Kaltwasser-Keramikwürfel
Re: Kaltwasser-Keramikwürfel
Houston, ich habe ein Problem
Phosphat und Nitrat kaum noch nachweisbar
Mit viel Phantasie ist bei den Salifert-Tests gerade noch ein Minifarbstich erkennbar.
Ich habe ja nur Algen im Becken und die legen jetzt los.
Net lachen, in meinem alten Algenbecken habe ich gnadenlos mit Eudrakon N (https://www.aquasabi.de/marke/drak/drak-eudrakon-n) und AquaRebell NPK (https://www.aquasabi.de/marke/aqua-rebe ... -basic-npk) gedüngt (plus CO2 aus der Gasflasche ). Halbe halbe weil der PO4 ansonsten zu stark stieg.
Meine ehemalige 17-Liter-Algenhölle: Ich habe aber auch sango nutri-complete da
Ich würde morgen mal mit einer kleinen Dosis starten, wie viel würdet ihr zugeben? Das Töpfchen hat 48 Liter Wasser inside.
Ich dachte erstmal an 0,25ml (= 5 Tropfen)*
* Ich habe alles in Tropffläschchen abgefüllt, top zu dosieren für kleine Tümpelchen.
Phosphat und Nitrat kaum noch nachweisbar
Mit viel Phantasie ist bei den Salifert-Tests gerade noch ein Minifarbstich erkennbar.
Ich habe ja nur Algen im Becken und die legen jetzt los.
Net lachen, in meinem alten Algenbecken habe ich gnadenlos mit Eudrakon N (https://www.aquasabi.de/marke/drak/drak-eudrakon-n) und AquaRebell NPK (https://www.aquasabi.de/marke/aqua-rebe ... -basic-npk) gedüngt (plus CO2 aus der Gasflasche ). Halbe halbe weil der PO4 ansonsten zu stark stieg.
Meine ehemalige 17-Liter-Algenhölle: Ich habe aber auch sango nutri-complete da
Ich würde morgen mal mit einer kleinen Dosis starten, wie viel würdet ihr zugeben? Das Töpfchen hat 48 Liter Wasser inside.
Ich dachte erstmal an 0,25ml (= 5 Tropfen)*
* Ich habe alles in Tropffläschchen abgefüllt, top zu dosieren für kleine Tümpelchen.
Viele Grüße,
Steffi
Steffi
Re: Kaltwasser-Keramikwürfel
Steffi
Du darfst gerne Wasser von mir haben.. da ist genug drin... warum auch immer
Sieht schon toll aus so ein Becken.. ich hätte darin wahrscheinlich Hippocampus ramulosus drin dann gäbe es auch Po4 etc
Oder wie es so schön auf Italienisch heisst Cavallucio marino hippocampus ramulosus
Du darfst gerne Wasser von mir haben.. da ist genug drin... warum auch immer
Sieht schon toll aus so ein Becken.. ich hätte darin wahrscheinlich Hippocampus ramulosus drin dann gäbe es auch Po4 etc
Oder wie es so schön auf Italienisch heisst Cavallucio marino hippocampus ramulosus
Re: Kaltwasser-Keramikwürfel
Hi Dani,
in meinem Riffchen habe ich auch ausreichend Nährstoffe.
Ich hatte mein Algenbecken auch schon mal an mein Riffchen gekoppelt, das ging klasse!
Aber mit dem kalten Becken, keine Chance
in meinem Riffchen habe ich auch ausreichend Nährstoffe.
Ich hatte mein Algenbecken auch schon mal an mein Riffchen gekoppelt, das ging klasse!
Aber mit dem kalten Becken, keine Chance
Viele Grüße,
Steffi
Steffi
Re: Kaltwasser-Keramikwürfel
Hallo Steffi
Würden die Gehörnten denn nicht auch Nährstoffe liefern?
Würden die Gehörnten denn nicht auch Nährstoffe liefern?
Re: Kaltwasser-Keramikwürfel
Das was Garnelen an Nährstoffen produzieren, kann man vergessen, wenn Algen richtig wachsen. Der Algentümpel war ja mit jedemenge Felsengarnelen-Nachwuchs besetzt.
Algen verbraten viel mehr Nährstoffe als Süßwasserpflanzen.
Die Frage wäre auch, ob das Seepferdchen in das Aquarium noch hochkant reingepaßt hätte oder nur quer... Das hatte nur 17 Liter.
Algen verbraten viel mehr Nährstoffe als Süßwasserpflanzen.
Die Frage wäre auch, ob das Seepferdchen in das Aquarium noch hochkant reingepaßt hätte oder nur quer... Das hatte nur 17 Liter.
