Erste ICP, erste Problme?

Hier geht es um Wasserwerte, Meerwasserchemie & Co. Du kannst hier auch Deine Wasseranalysen vorstellen und diskutieren!
Antworten
Alex.K
Beiträge: 1
Registriert: Montag 3. Februar 2025, 21:14

Erste ICP, erste Problme?

Beitrag von Alex.K »

Hallo zusammen ich heiße Alexandra,

Habe mein Becken mit einem Gesamtvolumen von 480L ( Becken + Technikbecken ) wieder nach langer Pause in Betrieb genommen. Meine ICP kam Heute und sah auf den ersten Blick garnicht so schlecht aus dennoch sind 3 Spurenelemente zu hoch. Vanadium, Mangan und Zink. Die Frage ist jetzt wie kritisch sind diese Werte? ATI empfiehlt mehrere 20% wasserwechsel. Ich weis das zu schnelles Handel oder falsches handeln sehr viel durcheinander bringen kann. Das Becken ist jetzt 3 Wochen alt, ich habe Morgen 8 Tage Starter NP und P nach Anleitung dosiert. Die ICP wurde vor der ersten Dosierung getätigt so wie es der plan vorsieht. Die Technik ist bis auf die Lampe und die Förderpumpe neu, Arka ACS120, Strömungspumpen Maxspec Gyre 350 Doppel, Lampe ATI Hybrid 4 x 80 Watt. Aktuell geht es den ersten Korallen gut keine Verluste bisher und Augenscheinlich fühlen sich die Weichen und LPS und die Anemone wohl. Der Hawaii und die Grundel ist munter und auch die Einsiedler und Schnecken geht es gut. Die Algenphase hat angefangen aber für mich in einem normalen Maß etwas Bräunliche Beläge auf der neuen Riffkeramik und dem Caribsea Live-Sand. Die Scheiben sind auch etwas belegt, aber alles normaler Vorgang so wie auch beschrieben in den Sangokai Anleitungen. Was würdet Ihr mir empfehlen? Soll ich Handel oder alles erstmal so lassen wie es ist? Mein Osmosewasser ist sauber, ich habe allerdings meinen Kanister in Verdacht da dieser einen Auslass auf Metall hat. Habe mir nix bei gedacht da wir unser Trinkwasser auch in einem solchen Kanister aufbewahren. Ich freu mich über Feedback und freue mich hier zu sein.
Liebe Grüße

Alex
2025-02-03-312550-ati.lab.results.pdf
(129.42 KiB) 3-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4134
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Erste ICP, erste Problme?

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo Alex,
Vielen Dank für Deine Anmeldung und Deinen Beitrag hier. Die ICP ist grundsätzlich okay. Mangan ist Rückstand vom Rieselhilfsmittel aus dem verwendeten Meersalz, das ist anfangs in der Beckenstartphase immer nachweisbar, aber ist nicht bioverfügbar. Von daher ist der Wert auch nicht relevant und auch nicht toxisch. Das geht mit der Zeit von alleine runter. Vanadium ist erhöht, ja, das kann aber am verwendeten Gestaltungsmaterial liegen und die ICP kann auch nie sagen, in welcher ursprünglichen chemischen Form das Element vorlag und ob das problematisch ist oder nicht.
Mit welchem Gestaltungsmaterial hast Du verarbeitet, wenn ich fragen darf. Manche Keramiken geben das anfangs ab. Zink ist etwas erhöht, aber noch im physiologischen Bereich unkritisch, auch wenn die Analyse hier schreibt “stark erhöht”, was eigentlich so nicht stimmt. 10 µg/L Zink ist jetzt nicht sonderlich stark erhöht. Ja, etwas erhöht, aber im Rahmen. Jedes Labor bewertet solche Referenzbereiche gerade für die Metalle für sich alleine und nicht faktisch begründet.
Iod würde ich anpassen, das ist etwas zu niedrig und hier kannst Du auch schon nach der Anpassung eine wöchentliche Routinedosis von 10 µg/L einführen, das hält den Wert dann erst einmal stabil. Nach oben macht Iod selten Probleme, zu wenig im defizitären Bereich kann aber durchaus für Korallen schwierig sein, insbesondere in der Eingewöhnung und bei intensiver Beleuchtung. Von daher ist Iod in der Analyse schon auffällig und das würde ich mit dem INDIVIDUAL IF korrigieren. Aber sonst mach Dir erst einmal für Vanadium und Mangan keine Sorgen, das wird sich regeln. Osmosewasser ist durchaus schon sehr aggressiv und kann auch Metalle angreifen, ich würde also auch im Osmosebereich schauen, dass Du Kanister verwendet, die keine Metallelemente/Auslaufhähne haben. Aber ob das Vanadium daher kommt oder aus dem Gestaltungsmaterial, kann ich so nicht beurteilen. LG Jörg
Gruß,
Jörg
Antworten