450l Raumteiler
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: 450l Raumteiler
Hallo Thomas,
Also ein ausbleichen der Acroporen kann durchaus ein Stress Symptom auf zu viel bzw falsches Lichtspektrum sein. Das Royalblau zu reduzieren war in diesem Fall die richtige Massnahme. Schau wie Dani geschrieben hat auch nochmal in die Sangokai Empfehlung bzw. suche hier im Forum mal nach Lichteinstellung. Die Frage ist warum Du solch hohe Phospatwerte hast. Eventuell mit den alten LG eingeschlept ? Ich kenne den Reefoctopus nicht aber was holt der denn effektiv als Adsorbat raus ?
Mit dem Einsatz vom Diakat sehr vorsichtig vorgehen denn ein zu schnelles senken von Phosphat mögen Acroporen auch nicht und schmeissen ihr Gewebe dann auch in Fetzen ab.
Also ein ausbleichen der Acroporen kann durchaus ein Stress Symptom auf zu viel bzw falsches Lichtspektrum sein. Das Royalblau zu reduzieren war in diesem Fall die richtige Massnahme. Schau wie Dani geschrieben hat auch nochmal in die Sangokai Empfehlung bzw. suche hier im Forum mal nach Lichteinstellung. Die Frage ist warum Du solch hohe Phospatwerte hast. Eventuell mit den alten LG eingeschlept ? Ich kenne den Reefoctopus nicht aber was holt der denn effektiv als Adsorbat raus ?
Mit dem Einsatz vom Diakat sehr vorsichtig vorgehen denn ein zu schnelles senken von Phosphat mögen Acroporen auch nicht und schmeissen ihr Gewebe dann auch in Fetzen ab.
Gruß
Dennis
Dennis
Re: 450l Raumteiler
Hallo denis, die empfehlung hab ich mir durchgelesen und habe zusätzlich die kaltweißen leds erhöht. Der abschäumer ist meiner meinung nach der beste den ich bis jz hatte.. Kann alle 2-3 tage den schaumbecher entleeren.. Altes ls wurden max 5-6 kg verwendet. Im alten aqua hatte ich überhauptst keine po4 probleme.. Ich meine das bei mir durch fehlendes korallenwachstum plus hohen fischbesatz kein vernunftiger Stickstoffkreislauf zustande kommt... Lg thomas
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: 450l Raumteiler
Hey,
naja das Korallenwachstum wird höchstwahrscheinlich durch den erhöhten Phosphatgehalt gestoppt. Es kann natürlich sein das sich in den Steinen jetzt Depots freigesetzt haben und Du aufgrund dessen den erhöhten Phosphatwert hast.
Wieviel fütterst Du denn ? Und hast Du jetzt mit dem Einsatz vom Diakat bereits eine Veränderung feststellen können ?
naja das Korallenwachstum wird höchstwahrscheinlich durch den erhöhten Phosphatgehalt gestoppt. Es kann natürlich sein das sich in den Steinen jetzt Depots freigesetzt haben und Du aufgrund dessen den erhöhten Phosphatwert hast.
Wieviel fütterst Du denn ? Und hast Du jetzt mit dem Einsatz vom Diakat bereits eine Veränderung feststellen können ?
Gruß
Dennis
Dennis
Re: 450l Raumteiler
Hallo.
Ja dessen bin ich mir schon bewusst. Das P04 kann eigl. nur durch das alte Ls entstanden sein. Beim Diakat werden ja 50-100ml auf 100l empfohlen. Ich hab jz seit Montag ca. 300ml im Durchlauffilter laufen und konnte gestern bei der Messung noch keinen Unterschied feststellen. Ich schwanke ja immer zwischen 0,2-0,3. Kann ich so eine Menge über Adsorber überhauptst rausfiltern? Das Aquarium sieht halt überhauptst nicht gesund aus.
Dachte schon nach ob ich am Sonntag einen 50% WW machen soll?
