Shallow Reef
Re: Shallow Reef
Danke,
den habe ich auch schon auf der Liste.
Wobei ich jetzt ehrlich sagen muss das an Besagt jetzt eigentlich nicht mehr sooo viel geplant ist.
Aktuell die 2 Ocellaris , 2 Demoisellen, ein Salaris und eine Phaleana.
Wenn jetzt noch angenommen 4 von den Lippfischen kommen, bin ich eigentlich mit 10 Fischen auf 400l ganz gut bedient.
Evtl. ist noch Platz für 1-2 andere aber grundsätzlich will ich schon versuchen den Fischbesatz und somit den Nährstoffeintrag in der Waage zu halten.
den habe ich auch schon auf der Liste.
Wobei ich jetzt ehrlich sagen muss das an Besagt jetzt eigentlich nicht mehr sooo viel geplant ist.
Aktuell die 2 Ocellaris , 2 Demoisellen, ein Salaris und eine Phaleana.
Wenn jetzt noch angenommen 4 von den Lippfischen kommen, bin ich eigentlich mit 10 Fischen auf 400l ganz gut bedient.
Evtl. ist noch Platz für 1-2 andere aber grundsätzlich will ich schon versuchen den Fischbesatz und somit den Nährstoffeintrag in der Waage zu halten.
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Shallow Reef
Hi Denny,
deine Fungia bekommt jetzt vermutlich mehr Licht als vorher, oder? Kann einfach an der Umstellung liegen, warte mal ab. Ggf. kann die etwas Iod gut gebrauchen, aber Dein jetziges Becken ist ja sehr flach und eine Menge Licht drüber, ggf. ist es einfach nur Photoakklimatisation.
hexataenia in der Gruppe kann man machen, würde ich mir aber im Laden zusammenstellen lassen, dass Du nicht zwei oder mehr Böcke hast, die sich dann gegenseitig umbringen. Wie Dennis schon sagte, sehr aggressiv so oder so beim Nachsetzen, in der Gruppe nicht ganz so schlimm wie bei Einzelgängern, aber definitiv nicht harmlos.
Kleine Fische wie Trimma, kleine Ecsenius Arten etc. kann man ja immer einsetzen und pflegen, ich würde nicht unbedingt x Fische auf y L Wasser rechnen, sondern immer individuell schauen, was die Fisch an Platz brauchen und welchen Schwimmbedarf sie haben. Da gibt es eine Menge Kleinkram, der gut geeignet wäre.
deine Fungia bekommt jetzt vermutlich mehr Licht als vorher, oder? Kann einfach an der Umstellung liegen, warte mal ab. Ggf. kann die etwas Iod gut gebrauchen, aber Dein jetziges Becken ist ja sehr flach und eine Menge Licht drüber, ggf. ist es einfach nur Photoakklimatisation.
hexataenia in der Gruppe kann man machen, würde ich mir aber im Laden zusammenstellen lassen, dass Du nicht zwei oder mehr Böcke hast, die sich dann gegenseitig umbringen. Wie Dennis schon sagte, sehr aggressiv so oder so beim Nachsetzen, in der Gruppe nicht ganz so schlimm wie bei Einzelgängern, aber definitiv nicht harmlos.
Kleine Fische wie Trimma, kleine Ecsenius Arten etc. kann man ja immer einsetzen und pflegen, ich würde nicht unbedingt x Fische auf y L Wasser rechnen, sondern immer individuell schauen, was die Fisch an Platz brauchen und welchen Schwimmbedarf sie haben. Da gibt es eine Menge Kleinkram, der gut geeignet wäre.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Shallow Reef
Abend und ein gesundes Neues.
Jetzt hab ich aber mal ein richtiges Problem, ne saubere Dinoinvasion.
Bis vor 2 Wochen nahm alles seinen normalen Lauf.
Niedrige Nährstoffwerte und die Korallen verloren etwas an Farbe.Eigentlich kein Problem da Nutri-Complete dosiert wurde.Kurze Zeit später kamen dann noch 8 Chromis Viridis hinzu um für etwas Nährstoffeintrag zu sorgen.
