175 Liter Wohnzimmerriff
Re: 175 Liter Wohnzimmerriff
So hab letzte Woche vorsichtig angefangen und auf meine 175 Liter täglich 1,5 ml chem SPS dosiert vor 4 Tagen Kontrolle Phosphat 0,004 und Nitrat 2,5 habe dann mal um 0,5 ml auf 2,0 ml erhöht heute erneut gemessen
Phosphat 0,009 Nitrat 2,5 werde so weiter dosieren und in 4 Tagen wieder kontrollieren ...
Phosphat 0,009 Nitrat 2,5 werde so weiter dosieren und in 4 Tagen wieder kontrollieren ...
Re: 175 Liter Wohnzimmerriff
Mit dem Hanna Photometer Hi 736
Re: 175 Liter Wohnzimmerriff
Hallo Sascha
Wie lautete der angezeigte Wert im Hanna 736?
Wie lautete der angezeigte Wert im Hanna 736?
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: 175 Liter Wohnzimmerriff
So langsam versteh ich es net mehr jetzt war der Phosphat die ganze Zeit messbar und ich hab täglich dosiert und heute ist er bei 0
Ich habe 5 mal gemessen und jedes Mal 0
Ich hab Täglich 1ml pro 100 Liter chem SPS dosiert Soll ich auf 1,5 oder gleich auf 2 ml pro 100 Liter steigern
Ich habe 5 mal gemessen und jedes Mal 0
Ich hab Täglich 1ml pro 100 Liter chem SPS dosiert Soll ich auf 1,5 oder gleich auf 2 ml pro 100 Liter steigern
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: 175 Liter Wohnzimmerriff
Moin Sascha,
das chem-SPS ist ja nicht dafür da um Phosphat anzuheben sondern das Becken mit Phosphat zu versorgen. Ein messbarer Anstieg von Phosphat wäre ein Anzeiger dafür das zu viel dosiert wird und nicht alles vom Becken verbraucht wird. Du kannst ruhig bei der Dosierung bleiben und schauen wie sich das Becken weiter entwickelt. Gibt es denn aktuell Probleme die auf den niedrigen PO4 Gehalt zurück zu führen sind ?
das chem-SPS ist ja nicht dafür da um Phosphat anzuheben sondern das Becken mit Phosphat zu versorgen. Ein messbarer Anstieg von Phosphat wäre ein Anzeiger dafür das zu viel dosiert wird und nicht alles vom Becken verbraucht wird. Du kannst ruhig bei der Dosierung bleiben und schauen wie sich das Becken weiter entwickelt. Gibt es denn aktuell Probleme die auf den niedrigen PO4 Gehalt zurück zu führen sind ?
Gruß
Dennis
Dennis
Re: 175 Liter Wohnzimmerriff
Ok dann mach ich so weiter Milka und Hystrix fingen an weiß zu werden das hat sich seit Dosierung deutlich gebessert Polypen bei der Milka öffnen wieder sehr schön und haben auch wieder Farbe
Bei der Hystrix kommen jetzt so langsam vereinzelte Polypen zum Vorschein
Alles andere sieht gut aus
Was zuvor geschah
Während meinem Urlaub gabs dann Cyans und Dinos ( Mikroskop) und der po4 ist auf n.n. Gefallen außerdem hat es meine Fische Dahinn gerafft Bis auf die Schwalbenschwänzchen was es war keine Ahnung ich kann nur vermuten das durch die cyanos und Dinos irgend welche Gifte ins Wasser gelangt sind und zu wenig Sauerstoff im Wasser war
Meine Arme Mutter die hat sich richtig Vorwürfe gemacht aber was ich so sehe hat sie eigentlich alles richtig gemacht
Wasserwerte waren alle im grünen Bereich bis eben Po4 n.n.
Dinos sind keine mehr vorhanden cyanos gehen zurück ich sauge jeden Abend die cyanos die als Fetzen sich lösen mit nem dünnen Schlauch ab und lass das Wasser durch filterwatte und netz wieder ins Technikbecken laufen um nicht noch mehr Nährstoffe zu entziehen und so wie es ausschaut hab ich damit Erfolg
Schnecken Einsiedler grabender Seestern und Seeigel sind wohl auf
Bei der Hystrix kommen jetzt so langsam vereinzelte Polypen zum Vorschein
Alles andere sieht gut aus
Was zuvor geschah
Während meinem Urlaub gabs dann Cyans und Dinos ( Mikroskop) und der po4 ist auf n.n. Gefallen außerdem hat es meine Fische Dahinn gerafft Bis auf die Schwalbenschwänzchen was es war keine Ahnung ich kann nur vermuten das durch die cyanos und Dinos irgend welche Gifte ins Wasser gelangt sind und zu wenig Sauerstoff im Wasser war
Meine Arme Mutter die hat sich richtig Vorwürfe gemacht aber was ich so sehe hat sie eigentlich alles richtig gemacht
Wasserwerte waren alle im grünen Bereich bis eben Po4 n.n.
Dinos sind keine mehr vorhanden cyanos gehen zurück ich sauge jeden Abend die cyanos die als Fetzen sich lösen mit nem dünnen Schlauch ab und lass das Wasser durch filterwatte und netz wieder ins Technikbecken laufen um nicht noch mehr Nährstoffe zu entziehen und so wie es ausschaut hab ich damit Erfolg
Schnecken Einsiedler grabender Seestern und Seeigel sind wohl auf