Gefüttert wird morgens und abends. Nur Frostfuttter(mysis,artemia,krill). wird vorher alles schön asugespült
Ja dessen bin ich mir schon bewusst. Das P04 kann eigl. nur durch das alte Ls entstanden sein. Beim Diakat werden ja 50-100ml auf 100l empfohlen. Ich hab jz seit Montag ca. 300ml im Durchlauffilter laufen und konnte gestern bei der Messung noch keinen Unterschied feststellen. Ich schwanke ja immer zwischen 0,2-0,3. Kann ich so eine Menge über Adsorber überhauptst rausfiltern? Das Aquarium sieht halt überhauptst nicht gesund aus.
Dachte schon nach ob ich am Sonntag einen 50% WW machen soll?
Gefüttert wird morgens und abends. Nur Frostfuttter(mysis,artemia,krill). wird vorher alles schön asugespült
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Dienstag 28. Juli 2015, 20:51
- Wohnort: Dresden
Re: 450l Raumteiler
Hallo Thomas,
gestern hatte ich keine Zeit aber heut habe ich es geschafft die Dateien zu senden(per Mail).Zu jeder Datei habe ich ein Bild gesendet,so weißt Du wie es aus sieht.Diese Einstellung dann alle 14 Tage steigern bis dein Ziel erreicht ist ,sonst erleiden deine Tiere zu viel Stress.Ich fahre nach 2 Monaten folgende Einstellung:Kanal1+2(Leuchtstoff Röhren) 90%,Kanal3(Royalblau) 35%,Kanal 4 (marineblau)60% und Kanal5 (weiß) mit max.70%.Ich mag es nicht so blau lastig, aber es ist Geschmacks Sache .Bin jedenfalls zu frieden,Korallen stehen gut.
Du kannst die Dateien nicht am PC öffnen! Verbinde Leuchte mit PC und dann auf Einstellung und neue Firmware suchen,dann die Datei auswählen und übertragen.
Bei Fragen bitte melden,sonst VG Jörg
gestern hatte ich keine Zeit aber heut habe ich es geschafft die Dateien zu senden(per Mail).Zu jeder Datei habe ich ein Bild gesendet,so weißt Du wie es aus sieht.Diese Einstellung dann alle 14 Tage steigern bis dein Ziel erreicht ist ,sonst erleiden deine Tiere zu viel Stress.Ich fahre nach 2 Monaten folgende Einstellung:Kanal1+2(Leuchtstoff Röhren) 90%,Kanal3(Royalblau) 35%,Kanal 4 (marineblau)60% und Kanal5 (weiß) mit max.70%.Ich mag es nicht so blau lastig, aber es ist Geschmacks Sache .Bin jedenfalls zu frieden,Korallen stehen gut.
Du kannst die Dateien nicht am PC öffnen! Verbinde Leuchte mit PC und dann auf Einstellung und neue Firmware suchen,dann die Datei auswählen und übertragen.
Bei Fragen bitte melden,sonst VG Jörg
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: 450l Raumteiler
Hey,
also wenn Du keine Veränderung feststellt und Phosphat nicht sinkt ist entweder die Menge zu gering oder der Adsorber erschöpft.
Eine so großer WW ist ansich kein Problem wird aber ja die Ursache nicht entfernen. Ich würde jetzt weiter mit dem Adsorber arbeiten und schauen das ich langsam Phosphat senke.
Ich würde mir auch nochmal den Abschäumer ansehen ob dieser wirklich effizient arbeitet. Habe mir auch nochmal das Riff angesehen und es sieht auf den fotos schon ziemlich kompakt aus eventuell sammelt bekommst Du dies nicht richtig beströmt ?
also wenn Du keine Veränderung feststellt und Phosphat nicht sinkt ist entweder die Menge zu gering oder der Adsorber erschöpft.
Eine so großer WW ist ansich kein Problem wird aber ja die Ursache nicht entfernen. Ich würde jetzt weiter mit dem Adsorber arbeiten und schauen das ich langsam Phosphat senke.
Ich würde mir auch nochmal den Abschäumer ansehen ob dieser wirklich effizient arbeitet. Habe mir auch nochmal das Riff angesehen und es sieht auf den fotos schon ziemlich kompakt aus eventuell sammelt bekommst Du dies nicht richtig beströmt ?