Und dann so allmählich fing es an,die Korallen haben ziemlich flott nach und nach ihre Symbiosealgen abgeschmissen, da dachte ich noch das es normal ist und die Korallen sich erst an die niedrigen Nährstoffe+Hohe Lichtintensität gewöhnen müssen.
Problem ist nur, die Dinos vermehren sich seit 2 Wochen immer schlimmer.
Anfangs ganz wenige, kurz weggewedelt und gut war es.
Stand heut ist so ziemlich das halbe Becken stark befallen. Wenn ich sie absauge oder wegwedel sind innerhalb 2 Std. die Stellen wieder komplett befallen.
Die Nährstoffe bekomme ich auch so gut wie gar nicht hoch.No3 = 1 und Po4 nicht wirklich nachweisbar mit Gilbers.
Seit 1 Woche dosier ich von Nutri Complete 1,5ml /100L.
Abschäumer schäumt schon extrem trocken ab.
Was kann ich tun um dieser Lage Herr zu werden?
Einige LPS tun sich schon recht schwer sich überhaupt zu öffnen. Bin ziemlich ratlos, da wünsche ich mir lieber Cyanos. Solch eine Dinoseuche erlebe ich zum ersten mal in diesen Ausmaßen.Nicht nur das es scheiße aussiehst, auch die halbe Bude stinkt nach dem typisch süßlichen Geruch.
Grüße
Denny
Jetzt hab ich aber mal ein richtiges Problem, ne saubere Dinoinvasion.
Bis vor 2 Wochen nahm alles seinen normalen Lauf.
Niedrige Nährstoffwerte und die Korallen verloren etwas an Farbe.Eigentlich kein Problem da Nutri-Complete dosiert wurde.Kurze Zeit später kamen dann noch 8 Chromis Viridis hinzu um für etwas Nährstoffeintrag zu sorgen.
Und dann so allmählich fing es an,die Korallen haben ziemlich flott nach und nach ihre Symbiosealgen abgeschmissen, da dachte ich noch das es normal ist und die Korallen sich erst an die niedrigen Nährstoffe+Hohe Lichtintensität gewöhnen müssen.
Problem ist nur, die Dinos vermehren sich seit 2 Wochen immer schlimmer.
Anfangs ganz wenige, kurz weggewedelt und gut war es.
Stand heut ist so ziemlich das halbe Becken stark befallen. Wenn ich sie absauge oder wegwedel sind innerhalb 2 Std. die Stellen wieder komplett befallen.
Die Nährstoffe bekomme ich auch so gut wie gar nicht hoch.No3 = 1 und Po4 nicht wirklich nachweisbar mit Gilbers.
Seit 1 Woche dosier ich von Nutri Complete 1,5ml /100L.
Abschäumer schäumt schon extrem trocken ab.
Was kann ich tun um dieser Lage Herr zu werden?
Einige LPS tun sich schon recht schwer sich überhaupt zu öffnen. Bin ziemlich ratlos, da wünsche ich mir lieber Cyanos. Solch eine Dinoseuche erlebe ich zum ersten mal in diesen Ausmaßen.Nicht nur das es scheiße aussiehst, auch die halbe Bude stinkt nach dem typisch süßlichen Geruch.
Grüße
Denny
Re: Shallow Reef
Guten Morgen,
ich habe mir noch mal die Sangokai-Empfehlungen A-Z durchgelesen ( Dinoflagellate).
So ganz verstehe ich aber nicht wie diese wieder verschwinden. Das Thema wie sie entstehen/ausbrechen wird ja ausführlich behandelt und ist auch nachvollziehbar,was mir aber verborgen bleibt ist, wie diese wieder auf natürlichem Wege verschwinden!?
