Probiotische Bakterien

Alles rund um das Thema Mikroben und Mikrobiologie
Ugur
Beiträge: 4
Registriert: Montag 3. April 2023, 11:10

Re: Probiotische Bakterien

Beitrag von Ugur »

Hallo Zusammen,

meine Reaktion auf dem Podcast war ähnlich. Seit Wochen nur SPS probleme. Fetzenartiger Gewebeverlust bei Monti und Spinnengewebe artiger Belag auf der Milka.
Aktuell noch eine Monti Platte drin und kleiner Ableger von Monti Digitata. Die Ableger sind angeschlagen. Die Monti Platte ist wohl auf.

Am selben Tag bin ich zu White Corals gefahren um mir „Frischen“ Lebendgestein vom Meer zu kaufen. Dort habe ich auch Corey zufällig getroffen und er hat mir sein Präparat zum Testen gegeben (ähnlich VIB X). Das Ableger sterben hat sich stagniert aber ich denke, die Tiere müssen sich noch erholen.

Aktuell liegt das Stück Lebendgestein nur im TB drin. Nächste Woche will ich noch eine günstige Lampe dazu holen. Beströmt wird diese auch nur vom Auslass meines Abschäumers und die Strömung bricht sich auch am Stein. Dazu zweimal die Woche das Pulver von Corey.

Mein Plan für die aktuellen Wochen ist:
- noch eine ICP um auch die Wassersäule zu kontrollieren
- kleine Ableger besorgen und beobachten
- falls diese ebenso Probleme machen dann (leider) Neustart.
C-Hoernsche
Beiträge: 10
Registriert: Mittwoch 11. November 2020, 10:39

Re: Probiotische Bakterien

Beitrag von C-Hoernsche »

Hi Ugur,

dosierst Du in dem Fall weiter Sangokai Basis 1? Das Thema kam ja auch im Podcast und ist auch eine Frage, die ich mir im Zusammenhang mit der Dosierung von VibX stelle. Das Beenden der Dosierung von Basis 1 während eines akuten Befalls macht Sinn, um die Vermehrung der schädlichen Bakterien nicht noch durch Kohlenstoff anzukurbeln. Im Falle der präventiven Dosierung von probiotischen Bakterien denke ich kann man Basis 1 weiterdosieren.

Ich kontrolliere aktuell regelmäßig die Nährstoffe. Nach zweimal 25% Dosierung ist mein PO4 minimal angestiegen. Das muss ich mal beobachten...

Grüße
Timo
Ugur
Beiträge: 4
Registriert: Montag 3. April 2023, 11:10

Re: Probiotische Bakterien

Beitrag von Ugur »

Hi Timo,

Ich benutze aktuell Balling Light von FM.
Ich möchte aber in Zukunft das Sangokai nutzen, sobald ich mein zweites Becken starte.

Ganz wichtig (ist mir entgangen zu erwähnen): ich dosiere aktuell noch das Witch Hazel aus der Empfehlung von Corey. Aktuell ist mir aufgefallen das mein PO4 leicht gesunken ist, obwohl ich sehr gut füttere. Ich führe das darauf zurück. Könnte allerdings auch andere Faktoren sein, da mein CA Verbrauch wieder leicht angestiegen ist. KH war so weit immer stabil. Jedoch ist der Verbrauch von CA abgefallen. Aktuell scheint es wieder anzuziehen, und ich hoffe, dass es ein gutes Zeichen ist.

Viele Grüße
Ugur
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2280
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Probiotische Bakterien

Beitrag von Patrick »

Hi zusammen,

gibt es hier schon mehr Erfahrungen zu dem Thema!?

