Clean Carb und Spurenelemente
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Donnerstag 27. Oktober 2022, 08:42
- Wohnort: D-21335 Lüneburg
Clean Carb und Spurenelemente
Hi,
ich habe mal eine Frage zu Euren Erfahrungen. In jeder meiner ICPs sind Zink,Kupfer, Nickel, Eisen, Chrom und Kobalt nicht nachweisbar. Nach jeder ICP (alle 4 Wochen) gleiche ich das Defizit aus. Bei Jod hatte ich zu Anfang das selbe Problem, aber das dosiere ich seit einigen Monaten täglich über Chem Balance IF dazu. Zusätzlich mache ich wöchentlich einen 10% Wasserwechsel. Ich setze Clean Carb unterhalb der empfohlenen Menge (380g /ca. 1400 L Wasservolumen) ein. Kann die Aktivkohle trotzdem der Grund für die Verknappung dieser Spurenelemente sein? Mir ist klar, dass Aktivkohle nicht nur die Dinge entfernt, die wir uns wünschen, aber ist dies auch in diesem Falle so? Das Becken wird mit Sangokai Basis betrieben.
Viele Grüße
Dennis
ich habe mal eine Frage zu Euren Erfahrungen. In jeder meiner ICPs sind Zink,Kupfer, Nickel, Eisen, Chrom und Kobalt nicht nachweisbar. Nach jeder ICP (alle 4 Wochen) gleiche ich das Defizit aus. Bei Jod hatte ich zu Anfang das selbe Problem, aber das dosiere ich seit einigen Monaten täglich über Chem Balance IF dazu. Zusätzlich mache ich wöchentlich einen 10% Wasserwechsel. Ich setze Clean Carb unterhalb der empfohlenen Menge (380g /ca. 1400 L Wasservolumen) ein. Kann die Aktivkohle trotzdem der Grund für die Verknappung dieser Spurenelemente sein? Mir ist klar, dass Aktivkohle nicht nur die Dinge entfernt, die wir uns wünschen, aber ist dies auch in diesem Falle so? Das Becken wird mit Sangokai Basis betrieben.
Viele Grüße
Dennis
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Clean Carb und Spurenelemente
Hallo Dennis,
bitte die Sollwerte für die Spurenmetalle in den Analysen ignorieren und nichts einzeln zudosieren, die gelten für Dich nicht! Du bist über das BASIS #2 im Spurenmetallbereich komplett abgedeckt. Dass die Spuren nicht nachweisbar sind, ist völlig okay, in der Natur ist das auch nicht anders. Wenn Du keine Symptome wie blasse Farben etc. hast, dann ist das völlig okay. Bitte also nichts weiter zudosieren. Wenn Du praktisch prüfen möchtest, ob Dein Becken im Spurenmetallbereich keine optimale Verfügbarkeit hat, kannst Du mit einer Extra Dosis BASIS #2 mit 1 mL pro 100 L ggf. auch für 2 Tage in Folge schauen, wie das Becken reagiert.
Ansonsten wirkt Kohle sehr unspezifisch und kann Spurenmetalle vor allem auch dann binden, wenn diese an Gelbstoffe komplexiert sind. Du kannst das aber auch ausprobieren, die Kohle nur für 1-2 Tage in längeren Intervallen zur Gelbstoffentfernung einzusetzen und schaust dann in Analyse, wie die Metalle ausschauen. Aber viel wirst Du da keinen Unterschied sehen vermutlich.
Hast Du denn Symptome an den Korallen, die auf eine schlechte Spurenmetallverfügbarkeit hinweisen?
bitte die Sollwerte für die Spurenmetalle in den Analysen ignorieren und nichts einzeln zudosieren, die gelten für Dich nicht! Du bist über das BASIS #2 im Spurenmetallbereich komplett abgedeckt. Dass die Spuren nicht nachweisbar sind, ist völlig okay, in der Natur ist das auch nicht anders. Wenn Du keine Symptome wie blasse Farben etc. hast, dann ist das völlig okay. Bitte also nichts weiter zudosieren. Wenn Du praktisch prüfen möchtest, ob Dein Becken im Spurenmetallbereich keine optimale Verfügbarkeit hat, kannst Du mit einer Extra Dosis BASIS #2 mit 1 mL pro 100 L ggf. auch für 2 Tage in Folge schauen, wie das Becken reagiert.