Für mein Verständnis muss ich dafür sorgen das ich mehr Nährstoffe ins Becken bekomme? Am einfachsten wahrscheinlich den Fischbesatz erhöhen und somit für einen höheren Nährstoffeintrag sorgen. Dazu dann das Licht optimieren, da ich aber T5 habe kann ich wenig an den einzelnen Spektren rumstellen. Meine T5 6x80 W ist mit Aqua Science Röhren ausgestattet 2x Blue,2xDUO und 2x Special. Der Blauanteil sollte eigentlich nicht zu hoch sein, ich habe aber die Lampe trotzdem mal um 10cm höher gehangen um evtl. vorhanden Strahlungstress entgegen zu wirken.
Im Grunde geht es doch darum das Backen so zu stabilisieren, das den Dinos irgenwie die Lust vergeht. Was aber schwierig ist wenn diese sich mal eben auch von Bakterien ernähren. Da ist die Frage, ernähren Dinos sich von geschwächten/abgestorben Bakterien oder aber auch von "Gesunden".
Desweiteren ist mir heut eine Beobachtung aufgefallen nachdem dem ich Nutri-Complete dosiert habe. Binnen kürzester Zeit sind im gesamten Wasser diese bräunlichen Fäden durchs Wasser getrieben, nach ca. 20min ist der Spuk vorbei.
Bekommen die Dinos da einen ordentlichen Wachstumsschub und machen sich über das Nutri-Complete her?
Es bleibt auf alle Fälle spannend und ich bin guter Dinge dieser Plage irgendwie auf biologischem Wege entgegen zu wirken.
Grüße
Denny
ich habe mir noch mal die Sangokai-Empfehlungen A-Z durchgelesen ( Dinoflagellate).
So ganz verstehe ich aber nicht wie diese wieder verschwinden. Das Thema wie sie entstehen/ausbrechen wird ja ausführlich behandelt und ist auch nachvollziehbar,was mir aber verborgen bleibt ist, wie diese wieder auf natürlichem Wege verschwinden!?
Für mein Verständnis muss ich dafür sorgen das ich mehr Nährstoffe ins Becken bekomme? Am einfachsten wahrscheinlich den Fischbesatz erhöhen und somit für einen höheren Nährstoffeintrag sorgen. Dazu dann das Licht optimieren, da ich aber T5 habe kann ich wenig an den einzelnen Spektren rumstellen. Meine T5 6x80 W ist mit Aqua Science Röhren ausgestattet 2x Blue,2xDUO und 2x Special. Der Blauanteil sollte eigentlich nicht zu hoch sein, ich habe aber die Lampe trotzdem mal um 10cm höher gehangen um evtl. vorhanden Strahlungstress entgegen zu wirken.
Im Grunde geht es doch darum das Backen so zu stabilisieren, das den Dinos irgenwie die Lust vergeht. Was aber schwierig ist wenn diese sich mal eben auch von Bakterien ernähren. Da ist die Frage, ernähren Dinos sich von geschwächten/abgestorben Bakterien oder aber auch von "Gesunden".
Desweiteren ist mir heut eine Beobachtung aufgefallen nachdem dem ich Nutri-Complete dosiert habe. Binnen kürzester Zeit sind im gesamten Wasser diese bräunlichen Fäden durchs Wasser getrieben, nach ca. 20min ist der Spuk vorbei.
Bekommen die Dinos da einen ordentlichen Wachstumsschub und machen sich über das Nutri-Complete her?
Es bleibt auf alle Fälle spannend und ich bin guter Dinge dieser Plage irgendwie auf biologischem Wege entgegen zu wirken.
Grüße
Denny
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Shallow Reef
Hi Denny,Das Thema wie sie entstehen/ausbrechen wird ja ausführlich behandelt und ist auch nachvollziehbar,was mir aber verborgen bleibt ist, wie diese wieder auf natürlichem Wege verschwinden!?
zunächst einmal geht es darum, dass die Neuentstehung von Dinoflagellaten (also ausgestoßene Zooxanthellen) unterbrochen wird. Dazu musst Du die Lichteinstellungen prüfen und ggf. ändern sowie den Nährstoffhaushalt anpassen. Wenn die Korallen ihre Zooxanthellen nicht mehr stark vermehren und ausstoßen, ist das der erste Schritt.
