Nährstoffmangel
Nährstoffmangel
Hallo,
seit 9 Tagen verwende ich jetzt nutri-basic (Details: http://sangokai.org/forum/viewtopic.php?f=52&t=424). Heute ist mir ein brauner Belag am Sand aufgefallen:
Gleich mal das Zeug unters Mikro meiner Tochter gelegt und gesehen, daß es sich hier um Dinoflagelatten handelt.
Die SANGOKAI_Empfehlungen kenne ich diesbezüglich schon werde aber daraus nicht schlau.
Meine Wasserwerte von heute Früh:
Temp: 25,1
Salinität: 33 (mein Refaktormeter war in der Vergangenheit nicht gut eingestellt. Hatte ich heute mit Marin Fauna Referenzlösung eingestellt). Wird auf 35 langsam angehoben
PH: 8
KH: 7,5
Po4: 0
MG: 1300
CA: 380
N52: 0,05
No3: 5
Po4 habe mit Tropic Marine gemessen. Ich verstehe den Test nicht. Mit der Referenzlösung hatte die Messung einen Orangeton. Auf der Messkarte habe ich aber Gelb ins Grün. Auch mein Wasser war mehr Orange.
Also nicht wirklich eine Ahnung was für einen Wert ich habe. Da mein Abschäumer (leider) viel zu groß ist habe ich diesen schon vor zwei Wochen auf komplett trocken geschalten und die Leistung auf 50% reduziert. Auch die Rückförderpumpe habe ich soweit wie möglich gedrosselt.
Letzten Freitag hatte ich nur 5 Liter Wasser gewechselt. Gerade so viel um meinen Mulm abzusaugen.
Licht habe ich 12 Stunden rennen, danach blau Licht. Ist vom GHL Standard. Nur die Uhrzeit habe ich etwas verschoben.
Ich habe mir soeben nutri-complete Makronährstofflösung bestellt. Kann ich sonst noch etwas machen? Vielleicht den Abschäumer für mehrere Stunden pro Tab abschalten?
Danke, Chris
seit 9 Tagen verwende ich jetzt nutri-basic (Details: http://sangokai.org/forum/viewtopic.php?f=52&t=424). Heute ist mir ein brauner Belag am Sand aufgefallen:
Gleich mal das Zeug unters Mikro meiner Tochter gelegt und gesehen, daß es sich hier um Dinoflagelatten handelt.
Die SANGOKAI_Empfehlungen kenne ich diesbezüglich schon werde aber daraus nicht schlau.
Meine Wasserwerte von heute Früh:
Temp: 25,1
Salinität: 33 (mein Refaktormeter war in der Vergangenheit nicht gut eingestellt. Hatte ich heute mit Marin Fauna Referenzlösung eingestellt). Wird auf 35 langsam angehoben
PH: 8
KH: 7,5
Po4: 0
MG: 1300
CA: 380
N52: 0,05
No3: 5
Po4 habe mit Tropic Marine gemessen. Ich verstehe den Test nicht. Mit der Referenzlösung hatte die Messung einen Orangeton. Auf der Messkarte habe ich aber Gelb ins Grün. Auch mein Wasser war mehr Orange.
Also nicht wirklich eine Ahnung was für einen Wert ich habe. Da mein Abschäumer (leider) viel zu groß ist habe ich diesen schon vor zwei Wochen auf komplett trocken geschalten und die Leistung auf 50% reduziert. Auch die Rückförderpumpe habe ich soweit wie möglich gedrosselt.
Letzten Freitag hatte ich nur 5 Liter Wasser gewechselt. Gerade so viel um meinen Mulm abzusaugen.
Licht habe ich 12 Stunden rennen, danach blau Licht. Ist vom GHL Standard. Nur die Uhrzeit habe ich etwas verschoben.
Ich habe mir soeben nutri-complete Makronährstofflösung bestellt. Kann ich sonst noch etwas machen? Vielleicht den Abschäumer für mehrere Stunden pro Tab abschalten?
Danke, Chris
Liebe Grüße, Chris
Re: Nährstoffmangel
Hallo Chris
Warum nicht auf einmal? Was soll passieren? Was bedeutet langsam? Innert welcher Zeitspanne?Salinität: 33 (mein Refraktometer war in der Vergangenheit nicht gut eingestellt. Hatte ich heute mit Marin Fauna Referenzlösung eingestellt). Wird auf 35 langsam angehoben
Die Empfehlungen lauten auf einer Beleuchtungsdauer von 12 Stunden im Maximum.Licht habe ich 12 Stunden rennen, danach blau Licht. Ist vom GHL Standard. Nur die Uhrzeit habe ich etwas verschoben
Re: Nährstoffmangel
Hi Dani,
Ich hatte das so lassen weil mir (ohne Blaulicht) einmal eine Grundl über Nacht rausgesprungen ist. Wäre es besser das Licht komplett abzuschalten?