Gruß
Dennis
Dennis
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4124
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: 450l Raumteiler
Hallo Thomas,
könntest Du für Dein Becken den Anamnesebogen ausfüllen und hier reinstellen? Das wäre sehr hilfreich. Das Bild vom Technikbecken ist sehr dunkel, hast Du denn im TB noch alte Steine oder anderes Filtermaterial liegen? Das solltest Du dort komplett entfernen, das TB sollte komplett sauber sein und nur die Technik beherbergen. Hier kann auch Nitrat und Phosphat entstehen.
Kann das sein, dass Du zwei ABschäumer im TB hast (links reef octopus, rechts ein altes Modell von AMA/Nyos respektive Skimz)?
Ein Phosphatadorber kann auch durch Gelbstoffe/Huminsäuren bzw. auch durch Silikat in der Phosphataufnahme begrenzt werden. Wichtig ist daher auch eine gute Huminstoffkontrolle über Aktivkohle und auch ein geringer Silkatgehalt durch eine gute Wasseraufbereitung des Ausgangswassers.
Die zu aggressive Beleuchtung und die etwas zu lange Beleuchtungszeit haben natürlich auch Auswirkungen, addiert zu den schlechten Nährstoffwerten. Allerdings kann da auch noch ein anderer Mangel dahinter stecken, allen voran ein Iodmangel, aber auch Bor oder Kalium sind oft zu niedrig und können dann zu Verlusten bei Korallen beitragen.
Du hast hier also vermutlich mehrere Baustellen. Auch Dein Leitungswasser müssten wir besprechen, das sind aber alles Informationen, die werden im Anamnesbogen abgefragt. Daher ist eine ausführliche und auch zielführende Beratung nur durch den Anamnesebogen möglich.
Ich würde Dir in Anlehnung an Iod/Bor/Kalium und ggf Probleme bei der Salinität zu einer Laboranalyse raten, eine Fauna Marin economy Analyse liefert Dir hier schon sehr brauchbare Werte und dann kann man sehen, ob Dein Wasser von der Gesamtzusammensetzung her passt.
könntest Du für Dein Becken den Anamnesebogen ausfüllen und hier reinstellen? Das wäre sehr hilfreich. Das Bild vom Technikbecken ist sehr dunkel, hast Du denn im TB noch alte Steine oder anderes Filtermaterial liegen? Das solltest Du dort komplett entfernen, das TB sollte komplett sauber sein und nur die Technik beherbergen. Hier kann auch Nitrat und Phosphat entstehen.
Kann das sein, dass Du zwei ABschäumer im TB hast (links reef octopus, rechts ein altes Modell von AMA/Nyos respektive Skimz)?
Ein Phosphatadorber kann auch durch Gelbstoffe/Huminsäuren bzw. auch durch Silikat in der Phosphataufnahme begrenzt werden. Wichtig ist daher auch eine gute Huminstoffkontrolle über Aktivkohle und auch ein geringer Silkatgehalt durch eine gute Wasseraufbereitung des Ausgangswassers.
Die zu aggressive Beleuchtung und die etwas zu lange Beleuchtungszeit haben natürlich auch Auswirkungen, addiert zu den schlechten Nährstoffwerten. Allerdings kann da auch noch ein anderer Mangel dahinter stecken, allen voran ein Iodmangel, aber auch Bor oder Kalium sind oft zu niedrig und können dann zu Verlusten bei Korallen beitragen.
Du hast hier also vermutlich mehrere Baustellen. Auch Dein Leitungswasser müssten wir besprechen, das sind aber alles Informationen, die werden im Anamnesbogen abgefragt. Daher ist eine ausführliche und auch zielführende Beratung nur durch den Anamnesebogen möglich.
Ich würde Dir in Anlehnung an Iod/Bor/Kalium und ggf Probleme bei der Salinität zu einer Laboranalyse raten, eine Fauna Marin economy Analyse liefert Dir hier schon sehr brauchbare Werte und dann kann man sehen, ob Dein Wasser von der Gesamtzusammensetzung her passt.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: 450l Raumteiler
Hallo.
