Neue ICP - Zink, Nickel, Kupfer

Hier geht es um Wasserwerte, Meerwasserchemie & Co. Du kannst hier auch Deine Wasseranalysen vorstellen und diskutieren!
Antworten
Benutzeravatar
Kerstin71
Beiträge: 16
Registriert: Dienstag 3. Dezember 2024, 16:00
Wohnort: Planegg

Neue ICP - Zink, Nickel, Kupfer

Beitrag von Kerstin71 »

Hallo,

ich hab gerade meine neue ICP bekommen. Kann mal bitte jemand drüber schauen und mir sagen, ob das so dramatisch ist wie die Rot und Orange Färbungen vermuten lassen? Habe schon Aktivkohle rein, bin mir aber nicht sicher ob das bezüglich Zink-Senkung richtig ist.

Kann Zink von Arthemien-Zucht kommen? können die Werte der Grund dafür sein, dass mir JEDE Kegelfechter Schnecke gestorben ist, die ich in den letzten Monaten eingesetzt habe (die Einsiedler habe ich schon separiert).

Ich lade mal die letzten beiden ICPs hoch.

Danke schon mal für eure Hilfe!
2025-05-13-ati.lab.results.pdf
(171.31 KiB) 8-mal heruntergeladen
2025-03-27-ati.lab.results.pdf
(171.38 KiB) 5-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
gefährlichesUnwissen
Beiträge: 255
Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 20:57
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Neue ICP - Zink, Nickel, Kupfer

Beitrag von gefährlichesUnwissen »

Guten morgen Kerstin,
gerade Kupfer ist für Garnelen und Schnecken nicht ungefährlich, weshalb man ja keine kupferhaltige Medikamente nehmen sollte.
Frostfutter steht im Verruf, wenn man das billigste vom billigen kauft und benutzt, das es voll von Spurenelementen und anderen Zeug sein soll. Ist dir schonmal aufgefallen das manches Tiefkühlfutter echt stinkt wenn man es aufgetaut hat? Ich hab's mal gehabt und sofort alles entsorgt, wer weiss was da so alles drin war....
Kann in deinen Augen eine blöde Frage sein aber spülst du das Futter nachdem auftauen ordentlich aus und kippst das Wasser auch weg?
Guck auch mal vorsichtshalber ob irgendwo ein Rostfleck ist.
Die Schnecken könnten aber auch an ihrem Futter aus dem Aquarium sterben. Hast zu zufällig Cyanos oder andere fiese Algen wie Goldalgen? Denn die können ein Gift produzieren und wenn die dann von den Schnecken gefressen werden.... Das war bei mir lange Zeit ein Problem und verschwand zusammen mit den Algen.
Benutzeravatar
Kerstin71
Beiträge: 16
Registriert: Dienstag 3. Dezember 2024, 16:00
Wohnort: Planegg

Re: Neue ICP - Zink, Nickel, Kupfer

Beitrag von Kerstin71 »

Guten Morgen Mario,
ich fütter an sich gar nicht so viel Frostfutter und wenn, dann spüle ich es schon sehr gründlich unter fließendem Wasserhahn.
Ich meinte eigentlich eher, ob das von der Arthemien-Zucht kommen kann. Also ich hab so ein Arthemien Eier/Salz Gemisch von Hobby, womit man in dieser schwarzen Schale in ein bis zwei Tagen die Arthemien aus den Eiern schlüpfen lassen kann und dann direkt verfüttert. Das habe ich seit der letzten ICP im März angeschafft und ein paar mal benutzt. Aber eigentlich auch nicht besonders oft. Hatte nur mal irgendwo im Netz gelesen, dass Arthemien eine Zink-Quelle sein könnten. Ob da was dran ist?

Insgesamt bin ich aber ehrlich gesagt zu unwissend, ob die Werte der neuen ICP im Vergleich zu der ICP vom März eventuell auf ein anderes schleichendes Problem hin deuten. Die Korallen sehen an sich gut aus, hauptsächlich allerdings LPS.

Ich habe allerdings seit letztem Herbst mit Dinos im Sand zu kämpfen und hatte dazu schon ein eigenes Thema hier. Ich wechselte ab Jahreswechsel auf Sangokai Basis in Kombination mit Balling Light, wobei ich bei Balling die Trace Elemente komplett weg lasse, da ich ja Sangokai Basis dosiere. Nach der Sangokai A-Z Empfehlung und direktem Austausch mit Jörg Kokott hab ich das Licht auf 8h Beleuchtung mit entsprechender Blau-Reduzierung eingestellt, inzwischen den Sand auch zu 80% getauscht, eine zweite Strömungspumpe installiert ...
Zusätzlich zu den Dinos kam dann im Laufe des Frühjahres eine enorme Haaralgenplage, die sicher vom hohen Phosphat kam. Ich dosiere nach wie vor Sangokai Basis für PO4 > 0,02mg/l, komme auch nicht in den Bereich < 0,02mg/l. Nach der letzten ICP im vom März habe ich dann Phosphatadsorber (RowaPhos) eingesetzt, damit ich das wenigstens ein bisschen in den Griff bekomme.