Gruss, Chris
Ich lese überall, daß man das langsam machen soll. Mein Plan wären zwei Tage. Also heute ein wenig und dann noch morgen.hypocampo hat geschrieben: Warum nicht auf einmal? Was soll passieren? Was bedeutet langsam? Innert welcher Zeitspanne?
Ja. 12 Stunden habe ich "volle" Beleuchtung und dann 2% Blaulicht als "Mondlicht".hypocampo hat geschrieben: Die Empfehlungen lauten auf einer Beleuchtungsdauer von 12 Stunden im Maximum.
Ich hatte das so lassen weil mir (ohne Blaulicht) einmal eine Grundl über Nacht rausgesprungen ist. Wäre es besser das Licht komplett abzuschalten?
Gruss, Chris
Liebe Grüße, Chris
Re: Nährstoffmangel
Hallo Chris
ok.. 2 Tage sind vertretbar. Wenn ich tauche und es regnet dann verändert sich sich die Salinität schlagartig...
Betreffend den 2% Blaulicht.. wenn Mondlicht, dann sollte dieses weisses Licht sein. Jörg hat dies in den Empfehlungen beschrieben.
Ja, es wäre besser einen Sprungschutz anzubringen und das Mondlicht wegzulassen..
ok.. 2 Tage sind vertretbar. Wenn ich tauche und es regnet dann verändert sich sich die Salinität schlagartig...
Betreffend den 2% Blaulicht.. wenn Mondlicht, dann sollte dieses weisses Licht sein. Jörg hat dies in den Empfehlungen beschrieben.
Ja, es wäre besser einen Sprungschutz anzubringen und das Mondlicht wegzulassen..
Re: Nährstoffmangel
Hi,
Ich habe leider noch keine gute Möglichkeit gefunden einen Sprungschutz zu montieren. Durch die ganze Technik (Ventilator, Kabel usw) die ins Becken gehen ist das nicht so einfach.
Beim Thema Mondlicht bin ich noch gar nicht angekommen bei den Empfehlungen so Umfangreich ist PDF. Schade, daß ich das nicht vor ein paar Monaten kannte. Ich hätte Fehler weniger gemacht
Werde das Licht morgen auf 1% weiß ändern.
Danke dir, Chris
Ich habe leider noch keine gute Möglichkeit gefunden einen Sprungschutz zu montieren. Durch die ganze Technik (Ventilator, Kabel usw) die ins Becken gehen ist das nicht so einfach.
Beim Thema Mondlicht bin ich noch gar nicht angekommen bei den Empfehlungen so Umfangreich ist PDF. Schade, daß ich das nicht vor ein paar Monaten kannte. Ich hätte Fehler weniger gemacht
Werde das Licht morgen auf 1% weiß ändern.
Danke dir, Chris
Liebe Grüße, Chris
Re: Nährstoffmangel
Hi Chris,
zum Thema Springschutz gibt es gute Lösungen mittels Netz. Ich weiß leider nicht, welche Netze hier zum Einsatz kommen, aber ich denke, Google kann helfen. Außerdem sollte es einfacher sein, Aussparungen im Netz zu integrieren, als in Glasscheiben oder Polystyrol-Platten.
Gruß
Steffen
zum Thema Springschutz gibt es gute Lösungen mittels Netz. Ich weiß leider nicht, welche Netze hier zum Einsatz kommen, aber ich denke, Google kann helfen. Außerdem sollte es einfacher sein, Aussparungen im Netz zu integrieren, als in Glasscheiben oder Polystyrol-Platten.