Melde mich erst jetzt da ich die Woche beruflich sehr viel zu tun hatte.
Erstmal Riesendank Jörg für die Lichteinstellungen.
Habe die Lichteinstellungen übernommen bzw. auch die Wolkensimulation verstärkt.
Das P04 Problem lag zu 99% an den alten LS von mir. Bin ja nicht mehr so der Neuling aber ich hab das Thema mit alten Steinen etc. irgendwie verschlafen.
Nun bin ich am Montag hergegangen und hab den großteil der alten Steine entfernt.Das LS hatte einen "gammligen" Geruch welcher mir beim Übersiedeln noch nicht aufgefallen war. Hab ja auch noch 18kg Carib south sea base rocks im Becken welche ja eigentlich für das biologische reichen müssten.
Später war ich bei meinem Stammhändler welcher künstliche Riffaufbauten aus PLASTIK vertreibt und auch in seinen Becken verwendet.
Negative Berichte konnte ich nicht finden und fand die Idee nicht schlecht da ich mit diesem "Gestein" keinerlei positive sowie negative Reaktionen beim einsetzen im laufenden Becken zu befürchten hatte.
Ich kaufte mir also am Montag noch so ein "Plastik Riff-Plateau",klebte meine Korallen drauf und reinigte zusätzlich noch mein Technikbecken. Aktivkohle wurden noch 200g ins Technikbecken gehängt.Der P04-Adsorber läuft jz. unverändert seit 2 Wochen mit 350g DiakatB. Special Blend wurden auch noch 30ml auf 100l dosiert.
Das Alles war am Montag.
Jetzt hab ich aber seither das Problem das der Abschäumer nur am überkochen ist(große Blasen), wurde schon gereinigt. hilft alles nix.
und mein Becken ist extrem trüb. Bessert sich seit Tagen nicht. Ich sehe richtige Nebelschwaden durchs Becken ziehn. Scheiben sind nach der Reinigung innerhalb einer Stunde wieder grün.
Korallen stehen zwar alle wirklich gut. SPS zeigen alle Polypen. Doch das mit der extremen Trübung hatte ich noch nie. Auch der Abschäumer werkte normalerweise 2-3 Stunden nach Bakterien bzw. Korallenkleben wieder zufriedenstellend. Was kann schuld daran sein? (Bakterienblüte,Kalkausfällungen?)
WW gestern.
P04=0,1 NYos und Tropic marin
Nitrit=0,05 Tropic marin
Nitrat=5-12 Tropic marin
Ca= 400 Tropic marin
KH=7,5 Tropic marin
MG=1200 Tropic marin
Dichte=1,024 bei 24 C
Wasserwechsel wurde am Mittwoch und gestern je 40l also ca 10% gemacht, Trübung wurde aber nicht weniger.
Jörg:
Anamnesbogen wird ausgefüllt.
Osmose Wasser wurde getetest und ist überall auf 0. Dichte mit Tropic marin Spindel,Laboranalyse wurde gerade bestellt.
lg Thomas
Melde mich erst jetzt da ich die Woche beruflich sehr viel zu tun hatte.
Erstmal Riesendank Jörg für die Lichteinstellungen.
Habe die Lichteinstellungen übernommen bzw. auch die Wolkensimulation verstärkt.
Das P04 Problem lag zu 99% an den alten LS von mir. Bin ja nicht mehr so der Neuling aber ich hab das Thema mit alten Steinen etc. irgendwie verschlafen.
Nun bin ich am Montag hergegangen und hab den großteil der alten Steine entfernt.Das LS hatte einen "gammligen" Geruch welcher mir beim Übersiedeln noch nicht aufgefallen war. Hab ja auch noch 18kg Carib south sea base rocks im Becken welche ja eigentlich für das biologische reichen müssten.
Später war ich bei meinem Stammhändler welcher künstliche Riffaufbauten aus PLASTIK vertreibt und auch in seinen Becken verwendet.
Negative Berichte konnte ich nicht finden und fand die Idee nicht schlecht da ich mit diesem "Gestein" keinerlei positive sowie negative Reaktionen beim einsetzen im laufenden Becken zu befürchten hatte.
