CA2- "Rest" dosieren
CA2- "Rest" dosieren
Hallo zusammen,
leider habe ich jetzt nach dem letzten Abfüllen der 5l-Kanister gemerkt, dass meine Dosierpumpe CA1/CA2 nicht gleichermaßen dosiert hat, sodass ich jetzt ca. 80 ml "übrig" habe. Kann ich diese Reste über die Zeit verteilt einfach auf mein 400l Becken dazugeben?
VG
Jonas
leider habe ich jetzt nach dem letzten Abfüllen der 5l-Kanister gemerkt, dass meine Dosierpumpe CA1/CA2 nicht gleichermaßen dosiert hat, sodass ich jetzt ca. 80 ml "übrig" habe. Kann ich diese Reste über die Zeit verteilt einfach auf mein 400l Becken dazugeben?
VG
Jonas
Re: CA2- "Rest" dosieren
Hi Jonas,
also bei 400l und 80ml würde ich nicht lange fakeln und in ein/zwei Happen ins Becken geben.
Gruß,
Florian
also bei 400l und 80ml würde ich nicht lange fakeln und in ein/zwei Happen ins Becken geben.
Gruß,
Florian
Gruss,
Florian - 400l - 99% Riffkeramik - Start Nov. '17
Florian - 400l - 99% Riffkeramik - Start Nov. '17
Re: CA2- "Rest" dosieren
Sehe das genau so wie Florian allerdings je nach Verbrauch...
Da du allerdings eh neu aufsetzen musst kannst du die 80ml auch in dazu füllen.
Gruß Andreas
Da du allerdings eh neu aufsetzen musst kannst du die 80ml auch in dazu füllen.
Gruß Andreas
Re: CA2- "Rest" dosieren
Super! Vielen Dank für die Info! Hatte nur bedenken wegen Iod/Kalium o.ä.
Magnesium war laut meiner letzten ICP auch etwas zu gering, ob das die 80ml rausreißen? Glaube eher nicht..?
VG
Jonas
Magnesium war laut meiner letzten ICP auch etwas zu gering, ob das die 80ml rausreißen? Glaube eher nicht..?
VG
Jonas
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: CA2- "Rest" dosieren
Hi Jonas,
nur noch als abschliessende Ergänzung von mir, Du kannst das Ca-2 ohne Probleme nachdosieren, wenn eine gleichmäßige Dosierung technisch mal nicht hinhaut. Bezogen auf 100 L kannst Du ohne Probleme pro Tag 100 mL Ca-2 nachdosieren, d.h. bei Dir mit 400 L wären sogar 400 mL überhaupt kein Problem gewesen. Ist eine gute Frage, ich werde die mal auf die Webseite in die Anleitung in den FAQs mit aufnehmen.
Aber der Mg Gehalt entspricht dem relativen Anteil, der sich über den Chlorid-Eintrag in Ca-1 ergibt, das ist nicht so viel, dass Du damit Defizite ausgleichen kannst. Es trägt nur zur Stabilisierung bei. Ich arbeite bei Mg eher im Bereich 1250-1300 mg/L, bis 1200 mg/L ist das absolut in Ordnung. Da brauchst Du auch nicht anpassen, in dem Bereich arbeitet das Ca-2 ganz gut stabilisieren. Iod wird auch nicht so hoch dosiert, als dass Du mit Ca-2 den Iodgehalt kritisch verändern könntest. Es geht auch hier nur um eine Grunddosierung und Stabilisierung.
nur noch als abschliessende Ergänzung von mir, Du kannst das Ca-2 ohne Probleme nachdosieren, wenn eine gleichmäßige Dosierung technisch mal nicht hinhaut. Bezogen auf 100 L kannst Du ohne Probleme pro Tag 100 mL Ca-2 nachdosieren, d.h. bei Dir mit 400 L wären sogar 400 mL überhaupt kein Problem gewesen. Ist eine gute Frage, ich werde die mal auf die Webseite in die Anleitung in den FAQs mit aufnehmen.