Gruß
Steffen
Gruß
Steffen
Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Steffen
Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4124
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Nährstoffmangel
Hallo Chris,
Du hast einen viel zu großen Abschäumer und kein Phosphat, Lampe mit zu viel Blau etc. Das alles steht so in den SEA-Z konkret drin als Verursacher von Dinoflagellaten/Zooxanthellen. Das Problem ist, dass das BASIS-System das Wachstum aller Organismen und Kleinstlebewesen anregt. Das braucht natürlich Nährstoffe, d.h. Dein Nährstoffbedarf steigt. Wenn Du jetzt schon vorher am Rande des NÄhrstoffmangels bist, dann hat sich die Situation dahingehend auch verschlechtert. Mit zunehmendem Korallenwachstum wäre das aber so oder so gekommen. Ein Becken mit einem zu großen Abschäumer zu betreiben funktioniert da leider nicht und bringt das gesamte Beckenkonzept oft zum Scheitern. Wichtig ist aber auch, dass zu viel Strahlungsstress auch den Nährtoffbedarf erhöht. Auch der Iodbedarf steigt, und ich würde Dir auch dringend raten, den Iodgehalt über eine Laboranalyse zu testen.
Deine Lampe sollten wir etwas anders einstellen, allerdings werde ich aus den in der Bilddatei gezeigten Einstellungen nicht ganz schlau:
grün bitte z.B. ganz weglassen, das ist für die Korallen nicht relevant, kann aber z.B. von Rotalgen oder Cyanos genutzt werden.
Darüber hinaus bitte auf UV/violett unter 430 nm komplett verzichten, das erzeugt zu viel Strahlungsstress.
Kannst Du mal ein screenshot machen, welche Einstellmöglichkeiten Du bei der Lampe hast?
Aus der Grafik sehe ich schon, dass Du UV auf 100% fährst. Bitte komplett erstmal auf Null runter. Royalblau sollte geringer eingestellt sein als das normale Blau. Hier kannst Du die Werte einfach umdrehen. Grün ganz aus und rot solltest Du maximal 20-25% fahren, eher weniger. Musst Du dann mal schauen, wie das Licht dann ausschaut, dann kannst Du ggf. über den Weißanteil steuern, wie es Dir gefällt. Aber wichtig ist, dass Du erstmal Energie aus der Lampe rausnimmt. Wenn das Becken irgendwann gut läuft und keinen NÄhrstoffmangel mehr hat, kannst Du ggf. auch mit UV vorsichtig mit max. 20-25% arbeiten. Aber alles was stress erzeugt, sollte erstmal untergeregelt werden.
Warum wirst Du daraus nicht schlau?Die SANGOKAI_Empfehlungen kenne ich diesbezüglich schon werde aber daraus nicht schlau.
Du hast einen viel zu großen Abschäumer und kein Phosphat, Lampe mit zu viel Blau etc. Das alles steht so in den SEA-Z konkret drin als Verursacher von Dinoflagellaten/Zooxanthellen. Das Problem ist, dass das BASIS-System das Wachstum aller Organismen und Kleinstlebewesen anregt. Das braucht natürlich Nährstoffe, d.h. Dein Nährstoffbedarf steigt. Wenn Du jetzt schon vorher am Rande des NÄhrstoffmangels bist, dann hat sich die Situation dahingehend auch verschlechtert. Mit zunehmendem Korallenwachstum wäre das aber so oder so gekommen. Ein Becken mit einem zu großen Abschäumer zu betreiben funktioniert da leider nicht und bringt das gesamte Beckenkonzept oft zum Scheitern. Wichtig ist aber auch, dass zu viel Strahlungsstress auch den Nährtoffbedarf erhöht. Auch der Iodbedarf steigt, und ich würde Dir auch dringend raten, den Iodgehalt über eine Laboranalyse zu testen.
Deine Lampe sollten wir etwas anders einstellen, allerdings werde ich aus den in der Bilddatei gezeigten Einstellungen nicht ganz schlau:
grün bitte z.B. ganz weglassen, das ist für die Korallen nicht relevant, kann aber z.B. von Rotalgen oder Cyanos genutzt werden.
Darüber hinaus bitte auf UV/violett unter 430 nm komplett verzichten, das erzeugt zu viel Strahlungsstress.
Kannst Du mal ein screenshot machen, welche Einstellmöglichkeiten Du bei der Lampe hast?
Aus der Grafik sehe ich schon, dass Du UV auf 100% fährst. Bitte komplett erstmal auf Null runter. Royalblau sollte geringer eingestellt sein als das normale Blau. Hier kannst Du die Werte einfach umdrehen. Grün ganz aus und rot solltest Du maximal 20-25% fahren, eher weniger. Musst Du dann mal schauen, wie das Licht dann ausschaut, dann kannst Du ggf. über den Weißanteil steuern, wie es Dir gefällt. Aber wichtig ist, dass Du erstmal Energie aus der Lampe rausnimmt. Wenn das Becken irgendwann gut läuft und keinen NÄhrstoffmangel mehr hat, kannst Du ggf. auch mit UV vorsichtig mit max. 20-25% arbeiten. Aber alles was stress erzeugt, sollte erstmal untergeregelt werden.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Nährstoffmangel
Hallo Jörg,
Ich habe einfach keine Ahnung was "zuviel" Blaulicht ist. Was zuviel Abschäumen ist usw.