Kann das RowaPhos ein Grund für Zink und Nickel sein? Ich bin völlig ahnungslos. Aber Kupfer und Eisen sehen ja auch nicht gut aus. Kommt Eisen vielleicht vom Phosphatadsorber?
Nach den ICP Ergebnissen von gestern hab ich jedenfalls den Phosphatadsorber raus und die Kohle (RowaCarbon) rein.

Aber mit der Kohle wird mir wahrscheinlich jetzt alles mögliche raus gezogen, was dann wieder an Spuris fehlt.

Wie dringend ist denn Handlungsbedarf und was genau wäre jetzt richtig?
Gibt es eine Möglichkeit, Z.B. Zink oder Kupfer über eigene Wassertests zu messen, oder muss man jedes mal eine ICP machen?

Viele Grüße,
Kerstin
Benutzeravatar
gefährlichesUnwissen
Beiträge: 255
Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 20:57
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Neue ICP - Zink, Nickel, Kupfer

Beitrag von gefährlichesUnwissen »

Ich selber habe nie Artemien gezüchtet aber wenn du schreibst Eier und Salz Gemisch, kann es durchaus davon kommen. Wer weiss was in den Salz alles drinne ist. Und da die Artemien in dem Wasser leben, nehmen die bestimmt auch Stoffe daraus in sich auf. Genau wissen kannst du es nur indem du damit aufhörst.

Hast du denn immer noch Probleme mit Dino's bzw. sind die denn nur auf den Sand?
Das Eisen kann natürlich vom Phosphatadsorber kommen wenn dieser auf Eisenbasis gefertigt wurde. Kann aber auch als Rieselhilfe vom Meersalz kommen, wenn du häufig oder größere Wasserwechsel machst.
Aktivkohle zieht immer Spurenelemente raus, das kann man nicht verhindern. Daher immer nur so viel wie nötig und so wenig wie möglich einsetzen.
In deinen Wasserwerten sehe ich jetzt keinen Grund zur Panik. Die Korallen stehen gut wie du schreibst, durch unüberlegten Aktionismus kann es auch schlimmer werden.
Setzt mal bitte einen Link zum anderen Beitrag und dann am besten auch immer in den einen weiter schreiben. Dann kann man den Verlauf und die Entwicklung besser sehen und vllt bessere Ratschläge geben. Dein Becken habe ich jetzt ja nicht vor Augen und weiss nicht was du wann gemacht hast und was daraus wurde. Verstehst? :-)
Benutzeravatar
Kerstin71
Beiträge: 16
Registriert: Dienstag 3. Dezember 2024, 16:00
Wohnort: Planegg

Re: Neue ICP - Zink, Nickel, Kupfer

Beitrag von Kerstin71 »

Ich habe immer noch Probleme mit Dinos, allerdings nach wie vor nur im Sand und nicht mehr so heftig wie es schon mal war. Ich beleuchte derzeit aber auch nur 8h und mit 50% reduzierter Intensität.

Hier der Link zu meinem anderen Thread:
viewtopic.php?f=50&t=3409
Benutzeravatar
Kerstin71
Beiträge: 16
Registriert: Dienstag 3. Dezember 2024, 16:00
Wohnort: Planegg

Re: Neue ICP - Zink, Nickel, Kupfer

Beitrag von Kerstin71 »

Hallo,

hier nochmal meine dringendsten Fragen:

- Zieht die Aktivkohle Zink, Nickel und auch Kupfer aus dem Becken?
- Gibt es einen funktionierenden Zink-Test für zu Hause?
- Deuten die Werte zwingend auf Korrosion, oder können auch andere Ursachen bestehen (z.B. D-D Aquascape; Frags, auf denen neue Korallen ins Becken kamen; frischer Knoblauch; Einsatz von RowaPhos ...)?

- Wie schlimm sieht es generell aus, wenn man die Analysen vergleicht? Zeichnet sich irgendetwas was ab?
- Wie dringend ist weiterer Handlungsbedarf?

Vielen Dank für eure Tips!

Kerstin
Benutzeravatar
gefährlichesUnwissen
Beiträge: 255
Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 20:57
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Neue ICP - Zink, Nickel, Kupfer

Beitrag von gefährlichesUnwissen »

- laut Google zieht Aktivkohle Zink + Nickel und Kupfer aus dem Wasser, also ja. Wie effektiv das ist kann ich aber nicht sagen.

- Ein Zinktest ist mir nicht bekannt.

- Rost kann immer mal sein sobald Metall im Wasser ist. Auch Edelstahl kann, je nach Qualität, Stoffe abgeben. Wenn deine Pumpen aber Keramikachsen haben sollte das weniger das Problem sein. Hast du aber eine Schlauchschelle aus Metall im Wasser sieht's anders aus. Rost war von meiner Seite aus nur eine Möglichkeit.

Beide ICP's sind keine Katastrophe und ein Supergau ist daraus nicht absehbar. Akuter Handlungsbedarf ist aus meiner Sicht nicht gegeben.

Wenn die Dino's nur auf dem Sand leben, muss das Problem allein darin liegen. Hat Jörg die da noch etwas anderes empfohlen ausser absaugen, auswaschen und wieder rein packen? Bei mir hatte es damals was gebracht.
Antworten