Die im Becken wachsenden Zooxanthellen/Dinoflagellaten werden dann v.a. über die ökologische Konkurrenz durch andere Organismen verdrängt. Genauso wie das mit Fadenalgen oder Cyanos passiert. Kein Organismus überdauert ewig und die Konkurrenzkraft des Beckens wird dann früher oder später (das kann sicherlich auch eine Weile dauern) die Dinos verdrängen.
Wie lange beleuchtest Du denn? Ich würde hier auch maximal 11 Stunden empfehlen, nicht weniger, damit die Korallen auch gut arbeiten können, aber auch nicht länger. Abschäumer sollte trocken laufen und Adsorber sollten natürlich nicht im Wasser sein.
Die Beobachtung mit dem nutri-complete kenne ich jetzt so nicht, kann aber durchaus auch sein, dass es die Dinoflagellaten auch nutzen können. Das ist aber nicht schlimm und jeder Nährstoffe, der ins Wasser kommt, ob nutri-complete oder Fischfutter etc. wirst Du nie nur einem bestimmten Organismus zur Verfügung stellen können. Wichtig ist, dass das gesamte Becken versorgt wird. Dabei kann es auch zu einer Erstverschlechterung kommen, das ist ganz normal und nicht ungewöhnlich. Leider sind viele Aquarianer immer wieder dann besorgt und hören mit der Dosierung auf und argumentieren, dass es ja der Plage auch dient. Aber ein Patient wird nicht dadurch gesund, dass man ihn aushungern lässt. Nur ein gesundes und fittest, d.h. auch gut versorgtes Riffbecken wird an Konkurrenzkraft zugewinnen können. Daher ist es wichtig, dass man das Becken dennoch gut versorgt, auch wenn ggf. Cyanos oder Dinoflagellaten anfänglich auch davon profitieren.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Shallow Reef
Vielen dank Jörg für die ausführliche Antwort,
das gibt natürlich einen Motivationsschub
. Beleuchtet wird sein dem Tag, an dem die Dinopopulation anstieg seit 11 Std inkl. 15 min Hoch - und Runterdimmen. Abschäumer läuft schon sehr trocken und Adsorber jeglicher Art ist natürlich auch entfernt. Einzig Kohle lasse ich mit laufen.
Mein Anspruch ist es schon diese Situation gänzlich ohne irgendwelche Mittelchen zu überstehen. Ich habe auch noch keine Minute daran gedacht irgendein Sangokaiprodukt abzusetzen. Das würde ja nur noch mehr dazu führen, dass die Korallen geschwächt bzw. weiter geschwächt werden und das ist nicht in meinem Interesse.
Kurze Erläuterung zu den Röhren falls diese nicht Bekannt sein sollten.
2x Blue - sollte klar sein, sind blauen Röhren mit leicht aktinischem Licht
2x Duo - eine Röhre die sowohl weiß auch als blau beinhaltet und quasi die Lücke zur Special-Röhre schliest
2x Special - eine so gut wie weiße Röhre
Würde es denn Sinn machen eine der Blauen Röhren gegen eine Special zu tauschen( eine Special hätte ich nämlich noch hier)?
Das sollte doch theoretisch die Neubildung der Zooxanthellen in den Korallen weiter eindämmen? Dann wäre der Weißanteil der Lampe etwas höher und der Blauanteil doch schon ein Stück gesenkt.
So, in diesem Sinne, ich werde dann mal wieder ein paar Dinos absaugen gehen
Grüße
Denny
das gibt natürlich einen Motivationsschub

Mein Anspruch ist es schon diese Situation gänzlich ohne irgendwelche Mittelchen zu überstehen. Ich habe auch noch keine Minute daran gedacht irgendein Sangokaiprodukt abzusetzen. Das würde ja nur noch mehr dazu führen, dass die Korallen geschwächt bzw. weiter geschwächt werden und das ist nicht in meinem Interesse.
Kurze Erläuterung zu den Röhren falls diese nicht Bekannt sein sollten.
