Beckenvorstellung

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
KrisTino
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 30. Januar 2025, 11:37

Beckenvorstellung

Beitrag von KrisTino »

Sangokai Anamnesebogen.pdf
(330.67 KiB) 16-mal heruntergeladen
Hallo an die Community,

wir haben am 30. Dezember 2024 unser erstes Meerwasseraquarium in Betrieb genommen und sind blutige Anfänger. Wir haben den Anamnesebogen so gut es ging ausgefüllt, siehe Anhang. Soweit haben wir uns ins Thema recht gut eingefunden, aber wie bei den Meisten hier treten "beim Machen" die Fragen auf.

Daher hoffen wir, dass wir hier zumindest auf die ein oder andere Frage, die wir noch haben werden, Wissende finden, die uns weiterhelfen können. :)

Zum derzeitigen Besatz:
1x Euphyllia paraancora, 1x Euphyllia paradivisa, 3x Caulastrea, 1x Sarcophyton ehrenbergii, je 1x Sunularia flexibilis und sp., 1x Favia, 3x Stylophora (Mini-Ableger), 4x Seriotopora (Mini-Ableger)
2x Fridmani, 2x Ocellaris, 2x Weißbandputzergarnele, 9 Einsiedler, ca 30 Schnecken

Wir haben die Sarcophyton am 2. Tag eingesetzt, zusammen mit den beiden Sinularien. Den beiden letzteren geht es gut, alles passt soweit. Bei der Sarcophyton haben sich nach knapp einer Woche die Polypen nicht mehr gezeigt. Wir haben uns keine Sorgen gemacht, sicherheitshalber auch nochmal beim Händler nachgefragt. Er sagte auch warten. Es bildete sich eine immer dicker werdende, partielle Kruste auf beiden Tieren. Es wurde immer schlimmer, letztendlich haben wir uns vor 5 Tagen dazu entschieden, sie abzubürsten. Seitdem sehen Teile der Koralle wieder besser aus, allerdings eben nur Teile. Der Körper der einen ist zusammengesackt, wir vermuten, weil wir Gewebe mit weggebürstet haben. Kann uns jemand sagen, ob das, was wir da getan haben, richtig war? Denn außer, dass die beiden Tiere immer mehr zusammengesackt sind, kleiner wurden und mehr Krusten gebildet haben, ist beim Warten nicht passiert. Sollten wir den Rest der Krusten auch noch abmachen? Wir haben versucht, komplett zu befreien, aber es ging nicht alles ab. An dem Ablegerstein sind noch 5 Mini-Sarcos, denen scheint es dort zu gefallen, sie strecken über die ganze Zeit ihre Polypen heraus.
Sarco 11.1.25_2.jpg
Sarco 30.1.25_1.jpg
2. Einem der Fridmanis, eingesetzt am 13.1., geht es seit zwei Tagen nicht gut. Anfangs war er etwas abgemagert, hatte Blessuren und verletzte Flossen, was wir auf Kämpfe im Händlerbecken zurückgeführt haben. Wir haben ihn über die Zeit wieder aufgepäppelt, aber dünn war er immer noch. Vor zwei Tagen war er plötzlich weg, am nächsten Tag tauchte er dann wieder auf. Die Blessuren waren mehr geworden. Nach einer Weile legte er sich dann auf den Boden und verbrachte den Rest des Tages da. Gegen Abend ging es dann Richtung Wasseroberlfäche, wo er auf der Seite liegend unter der Wasseroberfläche die Nacht verbrachte. Heute Morgen war er wieder unten am Boden, es wechselt nun, aber vorrangig hält er sich am Boden auf. Der andere Fridmani schwimmt ab und an zu ihm und schaut ihn sich an. Wir haben den Eindruck, dass er eher besorgt ist und ihm helfen will, als dass er ihn attackieren möchte. Es gibt keinerlei Anzeichen von bösartigem Verhalten, vorher nur mal einen kleinen Stupser oder so. Kennt ihr solches Verhalten? Ist das "nur" der Machtkampf oder sind das eher Anzeichen für eine Krankheit?

