mein Aquarium hat eigentlich schon seit Beckenstart diesen bis zu 1,5 cm kleinen Seestern. Er vermehrt sich keinesfalls massiv und stirbt auch nicht im Becken aus. Ich sehe ihn an den Scheiben und auf dem Gestein. Ich meine kleine Frassspuren an Kalkrotalgen erkennen zu können. Oder er bleibt einfach so lange an dieser Stelle bis die Alge langsam blas wird vor Lichtmangel. Ich konnte auch beobachten wie diese an den Zoa's rum krabbelten, als ich noch welche hatte. Kann aber auch hier nicht sagen ob die aktiv die Zoa's vernichtet haben oder einfach nur das absterbende Gewebe der sich zurückbildenen Zoa's gefressen haben. Wenn ich mal Nacht's ins Aquarium schaue laufen aber keine Massen umher. Es ist also ein stabiler Bestand. Aber kennt jemand von euch diese Art? Sollte ich die raus fangen soweit es geht oder kann man die beruhigt drinne lassen. Wollte eigentlich mal gerne wieder einen neuen Stein Zoanthus und eine Euphyllia ins Becken packen aber euch zur Sicherheit fragen. Vllt kann mir einer was dazu sagen.
Dieser Asterina Seestern schädlich?
- gefährlichesUnwissen
- Beiträge: 321
- Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 20:57
- Wohnort: Schleswig Holstein
Dieser Asterina Seestern schädlich?
Moin,
mein Aquarium hat eigentlich schon seit Beckenstart diesen bis zu 1,5 cm kleinen Seestern. Er vermehrt sich keinesfalls massiv und stirbt auch nicht im Becken aus. Ich sehe ihn an den Scheiben und auf dem Gestein. Ich meine kleine Frassspuren an Kalkrotalgen erkennen zu können. Oder er bleibt einfach so lange an dieser Stelle bis die Alge langsam blas wird vor Lichtmangel. Ich konnte auch beobachten wie diese an den Zoa's rum krabbelten, als ich noch welche hatte. Kann aber auch hier nicht sagen ob die aktiv die Zoa's vernichtet haben oder einfach nur das absterbende Gewebe der sich zurückbildenen Zoa's gefressen haben. Wenn ich mal Nacht's ins Aquarium schaue laufen aber keine Massen umher. Es ist also ein stabiler Bestand. Aber kennt jemand von euch diese Art? Sollte ich die raus fangen soweit es geht oder kann man die beruhigt drinne lassen. Wollte eigentlich mal gerne wieder einen neuen Stein Zoanthus und eine Euphyllia ins Becken packen aber euch zur Sicherheit fragen. Vllt kann mir einer was dazu sagen.
mein Aquarium hat eigentlich schon seit Beckenstart diesen bis zu 1,5 cm kleinen Seestern. Er vermehrt sich keinesfalls massiv und stirbt auch nicht im Becken aus. Ich sehe ihn an den Scheiben und auf dem Gestein. Ich meine kleine Frassspuren an Kalkrotalgen erkennen zu können. Oder er bleibt einfach so lange an dieser Stelle bis die Alge langsam blas wird vor Lichtmangel. Ich konnte auch beobachten wie diese an den Zoa's rum krabbelten, als ich noch welche hatte. Kann aber auch hier nicht sagen ob die aktiv die Zoa's vernichtet haben oder einfach nur das absterbende Gewebe der sich zurückbildenen Zoa's gefressen haben. Wenn ich mal Nacht's ins Aquarium schaue laufen aber keine Massen umher. Es ist also ein stabiler Bestand. Aber kennt jemand von euch diese Art? Sollte ich die raus fangen soweit es geht oder kann man die beruhigt drinne lassen. Wollte eigentlich mal gerne wieder einen neuen Stein Zoanthus und eine Euphyllia ins Becken packen aber euch zur Sicherheit fragen. Vllt kann mir einer was dazu sagen.
- ChrisKane
- Beiträge: 226
- Registriert: Montag 28. August 2023, 20:51
- Wohnort: Gevelsberg
- Kontaktdaten:
Re: Dieser Asterina Seestern schädlich?
Sehen aus wie die Art, die ich auch im Aquarium habe. Auch bei mir gibts nen stabilen Bestand, der auch mal im Riff rumkrabbelt und am Kalkskelett von Euphys oder so sitzt. Ich hab bisher aber noch keinerlei Schäden an Korallen gesehen, wo sie gesessen haben.
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4148
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Dieser Asterina Seestern schädlich?
Hi, ich kenne einige Leute, die behaupten, dass vor allem die mit einem roten/rot-braunen Fleck oben an Zoanthus gehen. Ich habe die auch in der Anlage aber konnte nie etwas beobachten, auch nicht an Zoanthus. Das sind eigentlich Aasfresser, d.h. wenn irgendwo was stirbt oder eine Koralle Gewebeverlust hat, sitzen die sofort da ran, sind aber nicht die Ursache dafür. Wie gesagt, einige Leute haben Schäden beobachtet, ich selbst bei mir nicht.
Gruß,
Jörg
Jörg
- gefährlichesUnwissen
- Beiträge: 321
- Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 20:57
- Wohnort: Schleswig Holstein
Re: Dieser Asterina Seestern schädlich?
Danke für eure Info.
Da bin ich beruhigt das die kleinen Dinger wohl doch nur absterbendes Gewebe an meinen Zoa's gefressen haben.
Werde dann mal einen weiteren Versuch mit einer Euphy und Zoanthus probieren.
Da bin ich beruhigt das die kleinen Dinger wohl doch nur absterbendes Gewebe an meinen Zoa's gefressen haben.
Werde dann mal einen weiteren Versuch mit einer Euphy und Zoanthus probieren.