Ich kaufte mir also am Montag noch so ein "Plastik Riff-Plateau",klebte meine Korallen drauf und reinigte zusätzlich noch mein Technikbecken. Aktivkohle wurden noch 200g ins Technikbecken gehängt.Der P04-Adsorber läuft jz. unverändert seit 2 Wochen mit 350g DiakatB. Special Blend wurden auch noch 30ml auf 100l dosiert.
Das Alles war am Montag.
Jetzt hab ich aber seither das Problem das der Abschäumer nur am überkochen ist(große Blasen), wurde schon gereinigt. hilft alles nix.
und mein Becken ist extrem trüb. Bessert sich seit Tagen nicht. Ich sehe richtige Nebelschwaden durchs Becken ziehn. Scheiben sind nach der Reinigung innerhalb einer Stunde wieder grün.
Korallen stehen zwar alle wirklich gut. SPS zeigen alle Polypen. Doch das mit der extremen Trübung hatte ich noch nie. Auch der Abschäumer werkte normalerweise 2-3 Stunden nach Bakterien bzw. Korallenkleben wieder zufriedenstellend. Was kann schuld daran sein? (Bakterienblüte,Kalkausfällungen?)
WW gestern.
P04=0,1 NYos und Tropic marin
Nitrit=0,05 Tropic marin
Nitrat=5-12 Tropic marin
Ca= 400 Tropic marin
KH=7,5 Tropic marin
MG=1200 Tropic marin
Dichte=1,024 bei 24 C
Wasserwechsel wurde am Mittwoch und gestern je 40l also ca 10% gemacht, Trübung wurde aber nicht weniger.
Jörg:
Anamnesbogen wird ausgefüllt.
Osmose Wasser wurde getetest und ist überall auf 0. Dichte mit Tropic marin Spindel,Laboranalyse wurde gerade bestellt.
lg Thomas
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4124
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: 450l Raumteiler
Hi Thomas,
der Abschäumer reagiert vielleicht wegen des Plastiks so, kann ich Dir nichts zu sagen. Kenne solch Kunststoffriffe aber auch nicht. Es spricht sicher nichts gegen alternative Materialien, aber ich kenne niemanden, der damit arbeitet, da sollest Du Dich an den Händler wenden, der Dir das verkauft hat.
Wenn es eine Bakterienblüte ist, dann hilft ggf. eine UV-Anlage.
der Abschäumer reagiert vielleicht wegen des Plastiks so, kann ich Dir nichts zu sagen. Kenne solch Kunststoffriffe aber auch nicht. Es spricht sicher nichts gegen alternative Materialien, aber ich kenne niemanden, der damit arbeitet, da sollest Du Dich an den Händler wenden, der Dir das verkauft hat.
Wenn es eine Bakterienblüte ist, dann hilft ggf. eine UV-Anlage.
Normale Wassertest Funktionieren in Osmosewasser i.d.R. auch nicht und zeigen immer Null an, weil sie nicht funktionieren. Ich halte es für wichtiger, dass man das Ausgangswasser misst, damit man beurteilen kann, was die Osmose überhaupt bewältigen muss.Osmose Wasser wurde getetest und ist überall auf 0
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: 450l Raumteiler
Hallo Jörg.
HAb ich nicht gewusst, werde das Leitungswasser noch testen.
Hatte noch nie eine Bakterienblüte bzw. kann man sowas irgendwie erkennen?
Kann die gefährlich werden?
Wegen des "Plastiks". Ich hatte vom selben Hersteller(Name fällt mir nicht ein) schon im alten Becken einen "plastik" korallenast aber der hatte überhaupst keine Auswirkungen auf den Schäumer.
lg Thomas
HAb ich nicht gewusst, werde das Leitungswasser noch testen.
Hatte noch nie eine Bakterienblüte bzw. kann man sowas irgendwie erkennen?
Kann die gefährlich werden?
Wegen des "Plastiks". Ich hatte vom selben Hersteller(Name fällt mir nicht ein) schon im alten Becken einen "plastik" korallenast aber der hatte überhaupst keine Auswirkungen auf den Schäumer.
lg Thomas