Beim Licht habe ich die Standardwerte vom Hersteller behalten. Als Anfänger dachte ich, daß die schon wissen was sie tun. Abschäumer war ein Fehler.
Würdest du mir Empfehlen einen neuen zu kaufen? Wenn ja, hättest du hier einen Rat für mein Becken?
Danke für deine Hilfe.
Gruss, Chris
Weil ich Anfänger binJörg Kokott hat geschrieben:Warum wirst Du daraus nicht schlau?
Ich habe einfach keine Ahnung was "zuviel" Blaulicht ist. Was zuviel Abschäumen ist usw.
Beim Licht habe ich die Standardwerte vom Hersteller behalten. Als Anfänger dachte ich, daß die schon wissen was sie tun. Abschäumer war ein Fehler.
Würdest du mir Empfehlen einen neuen zu kaufen? Wenn ja, hättest du hier einen Rat für mein Becken?
Ja! Mache ich heute Abend. Wenn ich das Richtig sehe, kann ich da jeden Kanal einzel einstellen.Jörg Kokott hat geschrieben:Kannst Du mal ein screenshot machen, welche Einstellmöglichkeiten Du bei der Lampe hast?
Danke für deine Hilfe.
Gruss, Chris
Liebe Grüße, Chris
Re: Nährstoffmangel
Hallo Jörg,
Ganz oben habe ich die Lichtquellen. Die kann ich gar nicht editieren. Die scheinen so vorgeben zu sein: Den kann ich individuell einstellen. Da kann ich eine Uhrzeit definieren und einstellen welcher Kanal wie stark leuchten soll und dann ins Summe auch noch wie stark.
Beispiel 15 Uhr, da rennt die Lampe auf 100%: Von 22:00 Uhr bis 06:00 rennt der Kanal Royalblue auf 100% aber die Lampe mit nur 2%
Das sind alles Standardeinstellungen von GHL. Ich habe nur die Zeit etwas verschoben. Sonst wäre es ab 19 Uhr schon finster.
Ich habe jetzt mal folgende Änderungen gemacht:
Über Nacht Raoyalblue entfernt und auf OSLON-SSL-WHITE 7500K mit 1% Lichtstärke umgestellt (Als Mondlicht)
Hyperviolet bei allen Uhrzeit auf 0% gestellt
Grün bei allen Uhrzeiten auf 0% gestellt
Rot bei allen Uhrzeiten wo es eingestellt war auf 20% verringert.
So ganz im vertrauen, ich habe keinen Plan was ich da mache
Poste noch zwei Bilder in einer neuen Antwort wie es nun aktuell eingestellt ist.
Danke für die Hilfe.
ich habe mir die Software im Detail angeschaut.Jörg Kokott hat geschrieben: Kannst Du mal ein screenshot machen, welche Einstellmöglichkeiten Du bei der Lampe hast?
Ganz oben habe ich die Lichtquellen. Die kann ich gar nicht editieren. Die scheinen so vorgeben zu sein: Den kann ich individuell einstellen. Da kann ich eine Uhrzeit definieren und einstellen welcher Kanal wie stark leuchten soll und dann ins Summe auch noch wie stark.
Beispiel 15 Uhr, da rennt die Lampe auf 100%: Von 22:00 Uhr bis 06:00 rennt der Kanal Royalblue auf 100% aber die Lampe mit nur 2%
Das sind alles Standardeinstellungen von GHL. Ich habe nur die Zeit etwas verschoben. Sonst wäre es ab 19 Uhr schon finster.
Ich habe jetzt mal folgende Änderungen gemacht:
Über Nacht Raoyalblue entfernt und auf OSLON-SSL-WHITE 7500K mit 1% Lichtstärke umgestellt (Als Mondlicht)
Hyperviolet bei allen Uhrzeit auf 0% gestellt
Grün bei allen Uhrzeiten auf 0% gestellt
Rot bei allen Uhrzeiten wo es eingestellt war auf 20% verringert.
So ganz im vertrauen, ich habe keinen Plan was ich da mache
Poste noch zwei Bilder in einer neuen Antwort wie es nun aktuell eingestellt ist.
Danke für die Hilfe.
Liebe Grüße, Chris