Riffplanung 80*60*40
Re: Riffplanung 80*60*40
Das es Probleme mit dem Ablaufschacht geben kann hat mir auch der Aquabauer gesagt.
Ganz so krass müssen die Wellen auch nicht sein, die Pumpe läuft ja hier auf 100%. So einen leichten Wellengang wie im Meer fände ich optimal.
Was meinst du wie hoch der Wasserstand bei 45cm sein kann/sollte?
Ganz so krass müssen die Wellen auch nicht sein, die Pumpe läuft ja hier auf 100%. So einen leichten Wellengang wie im Meer fände ich optimal.
Was meinst du wie hoch der Wasserstand bei 45cm sein kann/sollte?
Liebe Grüße
Sebastian
Sebastian
Re: Riffplanung 80*60*40
So einen leichten Wellengang bekommst du nicht hin.
Jedes Becken hat seine eigene Frequenz für so eine Welle. Stellst du die Pumpe langsamer verringerst du damit nur die Höhe der Welle, aber nicht die schnelle Bewegung von rechts nach links.
An Wasserstand würde ich sagen so 39-40cm sollten gehen.
Hab noch ein Bild gefunden wie ich damals in meinem grossen Becken die Geraeusche im Schacht minimiert habe.
Ich habe Wasserrutschen aus Hartschaumplatten eingebaut.

Jedes Becken hat seine eigene Frequenz für so eine Welle. Stellst du die Pumpe langsamer verringerst du damit nur die Höhe der Welle, aber nicht die schnelle Bewegung von rechts nach links.
An Wasserstand würde ich sagen so 39-40cm sollten gehen.
Hab noch ein Bild gefunden wie ich damals in meinem grossen Becken die Geraeusche im Schacht minimiert habe.
Ich habe Wasserrutschen aus Hartschaumplatten eingebaut.
Re: Riffplanung 80*60*40
Soooo,
Becken ist bestellt, mit 45er Höhe und 41cm Wasserstand
Becken ist bestellt, mit 45er Höhe und 41cm Wasserstand

Liebe Grüße
Sebastian
Sebastian
Re: Riffplanung 80*60*40
Das hoffe ich auch Dani,
Aber ich kann die Zeit gut nutzen. Der Schrank das technick Becken und die verrohrung müssen ja noch gemacht werden.
Aber ich kann die Zeit gut nutzen. Der Schrank das technick Becken und die verrohrung müssen ja noch gemacht werden.
Liebe Grüße
Sebastian
Sebastian
Re: Riffplanung 80*60*40
So die Zeit vergeht echt langsam
aber in der Zwischenzeit konnte ich den Rohling für das technikbecken organisieren. Ich habe ein schönes gebrauchtes mit den Maßen 60l*45b*30h gefunden.
Nun werde ich beim Glaser mal anfragen was zwischen Scheiben Kosten

Nun werde ich beim Glaser mal anfragen was zwischen Scheiben Kosten

Liebe Grüße
Sebastian
Sebastian
Re: Riffplanung 80*60*40
Ich habe mich mal umgeschaut und finde immer nur 18mm siebdruckplatten. Kann ich die auch nehmen, oder sollte ich auf die nächst höhere dicke gehen?
Liebe Grüße
Sebastian
Sebastian
Re: Riffplanung 80*60*40
Hallo Sebastian
Warum sollte die 18er nicht gut sein?
Willst Du das Becken drauf stellen oder das Technikabteil? Ich finde 18er ist schon ein stabiles Teil.
Warum sollte die 18er nicht gut sein?
Willst Du das Becken drauf stellen oder das Technikabteil? Ich finde 18er ist schon ein stabiles Teil.
Re: Riffplanung 80*60*40
Hey ho
Ich habe mich an die Planung der Verrohrung gewagt. Auf der Skizze könnt ihr den Ablauf, Zulauf und Not Ablauf erkennen + Bypass für das Refugium, falls nötig. Die Idee den fliesbettfilter an dem Bypass zu betreiben ist wieder raus, weil ich mir denke der bekommt über die RFP einen großen Anteil an schonmal gefilterten Wasser zugeführt.
Was ich an pvc Stücken brauche habe ich mit angeschrieben. Die Verrohrung setzt sich demnach zusammen aus :
- Tank Durchführungen
- Rohren
- Bögen
- Absperrhänen
- Reduzierstücke für Absperrhähne
Was für Reduzierstucke brauche ich denn, wenn ich die Absperrhähne eine Nummer größer als 32mm und 20mm nehmen will?
Für Tipps, Verbesserungen bin ich natürlich offen.
Sebastian

Ich habe mich an die Planung der Verrohrung gewagt. Auf der Skizze könnt ihr den Ablauf, Zulauf und Not Ablauf erkennen + Bypass für das Refugium, falls nötig. Die Idee den fliesbettfilter an dem Bypass zu betreiben ist wieder raus, weil ich mir denke der bekommt über die RFP einen großen Anteil an schonmal gefilterten Wasser zugeführt.
Was ich an pvc Stücken brauche habe ich mit angeschrieben. Die Verrohrung setzt sich demnach zusammen aus :
- Tank Durchführungen
- Rohren
- Bögen
- Absperrhänen
- Reduzierstücke für Absperrhähne
Was für Reduzierstucke brauche ich denn, wenn ich die Absperrhähne eine Nummer größer als 32mm und 20mm nehmen will?
Für Tipps, Verbesserungen bin ich natürlich offen.
Sebastian
Liebe Grüße
Sebastian
Sebastian