Vielen lieben Dank erstmal!
Liebe Grüße, Kris und Tino
KrisTino
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 30. Januar 2025, 11:37

Re: Beckenvorstellung

Beitrag von KrisTino »

Ergänzung: Fotos vom Becken bzw. Technikbecken
Becken.jpg
Technikbecken.jpg
Benutzeravatar
ChrisKane
Beiträge: 203
Registriert: Montag 28. August 2023, 20:51
Wohnort: Gevelsberg
Kontaktdaten:

Re: Beckenvorstellung

Beitrag von ChrisKane »

Hi Kris, hi Tino!

Dass Pilzlederkorallen erstmal zugehen und das auch für mehrere Wochen, wenn man sie in ein neues Becken setzt ist nicht ungewöhnlich. Tatsächlich häuten sich diese Korallen auch mal. Das ist das was ihr als Kruste beschrieben habt. Diese verschwindet in der Regel nach einiger Zeit von alleine, vor allem, wenn die Koralle an einer gut beströmten Stelle steht. Ich würde den Korallen einfach Zeit geben.

Ansonsten würde ich sagen, habt ihr einen sehr guten Erstbesatz gewählt, sowohl was die Korallen- als auch die Fischauswahl angeht.
Habt ihr schon mal eine ICP Laboranalyse gemacht? Falls ja, hängt die doch gerne mal an, falls die halbwegs aktuell ist.

Die Sache mit den fidmanis ist natürlich nicht so schön. Vor allem, dass die Blessuren mehr geworden sind, spricht ja doch eher für eine Rangelei im Becken. Ich bin kein Experte im Fischverhalten, aber eventuell sind es 2 Männchen, die sich um ihr Revier prügeln. Soweit ich weiß sind sie ja Geschlechtswandler, also könnte sich das noch von alleine erledigen, aber das ist wie gesagt nur eine Vermutung.
cheers,
Chris

Mein Becken
Benutzeravatar
gefährlichesUnwissen
Beiträge: 244
Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 20:57
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Beckenvorstellung

Beitrag von gefährlichesUnwissen »

Guten morgen und herzlich willkommen.
Ob wir hier "Wissende" sind kann ich nicht beurteilen aber wie heißt es so schon: Sie haben sich stets bemüht. ;-)

Bei eurem Fisch könnt ihr leider nicht viel machen ausser beobachten, hoffen und gut Füttern. Wenn er vom anderen nicht quer durchs Becken gejagt wird, braucht ihr keine Angst um ihn haben. Dann akzeptieren sich die beiden. Hab auch 2 Fridmannis und nachdem durch 1 - 2 Tagen jagen, die Rangordnung geklärt war, sind die nun die besten Kumpels. Jeder hat seine Höhle und der andere darf trotzdem in die Nähe, nur nicht rein schwimmen. Euer verhält sich wahrscheinlich so komisch, weil er das Aquarium nicht kennt. Er weiss nicht wohin wo er sich sicher füllt, natürlich blöd das er denn auch noch verletzt ist. Habt ihr kleine Höhlen in eurem Gestein? Bei mir mögen die die kleinen und engen Höhlen, wo die wie kleine Schlangen rein schlüpfen.

Bei der Pilzlederkoralle hilft Strömung, je mehr desto besser, denn das hilft bei der Häutung. Gegebenfalls mit der Hand etwas wedeln aber nicht mit Bürsten oder so bei gehen. Da kann man schnell was kaputt machen. Gerade die Eingewöhnung kann lange dauern. Meine entwickelt alle paar Wochen einen grünlich metallischen Schimmer und zieht alle Polypen komplett ein. Und nach einer Woche ist alles wieder vorbei. Die Tiere sind echt hart im nehmen aber erst wenn die sich an euer Becken, mit den einzigartigen Umgebungsverhältnissen gewöhnt haben.
KrisTino
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 30. Januar 2025, 11:37

Re: Beckenvorstellung

Beitrag von KrisTino »

Guten Morgen,

vielen Dank für eure Einschätzung :D Da sind wir schon etwas beruhigter. Wir lesen viel, in Büchern und auch online, schauen Videos, hören Podcasts. Aber dann sitzt man doch vorm Becken und denke "Hä, wie jetzt?!" :D Naja, der Fridmani schwimmt mal oben, mal unten, er scheint etwas zu fressen...wir warten ab.

