Vorstellung nanoriff und beginn sangokai
Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai
ups bild leider waagerecht
Anamnesebogen kann ich leider nicht hochladen, xps ist leider nicht erlaubt und mein uralt laptop (welcher bald augestauscht wird) kann nix anderes.
die wichtigsten daten hab ich ja schon reingeschrieben.
Gilbers analyse habe ich angehangen. der PH wert ist leider aufgrund der Flaschenverwendung zu einschicken verfälscht worden. habe dies bereits mit Gilbers abgeklärt. der richtige PH wert liegt bei 8,0
Anamnesebogen kann ich leider nicht hochladen, xps ist leider nicht erlaubt und mein uralt laptop (welcher bald augestauscht wird) kann nix anderes.
die wichtigsten daten hab ich ja schon reingeschrieben.
Gilbers analyse habe ich angehangen. der PH wert ist leider aufgrund der Flaschenverwendung zu einschicken verfälscht worden. habe dies bereits mit Gilbers abgeklärt. der richtige PH wert liegt bei 8,0
- Dateianhänge
-
- -- Reusche Miriam -- Prüfbericht-Nr.201510031.pdf
- (59.38 KiB) 265-mal heruntergeladen
Grüße miri
Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai
Hallo Miriam
Der Adobe reader ist umsonst download bar...Müsste auch auf deinem alten PC funktionieren.
Der Adobe reader ist umsonst download bar...Müsste auch auf deinem alten PC funktionieren.
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4124
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai
Hallo Miriam,
Dein Salzgehalt ist zu niedrig, der sollte bei 35 psu liegen und gerade bei Steinkorallen nicht unter 34 sinken. Demgegenüber ist Calcium deutlich zu hoch. Achte darauf, dass Salinität und Calciumgehalt/Mg-Gehalt immer auch im richtigen Verhältnis zueinander stehen müssen. Wenn Du jetzt die Salinität erhöhst, steigt Dir dadurch der Calciumgehalt noch weiter an. Die KH ist mit fast 8°dKH etwas zu hoch.
Das Dein Nitrat- und v.a. Phosphatgehalt so niedrig ist, sollte Dich nicht beunruhigen, Deine Korallen stehen ja gut, achte aber darauf, dass Du nicht zu viel Nährstoffe entfernst und das Becken dann auch ein paar Nährstoffproduzenten bekommt (kleine Fische für's Nano, Garnelen, etc.)
Dein Salzgehalt ist zu niedrig, der sollte bei 35 psu liegen und gerade bei Steinkorallen nicht unter 34 sinken. Demgegenüber ist Calcium deutlich zu hoch. Achte darauf, dass Salinität und Calciumgehalt/Mg-Gehalt immer auch im richtigen Verhältnis zueinander stehen müssen. Wenn Du jetzt die Salinität erhöhst, steigt Dir dadurch der Calciumgehalt noch weiter an. Die KH ist mit fast 8°dKH etwas zu hoch.
Das Dein Nitrat- und v.a. Phosphatgehalt so niedrig ist, sollte Dich nicht beunruhigen, Deine Korallen stehen ja gut, achte aber darauf, dass Du nicht zu viel Nährstoffe entfernst und das Becken dann auch ein paar Nährstoffproduzenten bekommt (kleine Fische für's Nano, Garnelen, etc.)
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai
Hallo Jörg,
Alles klar.
Eine grundeln mit knallkrebs sind drin undwerden auch gefüttert. Werde des verhältnismäßig optimieren.
Anbei ein aktuelles Bild.
Nur meine sacrophyton will und will und will nicht richtig aufgehen.
Alles klar.
Eine grundeln mit knallkrebs sind drin undwerden auch gefüttert. Werde des verhältnismäßig optimieren.
Anbei ein aktuelles Bild.
Nur meine sacrophyton will und will und will nicht richtig aufgehen.
Grüße miri
Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai
Hallo Miriam
Dass Dir hier kein Wasser ausläuft wie machst Du das?
Dass Dir hier kein Wasser ausläuft wie machst Du das?
Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai
Bzgl. Calcium und kh hatte ich die Dosierungen eingestellt.
Kh aktuell bei 7,7
Sali bei 34,5.
Es wird.
Kh aktuell bei 7,7
Sali bei 34,5.
Es wird.
Grüße miri
Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai
So da bin ich wieder.
Nano hat nun 5 Wochen etablierungsphase mit sangokai hinter sich und keine nennenswerten Probleme gehabt. (Hoffentlich klappt des im grossen Becken auch so easyJet )
Nachdem ich am Freitag des Licht von meiner grossen Pfütze reingestellt habe wollte ich nun mit dem kleinen folgen.
Benutze beim nano eine zetlight za1201. 21 Watt, 1070lm. Regelbar ist jede Farbe mit einer stärke von 0-30
Diese setzt sich aus folgenden leds zusammen:
21 x 0,5 W weiss = 11,5 W
7 x 0,5 W blau (450-465 nm) = 3,5 W
4 x 0,06 W rot (620 - 630 nm) = 0,24 W
4 x 0,06 W grün (520-530 nm) = 0,24 W
Die Empfehlungen a-z hab ich durchgearbeitet und versucht es dementsprechend umzusetzen. Da mir aber eh nur 1/3 so viele blaue LED im verhältniss zur weissen zur Verfügung stehen (und bei den anderen noch viel weniger) bin ich etwas unsicher was die Umsetzung betrifft. Immerhin ist rot z.b. Stärke 10 nur 0,08 Watt wohingegen weiss Stärke 10 = 3,83 Watt entspricht. Laut schulischer Dreisatz jedenfalls. Aber weiss nicht recht ob ich des so umrechnen darf.
