Vorstellung

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
enrico
Beiträge: 416
Registriert: Montag 14. September 2015, 19:19
Wohnort: 28307 Bremen

Re: Vorstellung

Beitrag von enrico »

Hallo Christoph
Ich glaube nicht, dass die basic Produkte daran Schuld sind, wenn Du nur basic benutzt.

Du kannst es ja ganz einfach testen. Wenn Deine Vermutung stimmen sollte, setzt doch mal die basic Produkte aus. Dann müssten sich ja, wenn es stimmt, die Werte nach unten korrigieren.

Ich denke Du wirst einiges beim Umbauen freigesetzt haben. Das ist natürlich nicht von heut auf morgen wieder weg. Ich hatte nach meinen "Säuberungsarbeiten auch Nitrat von über 40. Bin immernoch über 30. Er fällt zwar, aber ganz langsam.
Gruß
Enrico
Mahimahi
Beiträge: 64
Registriert: Sonntag 25. Oktober 2015, 09:47

Re: Vorstellung

Beitrag von Mahimahi »

Hallo

Ich meinte auch nicht daß die Basic Produkte daran Schuld sind. Ich bin mir nur nicht ganz sicher ob sie bei mir auch wirken. Ich habe das nämlich so verstanden daß die stark wirksam sind. Daher auch die Startphase mit dem Dosierplan um nicht gleich überzudosieren.

Soll ich mit Niutribacter beginnen oder wieder einen Po4 Absorber reingeben, oder warten? Das kann natürlich auch sein daß das vom Umbau kommt. Dann wäre ja für kurze Zeit der Absorber durchaus sinnvoll, oder?

Christoph
Benutzeravatar
enrico
Beiträge: 416
Registriert: Montag 14. September 2015, 19:19
Wohnort: 28307 Bremen

Re: Vorstellung

Beitrag von enrico »

Welche basic Produkte hast Du denn jetzt genau im Dosierplan?
Gruß
Enrico
Mahimahi
Beiträge: 64
Registriert: Sonntag 25. Oktober 2015, 09:47

Re: Vorstellung

Beitrag von Mahimahi »

Hallo

Nutri amin- elements- und spur basic. Dazu kai geos und mineral

LG Christoph
Benutzeravatar
enrico
Beiträge: 416
Registriert: Montag 14. September 2015, 19:19
Wohnort: 28307 Bremen

Re: Vorstellung

Beitrag von enrico »

Also ich würde weiter dosieren und dem Becken Zeit lassen.
Ich kann Deinen Frust verstehen. Wenn Du in meiner Beckenvostellung schaust, wirst Du dort auch die Entwicklung sehen. Ich hatte auch mehrfach die Idee aufzuhören. Aber man lernt nie aus.
Also Ruhe bewahren und nicht zu schnell Veränderungen durchführen.
Gruß
Enrico
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Christoph,
das ist bei einer solchen Umstellung normal, alleine was jetzt an toten Bakterien, die Du Dir z.B. über den Pelletfilter rangezüchtet hast, kommt jetzt zum Vorschein. Aber das sind ja auch v.a. erstmal nur Messwerte. Zeig doch mal Dein Becken, wie es überhaupt derzeit ausschaut? Gibt es Probleme mit den Korallen oder generell?
Stell Dir das in dem Ausmaß vor wie eine Entschlackung oder Entgiftung, die ist wie ein Entzug beim Rauchen, da tust Du auch was gutes, tut aber weh!

Dein altes System hat Dir diese versteckten Probleme ja überhaupt beschert.
Ich habe das nämlich so verstanden daß die stark wirksam sind. Daher auch die Startphase mit dem Dosierplan um nicht gleich überzudosieren.
Stark wirksam denn ich welchem Bereich? Stark wirksam ist in der Vivaristik immer schlecht. Das bietet Dir keine Kontrolle. Das BASIS-System wirkt über eine lange Zeit und setzt Prozesse in Gang, die sich entwickeln und die zunächst einmal eben auch dafür sorgen, dass Dein Becken "entschlackt" wird. Genau das passiert gerade. Natürlich auch in Anlehnung an Deine Umbauten und Säuberungen, die wie gesagt alles positiv waren, aber eben auch zu einer Erstverschlechterung führen können, die sich mit der Zeit wieder gibt.
Enrico hat geschrieben:Also Ruhe bewahren und nicht zu schnell Veränderungen durchführen.
Ich stimme Enrico voll zu, beobachte Dein Becken und sei zunächst mit Eingriffen vorsichtig und gib dem Becken Zeit.
Wenn Du siehst, dass Deine Korallen ggf. unter einem zu hohen Phospahtgehalt leiden, dann kannst Du mit einem Adsorber gegen arbeiten.

Ansonsten würde ich gerne ein aktuelles Bild vom Gesamtbecken mal anschauen um die Situation unabhängig von Messwerten zu beurteilen. Messwerte verändern sich und letztlich sind das erstmal nur Zahlen, die man immer in einem richtigen und gesunden Zusammenhang diskutieren muss. So absolut sagen die Werte nie was aus.
Gruß,
Jörg
Mahimahi
Beiträge: 64
Registriert: Sonntag 25. Oktober 2015, 09:47

Re: Vorstellung

Beitrag von Mahimahi »

Hallo Jörg

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

Nein, das Becken schaut eigentlich noch gut aus, kein Eindunkeln der Korallen oder so, Fische auch alle fit. Werde wie du sagst bei irgendwelchen Auffälligkeiten einen Absorber reingeben. Oder meinst du gibt es auch einen Grenzwert bei dem ich auf jeden Fall Absorber benutzen soll?

Wie schaute mit dem Einsatz von Nutribacter aus? Wäre das hilfreich?

Wie man auf den Fotos erkennen kann ist optisch noch alles ok. Auf dem letzten Bild kann man erkennen wie ich mich bemüht habe den ganzen Aufbau um die Verrohrung herum nur auf einem Fundamentstein aufzubauen.

Vielen Dank für die Hilfe

Christoph
IMG_2177.JPG
IMG_2178.JPG
Dateianhänge
IMG_2176.JPG
Mahimahi
Beiträge: 64
Registriert: Sonntag 25. Oktober 2015, 09:47

Re: Vorstellung

Beitrag von Mahimahi »

Und noch das letzte Bild
IMG_2179.JPG
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo Christoph,
nein, kein nutribacter, lass das Becken einfach mal in Ruhe laufen, das BASIS-System hat schon genug Potential für eine umfangreiche und gesunde Mikrobiologie. Auch einen Grenzwert für Phosphat gibt es nicht, warte einfach wie schon gesagt mal ab und bewahre Ruhe. Das Becken sieht jetzt schon deutlich gesünder aus als vorher, schau lieber ins Becken als auf Messwerte und geniesse den Anblick :-)
Gruß,
Jörg
Mahimahi
Beiträge: 64
Registriert: Sonntag 25. Oktober 2015, 09:47

Re: Vorstellung

Beitrag von Mahimahi »

Hallo

Vielen Dank ersteinmal. Ich werde deine Ratschläge beherzigen .

Letzte Frage. Wozu benuzt man Nutribacter dann? Ich haätte gedacht meine Situation würde dem Einsatzbereich von Nutribacter entsprechen.

LG
christoph
Antworten