Mein Neues Becken:)
Mein Neues Becken:)
Servus ,
Wie bereits im alten Beckenthread erwähnt möchte ich gerne mein neues Becken vorstellen.
Das Becken hat die Maße: 160x70x66cm LxTxH und wurde inkl. Stahlgestell und Hochglanzverkleidung von Jeko-Aquaristik gebaut und geliefert.
Technikbecken ist 130x50x45LxTxH (30cm Klarwasserkammer)
ATI Fiji white Sand ca. 27 Kg wurde für den Bodengrund genutzt und 1000 Liter natürliches Meerwasser wurde auch bei ATI abgeholt.
Für den Aufbau habe ich mir Keramik von Riffsystems anfertigen lassen, da ich es sehr locker und luftig haben wollte.
Technik:
Abschäumer Mini Bubble King 180
Beleuchtung Giesemann Futura S 1550 (ersten 2 Wochen hing eine Aurora drüber wurde dann ausgetauscht gegen die Futura S)
Strömungspumpen 2x Jebao RW 15 (vorher Maxspect Gyre, fand die Strömung für meinen Aufbau unpassend)
RFP Jebao DCT-8000
Dosieren tue ich über das Set von GHL: ProfiLux 3.1T eX Ultimate-Set PB5.1
Dosierbehälter habe ich mir 3 Stück von Triton Exklusiv fertigen lassen, fand die für mich schöner als Kanister (ist aber Geschmacksache, ich möchte niemanden damit angreifen oder sonstiges).
Der Rollermat von Theiling und 2 Multireaktoren von Aqua Medic haben auch Ihren Platz im TB gefunden.
Und so ging es dann los.
Am 03.11.2015 wurde das Becken geliefert und aufgebaut, am selben Tag haben wir die Technik eingebaut.
Am 05.11 haben wir dann das natürliche Meerwasser abgeholt und eingefüllt - das war ein Akt . ICB Container vor die Garage und mit einem 50m Schlauch und Pumpe das Wasser reingepumpt.
Nach 7 Tagen habe ich angefangen Korallen und Fische zu besetzen (Planung war eigentlich am selben Tag der Befüllung zu besetzten, aber meine Fische kamen leider nicht an). Sicherheitshalber hatte ich mit Zeolithpulver 2 Tage vorher gearbeitet.
Am selben Tag habe ich angefangen Special Blend und Nite Out zu Dosieren 30ml pro 100Liter jeweils 6 Tage.
Mit dem Basis System habe ich direkt angefangen als das NMW reinkam. Zusätzlich habe ich für 2 Wochen Nutri Complete Dosiert.
Chem ioF Dosiere ich auch von Anfang an mit.
Letzten Dienstag kam die Futura S von Giesemann und wurde drüber gehangen (vorher Aurora).
Ich bin sehr zufrieden bis jetzt außer das 3 Korallen Probleme haben.
Wasseranalysen werden mit angehangen.
Vielen Herzlichen Dank an Jörg und Carsten die mich wirklich super beraten und unterstützt haben.
Wie bereits im alten Beckenthread erwähnt möchte ich gerne mein neues Becken vorstellen.
Das Becken hat die Maße: 160x70x66cm LxTxH und wurde inkl. Stahlgestell und Hochglanzverkleidung von Jeko-Aquaristik gebaut und geliefert.
Technikbecken ist 130x50x45LxTxH (30cm Klarwasserkammer)
ATI Fiji white Sand ca. 27 Kg wurde für den Bodengrund genutzt und 1000 Liter natürliches Meerwasser wurde auch bei ATI abgeholt.
Für den Aufbau habe ich mir Keramik von Riffsystems anfertigen lassen, da ich es sehr locker und luftig haben wollte.