Viele Grüße,
Steffi
Steffi
Re: Kaltwasser-Keramikwürfel
äähhmmm...Thor hat geschrieben: Die Frage wäre auch, ob das Seepferdchen in das Aquarium noch hochkant reingepaßt hätte oder nur quer... Das hatte nur 17 Liter.
Re: Kaltwasser-Keramikwürfel
Ich habe heute mal mit 5Tropfen nutri-complete angefangen, mal gucken was passiert.
Viele Grüße,
Steffi
Steffi
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4124
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Kaltwasser-Keramikwürfel
Hallo Steffi,
die Süßwasser NPK Dünger haben halt auch viel Kalium drin, und auch Bor, da muss man etwas aufpassen. Meerwasserbiotope sind auch viel komplexer von der mikrobiellen Artenvielfalt her, daher muss man idealerweise auch das berücksichtigen und das nutri-complete bietet daher auch viele verschiedene Stickstoffformen an. Im Süßwasser ist Nitrat eher die dominante N-Form, im Meerwasser eben nicht. Aber klar, wenn man so ein tolles Makroalgenbecken pflegen will, muss man schon ordentlich was zugeben
Für Dein Kaltwasserbecken kannst Du ja mal eine Exkursion nach Helgoland ins Felswatt unternehmen. Das ist wenn man es mal live gesehen hat auch wirklich super schön, was dort alles wächst. Wir waren mit der Uni oft da, ob man als Privatmann ins Felswatt kommt, weiss ich jetzt nicht. Es werden aber auch schon viele Algen angespült, die man noch kultivieren könnte.
Bin gespannt, wie sich Dein Becken entwickelt.
die Süßwasser NPK Dünger haben halt auch viel Kalium drin, und auch Bor, da muss man etwas aufpassen. Meerwasserbiotope sind auch viel komplexer von der mikrobiellen Artenvielfalt her, daher muss man idealerweise auch das berücksichtigen und das nutri-complete bietet daher auch viele verschiedene Stickstoffformen an. Im Süßwasser ist Nitrat eher die dominante N-Form, im Meerwasser eben nicht. Aber klar, wenn man so ein tolles Makroalgenbecken pflegen will, muss man schon ordentlich was zugeben
Für Dein Kaltwasserbecken kannst Du ja mal eine Exkursion nach Helgoland ins Felswatt unternehmen. Das ist wenn man es mal live gesehen hat auch wirklich super schön, was dort alles wächst. Wir waren mit der Uni oft da, ob man als Privatmann ins Felswatt kommt, weiss ich jetzt nicht. Es werden aber auch schon viele Algen angespült, die man noch kultivieren könnte.
Bin gespannt, wie sich Dein Becken entwickelt.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Kaltwasser-Keramikwürfel
Hi Jörg,
in den Winzbecken kann man sehr gut Wasser wechseln Ich wechsele eher großzügig, damit hält sich das dann im Rahmen.
Ich musste das Aquarium eh jede Woche gärtnern...
Ich gucke bei dem Keramikwürfel was wächst. Ich habe noch recht viel Meeressalat.
in den Winzbecken kann man sehr gut Wasser wechseln Ich wechsele eher großzügig, damit hält sich das dann im Rahmen.
Ich musste das Aquarium eh jede Woche gärtnern...
Ich gucke bei dem Keramikwürfel was wächst. Ich habe noch recht viel Meeressalat.
Viele Grüße,
Steffi
Steffi
Re: Kaltwasser-Keramikwürfel
Moin zusammen,
nachdem sich die Algenblüte wieder vom Acker gemacht hat (das Aquarium war bald grüner als mein Phytoplankton ), habe ich jetzt auch Nährstoffe, 15mg/l NO3 und 0,1mg/l PO4.
Etwas trüb ist das Wasser noch, aber ich habe zeitweise echt ein Echolot zum Auffinden der Garnelen gebraucht.
Dem Besatz geht's prima, nur Mr. Gespenstkrabbe wurde von ihr gemeuchelt. Die Grundfläche ist für 2 Krabben einfach zu gering.
nachdem sich die Algenblüte wieder vom Acker gemacht hat (das Aquarium war bald grüner als mein Phytoplankton ), habe ich jetzt auch Nährstoffe, 15mg/l NO3 und 0,1mg/l PO4.
Etwas trüb ist das Wasser noch, aber ich habe zeitweise echt ein Echolot zum Auffinden der Garnelen gebraucht.
Dem Besatz geht's prima, nur Mr. Gespenstkrabbe wurde von ihr gemeuchelt. Die Grundfläche ist für 2 Krabben einfach zu gering.
Viele Grüße,
Steffi
Steffi