Ich habe am Wochenende das erste mal probiotische Bakterien dosiert, sozusagen als „Vorbeugung bzw. Erhaltungsdosis“. Das Produkt ist neu auf dem Markt, somit keine Jusererfahrungen dazu findbar. Der Hersteller wirbt mit besseren Polypenbild, klareren Wasser usw. Nach der Erstdosierung konnte ich dazu (noch)nichts feststellen. Bin mal gespannt was die Zeit so bringt dazu….
Salty greetings,
Patrick
Benutzeravatar
ChrisKane
Beiträge: 194
Registriert: Montag 28. August 2023, 20:51
Wohnort: Gevelsberg
Kontaktdaten:

Re: Probiotische Bakterien

Beitrag von ChrisKane »

Du meinst wahrscheinlich das Nyos Byotic oder? Ich habe es auch seit 4 Wochen in der Erhaltungsdosis im Einsatz, einfach aus Neugier. Hat sich das Polypenbild verbessert? Vielleich minimal bei den Torches, aber das ist schwer zu sagen so ohne Kontrollbecken. Was ich im Gegensatz dazu deutlich finde ist, dass die Scheiben deutlich langsamer Beläge ansammeln, eventuell ein Konkurrenzeffekt. Ich werde es erstmal weiter geben, ich vertraue da Corey, dass die da keinen Mist zusammengemischt haben und der Wissenschaftler in mir will etwas, was zumindest sinnvoll klingt, auch immer selbst ausprobieren :D
cheers,
Chris

Mein Becken
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Probiotische Bakterien

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi zusammen,
Da in solchen Produkten im Prinzip immer auch nur das eingesetzt werden kann, was industriell bzw. auf dem Biotech Markt verfügbar ist, sind die Produkte alle mehr oder weniger gut vergleichbar bzw. ähneln sich in der Zusammensetzung und Wirkung. Und dann hat man je nach Beckentyp oft gerade im Mulmabbau, worauf die meisten probiotischen Bakterien auch ausgerichtet sind, und auch in der Wasserklärung, einen initialen Effekt, der dann aber dann relativ schnell stagniert und abflacht, so wie man es bei eigentlich allen Bakterienprodukten auf dem Markt, ob flüssig oder in Ballform, her kennt. In einer normalen Dosis kann man sowas wenn man möchte mal dosieren, und ja, gerade diese Allzweckbakterien die in jedem Milieu arbeiten ob salzig, limnisch oder auch terrestrisch, haben kurzweilig auch einen Konkurrenzeffekt. Sehr wirksam sind die meisten dieser Bakerienmischungen in alten vermulmten Becken, in gesunden und sauberen Becken ist der Effekt logischerweise geringer, weil weniger organische Depots aufzuspalten sind. Aber gerade auch im Zusammenhang mit der aktuellen “Vibrio” Problematik bei Korallen, wo jetzt ja mittlerweile Klarheit darüber herrscht, dass es doch ein (mit einem Milbenpräparat therapierbarer) Parasit ist und die bakteriellen Symptome wenn dann überhaupt nur sekundär auftreten, sind die probiotischen Präparate auch etwas fragwürdiger geworden.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2280
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Probiotische Bakterien

Beitrag von Patrick »

ChrisKane hat geschrieben: Montag 3. Februar 2025, 22:46Du meinst wahrscheinlich das Nyos Byotic oder?
Genau. Also dieser „Werbeeffekt“ ist bei mir definitiv nicht aufgetreten. Auf Dauer kann ich natürlich noch nichts darüber sagen. Ob die Korallen da wirklich Vorteile daraus ziehen, keine Ahnung. Ich werde das die nächsten Wochen mal weiter testen und berichten.
Salty greetings,
Patrick
Benutzeravatar
ChrisKane
Beiträge: 194
Registriert: Montag 28. August 2023, 20:51
Wohnort: Gevelsberg
Kontaktdaten:

Re: Probiotische Bakterien

Beitrag von ChrisKane »

Was meinst du mit Werbeeffekt?
cheers,
Chris

Mein Becken
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2280
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Probiotische Bakterien

Beitrag von Patrick »

ChrisKane hat geschrieben: Dienstag 4. Februar 2025, 19:30Was meinst du mit Werbeeffekt?
Ich zitiere mal ein paar Beispiele aus dem Video:
Nach einer kurzen Zeit sollte man die Reaktion sehen. Tiere die sich Aufplustern, aufgehen, extrem klares Wasser, sehr starke Polypenexpansion… usw.

Wie gesagt, ich habe keine Reaktion, weder positiv noch negativ. Schaun wir mal ob das Produkt auf Dauer den Tieren bzw. dem ganzen Becken was bringt, abwarten.
Salty greetings,
Patrick
Antworten