Technik:
Abschäumer Mini Bubble King 180
Beleuchtung Giesemann Futura S 1550 (ersten 2 Wochen hing eine Aurora drüber wurde dann ausgetauscht gegen die Futura S)
Strömungspumpen 2x Jebao RW 15 (vorher Maxspect Gyre, fand die Strömung für meinen Aufbau unpassend)
RFP Jebao DCT-8000
Dosieren tue ich über das Set von GHL: ProfiLux 3.1T eX Ultimate-Set PB5.1
Dosierbehälter habe ich mir 3 Stück von Triton Exklusiv fertigen lassen, fand die für mich schöner als Kanister (ist aber Geschmacksache, ich möchte niemanden damit angreifen oder sonstiges).
Der Rollermat von Theiling und 2 Multireaktoren von Aqua Medic haben auch Ihren Platz im TB gefunden.
Und so ging es dann los.
Am 03.11.2015 wurde das Becken geliefert und aufgebaut, am selben Tag haben wir die Technik eingebaut.
Am 05.11 haben wir dann das natürliche Meerwasser abgeholt und eingefüllt - das war ein Akt . ICB Container vor die Garage und mit einem 50m Schlauch und Pumpe das Wasser reingepumpt.
Nach 7 Tagen habe ich angefangen Korallen und Fische zu besetzen (Planung war eigentlich am selben Tag der Befüllung zu besetzten, aber meine Fische kamen leider nicht an). Sicherheitshalber hatte ich mit Zeolithpulver 2 Tage vorher gearbeitet.
Am selben Tag habe ich angefangen Special Blend und Nite Out zu Dosieren 30ml pro 100Liter jeweils 6 Tage.
Mit dem Basis System habe ich direkt angefangen als das NMW reinkam. Zusätzlich habe ich für 2 Wochen Nutri Complete Dosiert.
Chem ioF Dosiere ich auch von Anfang an mit.
Letzten Dienstag kam die Futura S von Giesemann und wurde drüber gehangen (vorher Aurora).
Ich bin sehr zufrieden bis jetzt außer das 3 Korallen Probleme haben.
Wasseranalysen werden mit angehangen.
Vielen Herzlichen Dank an Jörg und Carsten die mich wirklich super beraten und unterstützt haben.
- Dateianhänge
-
- Sango Anamnese.pdf
- (216.62 KiB) 258-mal heruntergeladen
LG Alaattin
Re: Mein Neues Becken:)
So nun folgen die Bilder:)
Als erstes wurde der platz ausgesucht und von unserer Kleinen überwacht
Als erstes wurde der platz ausgesucht und von unserer Kleinen überwacht
LG Alaattin
Re: Mein Neues Becken:)
- Dateianhänge
-
- -- Büyün Alaattin -- Prüfbericht-Nr.201510058.pdf
- (58.83 KiB) 232-mal heruntergeladen
-
- -- Büyün Alaattin -- Prüfbericht-Nr.201510045.pdf
- (68.13 KiB) 219-mal heruntergeladen
LG Alaattin
Re: Mein Neues Becken:)
Hi Alaattin,
Mir gefällt es
Kommt dein Seestern mit dem niedrigen Grund zurecht? Ich möchte die Seesterne nicht mehr missen, würde im neuen Becken aber ebenfalls nicht mehr als 3cm Bodengrund einbringen wollen...
Gruß
Steffen
Mir gefällt es
Kommt dein Seestern mit dem niedrigen Grund zurecht? Ich möchte die Seesterne nicht mehr missen, würde im neuen Becken aber ebenfalls nicht mehr als 3cm Bodengrund einbringen wollen...
Gruß
Steffen
Gruß
Steffen
Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Steffen
Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4124
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Mein Neues Becken:)
Vielen Dank für die ausführliche Beckenvorstellung, Alaattin! Bin auf die Entwicklung Deines Beckens gespannt. Soweit weiß ich über unseren Kontakt ausserhalb des Forums über Dein Becken ja soweit Bescheid und die Prüfbericht haben wir ja auch besprochen.
