Kinko zeoklin oder PO4 Adsorber

Hier geht es um Wasserwerte, Meerwasserchemie & Co. Du kannst hier auch Deine Wasseranalysen vorstellen und diskutieren!
Nemo07
Beiträge: 41
Registriert: Montag 9. November 2015, 17:40

Kinko zeoklin oder PO4 Adsorber

Beitrag von Nemo07 »

Servus,
was würdet ihr für den Dauergebrau empfehlen.

Ich habe ein relativ kleines Becken ( 300 Liter), PO4 Werte von 0,046-0,01 und NO3 Werte um die 25 mg. Und möchte gerne SPS halten :roll:

Soll ich Kinko zeoklin in einem Zeolithfilter einsetzen, oder bei Bedarf PO4 Adsober und Bakterien um das Nitrat und Phosphat in einen guten Bereich zu bekommen?

Was habt ihr für Erfahrung schon gesammelt .

Danke euch schon einmal für die Hilfe.
Gruß
Christina
hypocampo

Re: Kinko zeoklin oder PO4 Adsorber

Beitrag von hypocampo »

Nemo07 hat geschrieben: Ich habe ein relativ kleines Becken ( 300 Liter), PO4 Werte von 0,046-0,01 und NO3 Werte um die 25 mg. Und möchte gerne SPS halten :roll:

Soll ich Kinko zeoklin in einem Zeolithfilter einsetzen, oder bei Bedarf PO4 Adsober und Bakterien um das Nitrat und Phosphat in einen guten Bereich zu bekommen?

Was habt ihr für Erfahrung schon gesammelt .

Danke euch schon einmal für die Hilfe.
Hallo Thomas
Ich denke die Frage musste lauten wie Kriege ich Nährstoffe ins Becken.... ;)
Nemo07
Beiträge: 41
Registriert: Montag 9. November 2015, 17:40

Re: Kinko zeoklin oder PO4 Adsorber

Beitrag von Nemo07 »

Servus,
Ist PO4 von 0,1( leider verschrieben, zur Zeit 0,046, schwankt zw. 0,1 und 0,046) und NO3 von 25 mg nicht zuviel für SPS?
Gruß
Christina
hypocampo

Re: Kinko zeoklin oder PO4 Adsorber

Beitrag von hypocampo »

Hi
Auch mit Tippfehler finde ich die Werte für SPS gut. Wenn Du Bonbon Korallen haben willst vielleicht nicht ganz.
Hast Du die A-Z gelesen?
Nemo07
Beiträge: 41
Registriert: Montag 9. November 2015, 17:40

Re: Kinko zeoklin oder PO4 Adsorber

Beitrag von Nemo07 »

Die Korallen sollen eigentlich nur gesund sein.

Wo finde ich bei A-Z was über Nitrat und Phosphat ( Grenzwerte )?
Gruß
Christina
Nemo07
Beiträge: 41
Registriert: Montag 9. November 2015, 17:40

Re: Kinko zeoklin oder PO4 Adsorber

Beitrag von Nemo07 »

Morgen,
nochmal zur oben gestellten Frage.
Hat einer schonmal beides getestet ( zeoklin und PO4 Adsorber)?
Und zu welchem Ergebnis seit ihr gekommen?
Gruß
Christina
Guschi
Beiträge: 332
Registriert: Sonntag 26. Juli 2015, 13:45
Wohnort: Steyr

Re: Kinko zeoklin oder PO4 Adsorber

Beitrag von Guschi »

Hi Christina

Zur Pflege von SPS brauchst du Stabile werte im bereich Kh/Ca und der einsatz von Po4 Adsorber würde ich bei Werten unter
0,05mg nicht machen.
Zeolith bindet hauptsächlich Amonium lese dir dazu bitte die Beschreibung für das kinko zeoklin auf der Homepage durch falls du dss noch nicht gemacht hast.
Ich würde als erste den Doc abgeben dan fallen auch deine Werte ich habe auch einen in einem 300l Becken
Und meine werte sind nich für Sps geeignet troz einsatz von peletsfilter usw. Da habe ich einiges versucht und es dan bei Weichen und Anemonen belassen,darum habe ich gerade auf 450l vergrößert, und später dann will ich auf 800 gehen.
Ich finde der Aufwand für die Wasseraufbereitung damit du auf dauer stabile werte hast und auch halten kannst währe
einfach zu groß.
Mfg Günther
Nemo07
Beiträge: 41
Registriert: Montag 9. November 2015, 17:40

Re: Kinko zeoklin oder PO4 Adsorber

Beitrag von Nemo07 »

Danke Günther, das habe ich mir gedacht.
Wie sieht es bei den anderen aus, die so tolle SPS Becken haben?
Nehmt ihr lieber PO4 Adsorber oder Zeoklin ?
Gruß
Christina
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Kinko zeoklin oder PO4 Adsorber

Beitrag von Gweny »

Hallo christina,

Also ich hab kein sooooo tolles sps becken aber doch ein paar seriatoporas, montis und acros. Zudem sehr viele lps. Auch für mich als anfängerin machbar. Mein becken ist auch nicht so gross ( 400 l) und hab noch nen kleines nano mit miniablegern sps von meinem grossen.

Kann dir leider keine Empfehlung zu den beide produkten geben, da ich sie nicht brauchte. Meine werte liegen konstant bei PO4 0,025 und NO3 zw. 2-5 mg. Gefiltert wird nur über abschäumer und rollermat.

Ich würde zuerst versuchen des becken von den nährstoffen her besser einzustellen, was nicht heissen soll dass man mit no3 25 keine sps halten könnte. Aber ich denke nen no3 von um die 10 ist doch machbar.

Das heißt fischbesatz genau überprüfen, strömung, bodengrund technik etc. Die frage stellt sich halt wieso ist dein NO3 bei 25 und dein PO4 bei bis zu 0,1.
Fals der fischbesatz zu hoch ist muss man sich für das eine oder andere entscheiden.

Mein fischbesatz ist relativ überschaubar. Zudem sehr viele, schnecken, seesterne krabben, krebse, aasfresser etc.

Wenn du erst des Becken richtig einstellst dann haste hinterher an den sps auch mehr freude. Ich meine sein wir mal ehrlich, der grund wieso sps so schön sind liegt doch u.a. in der farbe. kein mensch schwärmt für Acros wenn sie kitte braun werden und nicht wachsen.

Aber wie gesagt, ich will damit nicht sagen dass es keine Becken gibt die auch mit deinen werten nich auch tolle sps halten.

Grüsse Miriam
Grüße miri
Nemo07
Beiträge: 41
Registriert: Montag 9. November 2015, 17:40

Re: Kinko zeoklin oder PO4 Adsorber

Beitrag von Nemo07 »

Danke Miriam für deine ehrliche Antwort!
Am Anfang hatte ich keine Nährstoffe, dann zuviel. Wahrscheinlich hast du recht mit dem Fischbesatz. Er ist im Moment Zuviel für das neu eingerichtete Becken.
Oder der Korallenbesatz zu wenig ;-)

Mal eine andere Frage. Bekomme ich mit Kohle ein Zuviel an Spurenmetallen aus dem Wasser? Oder was ist dafür besser geeignet?
Gruß
Christina
Antworten