Reefer 250 2021 - Lux.
Re: Reefer 250 2021 - Lux.
Hi,
Wurmschnecken bilden immer Fäden, die Posthornwürmer sehen aus wie kleine Röhrenwürmer, besitzen also eine kleine Krone die aus der Röhre sieht. Somit sind sie leicht zu unterscheiden. Auf deinem Bild sehen sie von Größe, Anzahl wie Posthornwürmer aus.
Wurmschnecken bilden immer Fäden, die Posthornwürmer sehen aus wie kleine Röhrenwürmer, besitzen also eine kleine Krone die aus der Röhre sieht. Somit sind sie leicht zu unterscheiden. Auf deinem Bild sehen sie von Größe, Anzahl wie Posthornwürmer aus.
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: Reefer 250 2021 - Lux.
Hallo
Kleines Update.
Bryopsis zupfe ich regelmässig ab. Gehen aber nicht weg.
Po4 pendelt zwischen 0,01-0.02
KH 7,5
PO4 & KH messe ich alle 2 Tage
Absorber hab ich rausgenommen.
PO3 ist so um die 15…aber der ist ja unwichtig
ICP gestern verschickt mal sehen was dabei raus kommt.
2 Engina mendicaria eingesetzt
Kleines Update.
Bryopsis zupfe ich regelmässig ab. Gehen aber nicht weg.
Po4 pendelt zwischen 0,01-0.02
KH 7,5
PO4 & KH messe ich alle 2 Tage
Absorber hab ich rausgenommen.
PO3 ist so um die 15…aber der ist ja unwichtig
ICP gestern verschickt mal sehen was dabei raus kommt.
2 Engina mendicaria eingesetzt
LG Grüsse
Michel

Michel
Re: Reefer 250 2021 - Lux.
Hallo
Kirze Frage
In meinem Osmosefass sammelt sich an den Wänden und am Boden ein dunkler Belag. Ich hatte das mal vor +-6 Wochen. Das Fass wurde dann gesäubert. Jetzt wieder. Pumpe und Heitzstab wurden auf Korrosion geprüft. Alles ok. Kann das vom Salz kommen? Nutze das TM Pro Reef.
Kirze Frage
In meinem Osmosefass sammelt sich an den Wänden und am Boden ein dunkler Belag. Ich hatte das mal vor +-6 Wochen. Das Fass wurde dann gesäubert. Jetzt wieder. Pumpe und Heitzstab wurden auf Korrosion geprüft. Alles ok. Kann das vom Salz kommen? Nutze das TM Pro Reef.
LG Grüsse
Michel

Michel
Re: Reefer 250 2021 - Lux.
Hast Du das ferig angemischt auf Vorrat, oder ist das reines Osmosewasser?
Wie lange lagerst Du dies?
Wie lagerst Du es, dunkel oder hell?
Ich würde sagen, wenn Du fertig gemischtes Wasser lagerst, warm und ev. auch hell, das sich hier Algen/Bakterien bilden. Auch Ausfällungen kommen vor wenn man Salzwasser zu lange lagert, macht aber ehrlich gesagt auch keinen Sinn Salzwasser zu lagern.
Wie lange lagerst Du dies?
Wie lagerst Du es, dunkel oder hell?
Ich würde sagen, wenn Du fertig gemischtes Wasser lagerst, warm und ev. auch hell, das sich hier Algen/Bakterien bilden. Auch Ausfällungen kommen vor wenn man Salzwasser zu lange lagert, macht aber ehrlich gesagt auch keinen Sinn Salzwasser zu lagern.
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: Reefer 250 2021 - Lux.
Also zwischen Montag-Mittwoch füll ich das Fass. Zwischen Do-Fr salze ich auf. Am So ist Wasserwechsel. Dann sind noch so um die 20liter im Fass. Fass steht im Keller. Tageslicht.
LG Grüsse
Michel

Michel
Re: Reefer 250 2021 - Lux.
Mal sehen was die ICP sagt..sollte in den nächsten Tagen da sein
LG Grüsse
Michel

Michel
Re: Reefer 250 2021 - Lux.
Tag 99 nach Basis
Anbei meine Analyse...vielleicht kann jemand bei Gelegenheit drüber schaun.
Ich finde sie soweit ok.
JOD dosiere ich nach.
Wie oder mit was dosiere ich Zink Vanadium Mangan? ...oder ist dies imi Sangokai System irrelevant?
Osmose:
Silicium kann ich mir nicht erklären. Ich habe 3 Liter Harz nach der Osmose laufen.
Für den Rest passen die Werte mit denen welche ich Zuhause messen kann +- überein.
Für die Bryopsis finde ich aber keine Anhaltspunkt.
Anbei meine Analyse...vielleicht kann jemand bei Gelegenheit drüber schaun.
Ich finde sie soweit ok.
JOD dosiere ich nach.
Wie oder mit was dosiere ich Zink Vanadium Mangan? ...oder ist dies imi Sangokai System irrelevant?
Osmose:
Silicium kann ich mir nicht erklären. Ich habe 3 Liter Harz nach der Osmose laufen.

Für den Rest passen die Werte mit denen welche ich Zuhause messen kann +- überein.
Für die Bryopsis finde ich aber keine Anhaltspunkt.

LG Grüsse
Michel

Michel
Re: Reefer 250 2021 - Lux.
Hi
Analyse ist wie du bereits gesagt hast gut. Jod klar anheben und regelmäßige Dosierung etwas erhöhen. Calcium fallen lassen.
Bei dem silikat nutze ich immer noch zusätzlich zum miscchbettharz eine kleine Patrone mit speziellen silikatharz.
Bryopsis sind ein Käse. Hatte selbst welche. Hat meist wenig mit der wasseraqualität zu tun. Bin sie dann mit einem fluconazol Produkt losgeworden.
Analyse ist wie du bereits gesagt hast gut. Jod klar anheben und regelmäßige Dosierung etwas erhöhen. Calcium fallen lassen.
Bei dem silikat nutze ich immer noch zusätzlich zum miscchbettharz eine kleine Patrone mit speziellen silikatharz.
Bryopsis sind ein Käse. Hatte selbst welche. Hat meist wenig mit der wasseraqualität zu tun. Bin sie dann mit einem fluconazol Produkt losgeworden.
Grüße miri
Re: Reefer 250 2021 - Lux.
Hi Miri
Danke für das rasche Feedback. Welches Silikatharz nutz du? Dupla Duresin?
Ja in das Thema Fluconazol wollte ich mich noch einlesen. Wo bekommt man das? Ich wollte folgendes nutzen
FluxRX
https://www.seaflower.nl/blue-life-flux ... tYEALw_wcB
Danke für das rasche Feedback. Welches Silikatharz nutz du? Dupla Duresin?
Ja in das Thema Fluconazol wollte ich mich noch einlesen. Wo bekommt man das? Ich wollte folgendes nutzen
FluxRX
https://www.seaflower.nl/blue-life-flux ... tYEALw_wcB
LG Grüsse
Michel

Michel
Re: Reefer 250 2021 - Lux.
Beides jepp. Diese Produkte nutze ich bzw das fluxRX hab ich genutzt.
Grüße miri