Die Sarcophyton schmeißt mittlerweile ziemlich viel Ballast ab. Es löst sich jeweils eine dicke Schicht von den beiden Köpfen, aber viel dicker, als wir das von den Fotos kennen. Darunter sieht sie aber recht frisch aus. Wir sind auf jeden Fall beruhigter und können jetzt wieder einigermaßen entspannt ins Becken schauen.

Wassertest haben wir am 16.1. gemacht, den Hänge ich als PDF an. Wir hatten eine ziemlich hohe Chrom- und Aluminiumbelastung im Becken. Wir wissen nicht wo es herkommt, es bleiben eigentlich nur die Steine als Ursache ürig. Wir haben innerhalb von anderthalb Wochen 2x 50% WW gemacht. Unmittelbar danach haben wir nochmal einen Test gemacht, Ergebnis ist aber noch nicht da. Laden wir hoch, wenn es eintrudelt.
document.pdf
KrisTino
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 30. Januar 2025, 11:37

Re: Beckenvorstellung

Beitrag von KrisTino »

ICP 20250116.pdf
(956.49 KiB) 17-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
ChrisKane
Beiträge: 203
Registriert: Montag 28. August 2023, 20:51
Wohnort: Gevelsberg
Kontaktdaten:

Re: Beckenvorstellung

Beitrag von ChrisKane »

Hi!
Alu ist bei frischen Becken recht typisch, kommt meist aus dem Mörtel, mit dem man das Riff zusammengeklebt hat. Welchen habt ihr da verwendet? Chrom könnte da auch herrühren. Da euer Phoshphat Wert mit 0.04 mg/l gut ist, würde ich mal 2 Wasserwechsel a 30-40 % machen. So kriegt ihr das Alu wieder runter, Chrom auch.
Ansonsten sieht die ICP gar nicht schlecht aus. Die Salinität ist etwas niedrig. Die könnt ihr mit den 2 Wasserwechseln insgesamt wieder 35 psu bringen, dann ist auch Calcium wieder im Soll, was momentan etwas niedrig ist.
cheers,
Chris

Mein Becken
Benutzeravatar
gefährlichesUnwissen
Beiträge: 244
Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 20:57
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Beckenvorstellung

Beitrag von gefährlichesUnwissen »

Ihr habt recht man vor dem Becken sitzt und denkt "Häääääö?".
Liegt aber daran das man heutzutage sehr schnell sehr viel Info bekommt, oft auch widersprüchliche und dann sitzt man da und weiss garnicht mehr weiter.... Da hilft es euch wenn ihr euch an eine Infoquelle haltet. Ob das zum Beispiel Jörg mit Sangokai oder Claude Schumacher von Fauna Marin ist spielt keine Rolle. Sucht euch jemanden der länger als 3 Tage am Markt ist. Bleibt dann erstmal bei einem Konzept, wechselt nicht hin und her und wenn ihr Erfahrung über das Hobby und speziel zu eurem Becken bekommen habt, dann erkennt ihr einfacher was sinnvoll klingt oder "Quatsch" ist.
KrisTino
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 30. Januar 2025, 11:37

Re: Beckenvorstellung

Beitrag von KrisTino »

Ja, wir geben dir vollkommen Recht :)

LG, Tino und Kris
KrisTino
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 30. Januar 2025, 11:37

Re: Beckenvorstellung

Beitrag von KrisTino »

Danke dir, Chris. Wir haben den 2. WW gemacht und warten jetzt auf die Ergebnisse des ICP. Salinität prüfen wir mit Aräometer, das müsste ja genauer sein als der ICP-Wert?! Ansonsten haben wir mit Sekundenkleber und Sand geklebt. Unsere Vermutung sind jetzt eher die Life Rocks.

LG, Kris und Tino
Antworten