Was mir noch auffällt hinsichtlich der UV-Anlage. Wenn Du z.B. Bakterioplankton abtöten möchtest, kannst Du gerne im TB ansaugen, das ist kein Problem. Bei akuten Fischkrankheiten sollte die UV aber direkt im Becken ansaugen, damit dort auch kontinuierlich die Krankheitserreger angesaugt werden. Eine UV im TB ist da größtenteils ineffektiv und kann die Krankheit nicht in den Griff bekommen.
Adsorber solltest Du auch aufpassen, dass Dir der Wert nicht zu stark absinkt! Das kann in frischen Becken schnell passieren, wenn die Korallen den Wachstumsschub bekommen.
Wäre auch super, wenn Du Deine Erfahrungen mit der Giesemann Futura hier einstellen könntest, gerade auch mit den Einstellungen, die Du jetzt gewählt hast.
Was mir noch auffällt hinsichtlich der UV-Anlage. Wenn Du z.B. Bakterioplankton abtöten möchtest, kannst Du gerne im TB ansaugen, das ist kein Problem. Bei akuten Fischkrankheiten sollte die UV aber direkt im Becken ansaugen, damit dort auch kontinuierlich die Krankheitserreger angesaugt werden. Eine UV im TB ist da größtenteils ineffektiv und kann die Krankheit nicht in den Griff bekommen.
Adsorber solltest Du auch aufpassen, dass Dir der Wert nicht zu stark absinkt! Das kann in frischen Becken schnell passieren, wenn die Korallen den Wachstumsschub bekommen.
Wäre auch super, wenn Du Deine Erfahrungen mit der Giesemann Futura hier einstellen könntest, gerade auch mit den Einstellungen, die Du jetzt gewählt hast.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Mein Neues Becken:)
@Steffen:
Danke:)
Ja der Seestern kommt gut damit zurecht(im alten Becken hatte ich die selbe Bodengrund höhe und da hat das auch gut funktioniert).
@ Jörg:
UV werde ich dann mal anders anbringen.
Mit dem Absorber bin ich vorsichtig ich messe sicherheitshalber Täglich den PO4 Wert.
Die Futura läuft insgesamt 12 Stunden.
Derzeit ist die Tagesmaximal Leistung auf 50%
weiss+Marineblau laufen gleich
royalblau, rot & grün 10% von der Tagesgesamtleistung
Vom Ablauf her:
10Uhr Start 45min Blauphase/Sonnenaufgang
in der nächsten Stunde gehts auf 60% der Tagesgesamtleistung.
In den nächsten 2 Stunden auf 100% für 5,5Std.
Dann wieder Rückwärts:)
Kein Mondlicht.
Ich bin total begeistert von der Futura S. Habe aber auch zum vergleich die ATI Hybrid 8x80W für das nächste Poolbecken.
Danke:)
Ja der Seestern kommt gut damit zurecht(im alten Becken hatte ich die selbe Bodengrund höhe und da hat das auch gut funktioniert).
@ Jörg:
UV werde ich dann mal anders anbringen.
Mit dem Absorber bin ich vorsichtig ich messe sicherheitshalber Täglich den PO4 Wert.
Die Futura läuft insgesamt 12 Stunden.
Derzeit ist die Tagesmaximal Leistung auf 50%
weiss+Marineblau laufen gleich
royalblau, rot & grün 10% von der Tagesgesamtleistung
Vom Ablauf her:
10Uhr Start 45min Blauphase/Sonnenaufgang
in der nächsten Stunde gehts auf 60% der Tagesgesamtleistung.
In den nächsten 2 Stunden auf 100% für 5,5Std.
Dann wieder Rückwärts:)
Kein Mondlicht.
Ich bin total begeistert von der Futura S. Habe aber auch zum vergleich die ATI Hybrid 8x80W für das nächste Poolbecken.
LG Alaattin
Re: Mein Neues Becken:)
Was ich vergessen habe zu schreiben.
Die Pumpen werden alle ersetzt ein kürzester Zeit.
Strömungspumpen und RFP kommen dann von Ecotech rein.
Die Pumpen werden alle ersetzt ein kürzester Zeit.
Strömungspumpen und RFP kommen dann von Ecotech rein.
LG Alaattin