Aber der Mg Gehalt entspricht dem relativen Anteil, der sich über den Chlorid-Eintrag in Ca-1 ergibt, das ist nicht so viel, dass Du damit Defizite ausgleichen kannst. Es trägt nur zur Stabilisierung bei. Ich arbeite bei Mg eher im Bereich 1250-1300 mg/L, bis 1200 mg/L ist das absolut in Ordnung. Da brauchst Du auch nicht anpassen, in dem Bereich arbeitet das Ca-2 ganz gut stabilisieren. Iod wird auch nicht so hoch dosiert, als dass Du mit Ca-2 den Iodgehalt kritisch verändern könntest. Es geht auch hier nur um eine Grunddosierung und Stabilisierung.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: CA2- "Rest" dosieren
Bei mir gibt es auch "technische Probleme" und habe in der Anleitung nichts für mich gefunden. Würde aber gern von Nyos auf Sangokai wechseln, da ich oft die anderen Inhaltsstoffe von CA-1 nachdosieren muss, was ich langfristig nicht möchte.Jörg Kokott hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. August 2017, 17:15 ich werde die mal auf die Webseite in die Anleitung in den FAQs mit aufnehmen.
Ausgangslage: Bei meinem Becken https://www.sangokai.org/forum/viewtopi ... &start=20 (470 L) wird KH und CA von Neptune Systems mit 4 Tests KH und 2 Tests CA pro Tag gemessen. Anhand dieser und der Menge, die "üblicherweise" genutzt wird, wird eine Dosierung für die nächsten Stunden errechnet und dosiert. KH hat als Zielwert 7.8 ; CA 420.
Da CA und KH natürlich schwanken, sind die dosierten Mengen logischerweise immer unterschiedlich.
Die hier angegebenen Dosiermengen sind für Nyos Calcium. Beim Umstieg auf Sangokai CA1- würde der Wert wohl um die 65ml pro Tag liegen. Die Werte sollen nur zur Veranschaulichung dienen:
Datum | Gesamtdosierung (ml) |
---|---|
2024-11-13 | 23.2 |
2024-11-14 | 23.2 |
2024-11-15 | 22.8 |
2024-11-16 | 23.2 |
2024-11-17 | 24.4 |
2024-11-18 | 24.1 |
2024-11-19 | 23.2 |
2024-11-20 | 23.5 |
2024-11-21 | 22.9 |
2024-11-22 | 22.8 |
2024-11-23 | 24.2 |
2024-11-24 | 25.2 |
2024-11-25 | 20.8 |
2024-11-26 | 20.5 |
2024-11-27 | 20.2 |
2024-11-28 | 19.9 |
2024-11-29 | 21.9 |
2024-11-30 | 22.7 |
Meine Idee: ich dosiere CA-2 per Dosierpumpe täglich etwas weniger; aber statisch Wenn also CA-1 65 ml dosiert werden, dann CA-2 statisch 60 ml.
Per Programmier-Script lasse ich mir dann einmal wöchentlich die Differenz errechnen. Das Script summiert die Dosierungen von CA-1 und subtrahiert die statischen Mengen von CA-2. Sonntags ist Wasserwechsel-Tag. Ich gebe also 1h vor Wasserwechel die Differenz dazu sodass ich voll ausgeglichenes Wasser habe. Nach den oben erwähnten Zahlen dürften das ca. 35 ml am Sonntag sein.
Wenn ich den vorherigen Post richtig verstehe, ist das kein Problem, korrekt?
Oder ist das Murks und es müsste darauf geachtet werden, dass jeder Tag für sich ausgeglichen ist?
- gefährlichesUnwissen
- Beiträge: 195
- Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 20:57
- Wohnort: Schleswig Holstein
Re: CA2- "Rest" dosieren
Moin,
ich verstehe dein Problem nicht...
Ca1 möchtest du mit einer vorhanden Dosierpumpe dosieren, wahrscheinlich sind es 65ml pro Tag. Richtig?
Und für Ca2 muss eine andere Dosierpumpe besorgt werden, richtig?
Beide müssen nicht nur programmiert sondern auch kalibriert werden und somit wird von beidem gleich viel dosiert.
Da brauchst du doch nichts kompliziert berechnen lassen.
Und wenn's doch einen kleinen Unterschied gibt ist es nicht schlimm, hat Jörg doch selbst geschrieben.
ich verstehe dein Problem nicht...
Ca1 möchtest du mit einer vorhanden Dosierpumpe dosieren, wahrscheinlich sind es 65ml pro Tag. Richtig?
Und für Ca2 muss eine andere Dosierpumpe besorgt werden, richtig?
Beide müssen nicht nur programmiert sondern auch kalibriert werden und somit wird von beidem gleich viel dosiert.
Da brauchst du doch nichts kompliziert berechnen lassen.
Und wenn's doch einen kleinen Unterschied gibt ist es nicht schlimm, hat Jörg doch selbst geschrieben.