Ansonsten wirkt Kohle sehr unspezifisch und kann Spurenmetalle vor allem auch dann binden, wenn diese an Gelbstoffe komplexiert sind. Du kannst das aber auch ausprobieren, die Kohle nur für 1-2 Tage in längeren Intervallen zur Gelbstoffentfernung einzusetzen und schaust dann in Analyse, wie die Metalle ausschauen. Aber viel wirst Du da keinen Unterschied sehen vermutlich.
Hast Du denn Symptome an den Korallen, die auf eine schlechte Spurenmetallverfügbarkeit hinweisen?
Gruß,
Jörg
Jörg
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Donnerstag 27. Oktober 2022, 08:42
- Wohnort: D-21335 Lüneburg
Re: Clean Carb und Spurenelemente
Hallo Jörg,
vielen Dank für die Aufklärung. Mein Becken läuft leider alles andere als stabil. Ich hatte große Probleme mit RTN/STN, die mir leider eine Menge an Korallen teils über Nacht komplett zerlegt hat. Interessanter Weise war nicht eine der Acres betroffen, dafür aber alle Montipora Digitata, alle Seriatopra (Hysterix und Caliendrum) und die Hälfte der Pocillopora. Das het Bestandstiere, aber auch neu eingesetzte betroffen.
In meiner Not habe ich dann eine RT/STN X Kur von Fauna mit anschliessendem ReconX gemacht und seit dem schien das Problem unter Kontrolle zu sein. Gestern habe ich dann zum ersten mal gesehen, dass sich eine Basalscheibe von einer Milka (bisher super gewachsen) und von einer Acropora beginnen aufzulösen. Farben sind nicht da, aber darum geht es mir bisher auch gar nicht. Die LPS im Becken zeigen seit Beginn an nie Probleme.
Ausser den Basis Produkten dosiere ich aus dem Start System das NP (3 Mal pro Woche) und Balance IF (2ml/Tag), zusätzlich zum Balance KH System.
Was mich beunruhigt, ist dass sich mein KH Verbrauch fast täglich ändert und in den letzten 3 Tagen zum völligen Erliegen gekommen ist. Ich muss jeden Tag meine Dosierung anpassen. Die Analyse von dieser Woche zeigt mir nichts auffälliges ausser den Spurenelementen https://lab.faunamarin.de/de/share/analysis/52228 und das auch Konsistent über die letzten Monate. Wasserwechsel von 130 Litern pro Woche mit FM Salz.
Viele Grüße
Dennis
vielen Dank für die Aufklärung. Mein Becken läuft leider alles andere als stabil. Ich hatte große Probleme mit RTN/STN, die mir leider eine Menge an Korallen teils über Nacht komplett zerlegt hat. Interessanter Weise war nicht eine der Acres betroffen, dafür aber alle Montipora Digitata, alle Seriatopra (Hysterix und Caliendrum) und die Hälfte der Pocillopora. Das het Bestandstiere, aber auch neu eingesetzte betroffen.
In meiner Not habe ich dann eine RT/STN X Kur von Fauna mit anschliessendem ReconX gemacht und seit dem schien das Problem unter Kontrolle zu sein. Gestern habe ich dann zum ersten mal gesehen, dass sich eine Basalscheibe von einer Milka (bisher super gewachsen) und von einer Acropora beginnen aufzulösen. Farben sind nicht da, aber darum geht es mir bisher auch gar nicht. Die LPS im Becken zeigen seit Beginn an nie Probleme.
Ausser den Basis Produkten dosiere ich aus dem Start System das NP (3 Mal pro Woche) und Balance IF (2ml/Tag), zusätzlich zum Balance KH System.
Was mich beunruhigt, ist dass sich mein KH Verbrauch fast täglich ändert und in den letzten 3 Tagen zum völligen Erliegen gekommen ist. Ich muss jeden Tag meine Dosierung anpassen. Die Analyse von dieser Woche zeigt mir nichts auffälliges ausser den Spurenelementen https://lab.faunamarin.de/de/share/analysis/52228 und das auch Konsistent über die letzten Monate. Wasserwechsel von 130 Litern pro Woche mit FM Salz.