2x Blue - sollte klar sein, sind blauen Röhren mit leicht aktinischem Licht
2x Duo - eine Röhre die sowohl weiß auch als blau beinhaltet und quasi die Lücke zur Special-Röhre schliest
2x Special - eine so gut wie weiße Röhre
Würde es denn Sinn machen eine der Blauen Röhren gegen eine Special zu tauschen( eine Special hätte ich nämlich noch hier)?
Das sollte doch theoretisch die Neubildung der Zooxanthellen in den Korallen weiter eindämmen? Dann wäre der Weißanteil der Lampe etwas höher und der Blauanteil doch schon ein Stück gesenkt.
So, in diesem Sinne, ich werde dann mal wieder ein paar Dinos absaugen gehen

Grüße
Denny
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Shallow Reef
Hi,
die AquaScience Röhren habe ich selbst über viele Jahr gehabt und Deine Kombination ist gut, die ist sogar eher weißlastig durch die special, ich hab meistens 4x duo und 2x blue genommen oder 3x blue, 1x spezial, 2x duo. Das alles ist okay und ich denke nicht, dass Dein Licht das vornehmlich Problem ist, sondern ggf. eher v.a. der Nährstoffgehalt. Am Licht musst Du eigentlich nichts ändern!
Kannst Du bitte mal eine Gesamtansicht machen und hier reinstellen, damit ich weiß, wie das Becken überhaupt ausschaut bzw. wie groß das Problem ist? Ständiges Absaugen hilft da auch nicht, zumal Du dadurch ggf. ja auch Wasser wechselst und das verdünnt ja auch wieder den Nährstoffgehalt. Wenn keine Korallen unmittelbar befallen sind, lasse ich die Dinos auch gerne einfach mal in Ruhe und sauge nur ab, wenn es wirklich nötig ist.
die AquaScience Röhren habe ich selbst über viele Jahr gehabt und Deine Kombination ist gut, die ist sogar eher weißlastig durch die special, ich hab meistens 4x duo und 2x blue genommen oder 3x blue, 1x spezial, 2x duo. Das alles ist okay und ich denke nicht, dass Dein Licht das vornehmlich Problem ist, sondern ggf. eher v.a. der Nährstoffgehalt. Am Licht musst Du eigentlich nichts ändern!
Kannst Du bitte mal eine Gesamtansicht machen und hier reinstellen, damit ich weiß, wie das Becken überhaupt ausschaut bzw. wie groß das Problem ist? Ständiges Absaugen hilft da auch nicht, zumal Du dadurch ggf. ja auch Wasser wechselst und das verdünnt ja auch wieder den Nährstoffgehalt. Wenn keine Korallen unmittelbar befallen sind, lasse ich die Dinos auch gerne einfach mal in Ruhe und sauge nur ab, wenn es wirklich nötig ist.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Shallow Reef
Bilder mach ich sofort.
Ich sauge nur ab und kipp das gefilterte Wasser wieder zurück.
Mir ist bewusst das Wasserwechsel jetzt fehl am Platz ist.
Bilder kommen wie gesagt gleich.
Ich sauge nur ab und kipp das gefilterte Wasser wieder zurück.
Mir ist bewusst das Wasserwechsel jetzt fehl am Platz ist.
Bilder kommen wie gesagt gleich.
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Shallow Reef
Das sind ja Mikroalgen, das kannst Du nicht filtern! Damit verteilst Du alles perfekt in Deinem ganzen Becken und machst es nur noch schlimmer, damit hältst Du die ja in einer optimalen Wachstumsphase. Entweder absaugen und das komplett verwerfen, oder im Becken lassen, aber filtern geht nicht ohne dass Du nicht auch tausende einzelner Zellen wieder zurück ins Becken verfrachtest und dort eben verteilst.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Shallow Reef
Hier die Bilder,
entschuldigt die schlechte Bilqualität, Handy gibt leider nicht mehr her.
Ja stimmt, mit dem zurückgeben ist logisch. Hätte ich ja mal selber drauf kommen können -.- !
entschuldigt die schlechte Bilqualität, Handy gibt leider nicht mehr her.
Ja stimmt, mit dem zurückgeben ist logisch. Hätte ich ja mal selber drauf kommen können -.- !