils eine Woche in Wasserstoffperoxid eingelegt. Anschließend eine Woche in Osmosewasser, wobei das Wasser innerhalb dieses Zeitraumes dreimal getauscht wurde. Die zweite Ladung liegt aktuell noch in Osmosewasser ein.

Wie Klaus schrieb möchte ich mir durch das Lebendgestein keine unerwünschten Gäste ins Becken holen. Vielleicht besorge ich mir auch noch ein wenig Riffkeramik in Form eines kleinen Plateus oder ähnlichem.
Gruss Martin
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Jörg Kokott »

Musst Du schauen, was optisch passt und ob die Steine die Du jetzt hast für Dein Gestaltungsprojekt passen. Das sind natürlich wichtige Anforderungen. Der Architekt plant auch kein Haus und dann kommt der Maurer mit den falschen Steinen um die Ecke... obwohl, naja, kommt bestimmt ab und zu auch mal vor #Pfuschambau...
Gruß,
Jörg
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Klar, muss schon stimmig sein.

Bin gerade schon in den Shops unterwegs um zu schauen was passen könnte.
Gruss Martin
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Jörg Kokott »

wie gesagt, ich kann real reef rocks empfehlen oder auch die Keramik von Riffsystem.
Gruß,
Jörg
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Ich schaue es mir an.

Danke Jörg! :-)
Gruss Martin
Antworten