Viele Grüße
Dennis
Re: Clean Carb und Spurenelemente
Moin. Hast Du mal ein paar Bilder von den Tieren und Becken? Und ein paar Infos zur Standzeit und Materialien?
Tschö DerMicha
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Donnerstag 27. Oktober 2022, 08:42
- Wohnort: D-21335 Lüneburg
Re: Clean Carb und Spurenelemente
Hallo Micha,
die Angaben aus dem Beckenthread sind noch recht aktuell: http://sangokai.org/forum/viewtopic.php?f=52&t=3168
Kurze Zusammenfassung: 200x90x70 , Beleuchtung 4 x Radion Pro G6 + Giesemann Stellar mit 4x80W T5, Strömung 5x MP40, Technikbecken RE Dreambox mit Vliesfilter und BK200 DeLuxe, plus 2x RE RD3 100W Rückförderpumpen, 85W Deltec UV, Sander Ozonisator, Medienreaktor mit knapp 400G Aktivkohle. Rechte Seite des Beckens Lebendgestein linke Seite CaribSea Shape Rock. Aufgesalzen im August 22.Bilder folgen ...
Viele Grüße
Dennis
die Angaben aus dem Beckenthread sind noch recht aktuell: http://sangokai.org/forum/viewtopic.php?f=52&t=3168
Kurze Zusammenfassung: 200x90x70 , Beleuchtung 4 x Radion Pro G6 + Giesemann Stellar mit 4x80W T5, Strömung 5x MP40, Technikbecken RE Dreambox mit Vliesfilter und BK200 DeLuxe, plus 2x RE RD3 100W Rückförderpumpen, 85W Deltec UV, Sander Ozonisator, Medienreaktor mit knapp 400G Aktivkohle. Rechte Seite des Beckens Lebendgestein linke Seite CaribSea Shape Rock. Aufgesalzen im August 22.Bilder folgen ...
Viele Grüße
Dennis
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Donnerstag 27. Oktober 2022, 08:42
- Wohnort: D-21335 Lüneburg
Re: Clean Carb und Spurenelemente
Front- und Seitenansicht
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Donnerstag 27. Oktober 2022, 08:42
- Wohnort: D-21335 Lüneburg
Re: Clean Carb und Spurenelemente
Sich auflösende Fußscheiben
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Donnerstag 27. Oktober 2022, 08:42
- Wohnort: D-21335 Lüneburg
Re: Clean Carb und Spurenelemente
Allgemein schlecht stehend
Verschiedene Stadien der Auflösung
Verschiedene Stadien der Auflösung
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Donnerstag 27. Oktober 2022, 08:42
- Wohnort: D-21335 Lüneburg
Re: Clean Carb und Spurenelemente
Noch mal die Front in Sektionen
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Clean Carb und Spurenelemente
Hallo,
danke für die Analyse, die ist okay und die Spurenmetalle auch. Iod ist etwas niedrig, das wäre ich dann erhöhen aber mit den Spurenmetallen hat das nichts zu tun.
Mach bitte mal Deine UV Anlage und Ozon aus und schau, wie die Korallen darauf reagieren. Wenn Du mit Kohle arbeitest, nimm bitte maximal 25 g pro 100 L für die jetzige Situation. Du dosierst jeden Tag mit dem BASIS #2 alle Spurenmetalle, die Du brauchst. Bitte keine Einzeldosierungen und die Analyse zeigt, dass die Spurenmetalle größtenteils sogar nachweisbar sind. Die Symptome, die Du hast, haben nichts mit den Metallen zu tun.
danke für die Analyse, die ist okay und die Spurenmetalle auch. Iod ist etwas niedrig, das wäre ich dann erhöhen aber mit den Spurenmetallen hat das nichts zu tun.
Mach bitte mal Deine UV Anlage und Ozon aus und schau, wie die Korallen darauf reagieren. Wenn Du mit Kohle arbeitest, nimm bitte maximal 25 g pro 100 L für die jetzige Situation. Du dosierst jeden Tag mit dem BASIS #2 alle Spurenmetalle, die Du brauchst. Bitte keine Einzeldosierungen und die Analyse zeigt, dass die Spurenmetalle größtenteils sogar nachweisbar sind. Die Symptome, die Du hast, haben nichts mit den Metallen zu tun.
Gruß,
Jörg
Jörg