Hab folgendermaßen eingesrellt:
1 Stunde: weiss Stärke 3, blau Stärke 3, rot Stärke 10, grün Stärke 10
2 Stunden: weiss Stärke 13, blau Stärke 13, rot Stärke 20, grün Stärke 20
6 stunden: weiss Stärke 30, blau Stärke 30, rot Stärke 20, grün Stärke 20
1,5 stunden: weiss Stärke 10, blau Stärke 10, rot Stärke 15, grün Stärke 15
30 Minuten: weiss Stärke 0, blau Stärke 10, grün Stärke 0, rot Stärke 0
Freu mich auf Feedback.
Miriam
Nano hat nun 5 Wochen etablierungsphase mit sangokai hinter sich und keine nennenswerten Probleme gehabt. (Hoffentlich klappt des im grossen Becken auch so easyJet )
Nachdem ich am Freitag des Licht von meiner grossen Pfütze reingestellt habe wollte ich nun mit dem kleinen folgen.
Benutze beim nano eine zetlight za1201. 21 Watt, 1070lm. Regelbar ist jede Farbe mit einer stärke von 0-30
Diese setzt sich aus folgenden leds zusammen:
21 x 0,5 W weiss = 11,5 W
7 x 0,5 W blau (450-465 nm) = 3,5 W
4 x 0,06 W rot (620 - 630 nm) = 0,24 W
4 x 0,06 W grün (520-530 nm) = 0,24 W
Die Empfehlungen a-z hab ich durchgearbeitet und versucht es dementsprechend umzusetzen. Da mir aber eh nur 1/3 so viele blaue LED im verhältniss zur weissen zur Verfügung stehen (und bei den anderen noch viel weniger) bin ich etwas unsicher was die Umsetzung betrifft. Immerhin ist rot z.b. Stärke 10 nur 0,08 Watt wohingegen weiss Stärke 10 = 3,83 Watt entspricht. Laut schulischer Dreisatz jedenfalls. Aber weiss nicht recht ob ich des so umrechnen darf.
Hab folgendermaßen eingesrellt:
1 Stunde: weiss Stärke 3, blau Stärke 3, rot Stärke 10, grün Stärke 10
2 Stunden: weiss Stärke 13, blau Stärke 13, rot Stärke 20, grün Stärke 20
6 stunden: weiss Stärke 30, blau Stärke 30, rot Stärke 20, grün Stärke 20
1,5 stunden: weiss Stärke 10, blau Stärke 10, rot Stärke 15, grün Stärke 15
30 Minuten: weiss Stärke 0, blau Stärke 10, grün Stärke 0, rot Stärke 0
Freu mich auf Feedback.
Miriam
Grüße miri
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4124
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai
Hallo Miriam
Bist Du sicher, dass das eine Meerwasserleuchte ist? Ehrlich gesagt ist der Blauanteil hier viel zu gering! Das sieht eher wie eine Leuchte für Süßwasser aus...
Von grün in dem Wellenlängenbereich rate ich komplett ab. Bis 490-500 nm ist okay, aber nicht drüber. Das Licht ist für Korallen eher wenig nützlich und bietet eher Cyanos oder Rotalgen einen Vorteil. Den Kanal würde ich komplett wegschalten.
Was ist das denn für ein "Weiß"? Hast Du da eine genaue Spezifikation/Spektrum bzw. eine Angabe der Farbtemperatur?
Bist Du sicher, dass das eine Meerwasserleuchte ist? Ehrlich gesagt ist der Blauanteil hier viel zu gering! Das sieht eher wie eine Leuchte für Süßwasser aus...
Von grün in dem Wellenlängenbereich rate ich komplett ab. Bis 490-500 nm ist okay, aber nicht drüber. Das Licht ist für Korallen eher wenig nützlich und bietet eher Cyanos oder Rotalgen einen Vorteil. Den Kanal würde ich komplett wegschalten.
Was ist das denn für ein "Weiß"? Hast Du da eine genaue Spezifikation/Spektrum bzw. eine Angabe der Farbtemperatur?
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai
Jeep, wird auf jedenfalls so verkauft. Zetlight aqua 1201 Meerwasser.
Des grün und rot werde ich rausnehmen.
Des weiss steht mit 120000 k drin.
Hast du sonst noch tipps zur einsrellung?
Oder auf lange Sicht was anderes
Grüße Miriam
Des grün und rot werde ich rausnehmen.
Des weiss steht mit 120000 k drin.
Hast du sonst noch tipps zur einsrellung?
Oder auf lange Sicht was anderes
Grüße Miriam
Grüße miri
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4124
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai
Hmm, also ich finde den Blauanteil schon arg gering. Rot kannst Du anteilig nutzen, da spricht nichts gegen, nur eben in geringen Intensitäten, d.h. im Tageshöchstand auf 5 - max. 10, mehr nicht. Blau würde ich in dieser Lampe auf 30 (100%) einstellen und Weiß auf 20. Schau mal wie das dann aussieht für Dich.
Gruß,
Jörg
Jörg