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: CA2- "Rest" dosieren
Hi,
ich würde Ca-2 als Dosis fest einstellen und wenn etwas überbleibt dosierst Du es einfach nach, wenn Ca-2 zuerst fertig dosiert ist, auch wenn Du ab und zu Wasserwechsel machst, die Gesamtzusammensetzung über die Zeit wird dadurch kaum merklich schwanken. Also mein Tipp wie gesagt Ca-2 fest einstellen und wenn KH und Ca dann täglich schwankt, wird das über die Zeit keine Veränderung in der Zusammensetzung zeigen und das hat auch keine sichtbaren Auswirkungen aufs Becken oder würde in der ICP auffallen.
ich würde Ca-2 als Dosis fest einstellen und wenn etwas überbleibt dosierst Du es einfach nach, wenn Ca-2 zuerst fertig dosiert ist, auch wenn Du ab und zu Wasserwechsel machst, die Gesamtzusammensetzung über die Zeit wird dadurch kaum merklich schwanken. Also mein Tipp wie gesagt Ca-2 fest einstellen und wenn KH und Ca dann täglich schwankt, wird das über die Zeit keine Veränderung in der Zusammensetzung zeigen und das hat auch keine sichtbaren Auswirkungen aufs Becken oder würde in der ICP auffallen.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: CA2- "Rest" dosieren
Mir ging es um die Frage ob eine Nachdosierung einmal die Woche in Ordnung ist.
Die Frage nach dem WARUM, wollte ich eigentlich nicht diskutieren.
Aber meine Frage zu CA-1 und CA-2 nur beantwortet werden kann, wenn man die Technik dahinter verstehe, erkläre ich gern noch einmal mit anderen Worten:
1. Der Trident misst zwei Mal am Tag den CA Wert.
2. Der Wert wird and den Apex kommuniziert
3. Dieser errechnet wie viel Flüssigkeit dosiert werden muss und kommuniziert das dann an den DOS ; der dann so viel CA dosiert, um den Ziel CA-Wert zu erreichen. Mal wird mehr, mal weniger Kalzium verbraucht. Der dosierte Wert schwankt also.
Das technische Problem:
Der Apex steuert eine Dosierpumpe für die Dosierung für Kalzium. Nicht zwei Dosierpumpen. CA-1 sollte dann über die erste, von APEX gesteuerte Pumpe laufen. CA-2 sollte dann über eine weitere Dosierpumpe mit einer statischen Menge pro Tag dosiert werden.
Dies wird nach einer Woche vermutlich eine Differenz ergeben.
Meine Frage lautet also: ist es in Ordnung die Differenz einmal die Woche auszugleichen?
Die Frage nach dem WARUM, wollte ich eigentlich nicht diskutieren.
Aber meine Frage zu CA-1 und CA-2 nur beantwortet werden kann, wenn man die Technik dahinter verstehe, erkläre ich gern noch einmal mit anderen Worten:
1. Der Trident misst zwei Mal am Tag den CA Wert.
2. Der Wert wird and den Apex kommuniziert
3. Dieser errechnet wie viel Flüssigkeit dosiert werden muss und kommuniziert das dann an den DOS ; der dann so viel CA dosiert, um den Ziel CA-Wert zu erreichen. Mal wird mehr, mal weniger Kalzium verbraucht. Der dosierte Wert schwankt also.
Das technische Problem:
Der Apex steuert eine Dosierpumpe für die Dosierung für Kalzium. Nicht zwei Dosierpumpen. CA-1 sollte dann über die erste, von APEX gesteuerte Pumpe laufen. CA-2 sollte dann über eine weitere Dosierpumpe mit einer statischen Menge pro Tag dosiert werden.
Dies wird nach einer Woche vermutlich eine Differenz ergeben.
Meine Frage lautet also: ist es in Ordnung die Differenz einmal die Woche auszugleichen?
- gefährlichesUnwissen
- Beiträge: 195
- Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 20:57
- Wohnort: Schleswig Holstein
Re: CA2- "Rest" dosieren
Jetzt verstehe ich wie du das meinst. Aber da bin ich nun raus da ich selbst messe und dann die Differenz in der Dosieranlage einstelle. Du könntest höchstens eine 2 Kanalpumpe besorgen und Ca 1 + 2 dann wie ich dosieren. Ob und wie du das mit deiner vorhandenen Technik machen kannst kann ich leider nicht sagen.