Vorstellung nanoriff und beginn sangokai

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Vorstellung nanoriff und beginn sangokai

Beitrag von Gweny »

Hallo zusammen,

Bin seit gestern neu hier und wollte eines meiner Becken schonmal vorstellen, welches nicht so will wie ich :cry:

Handelt sich um mein Küchennano. Kurz ein paar Daten:

Standzeit 5 monate, 30 liter, lampe zetlight Led 16 watt, 2,5 kg lebendgestein, reef sand 1,2 mm sandhöhe 3,5 cm, strömung über biocirculstor dennerle mit filterschwamm, 300 l/stunde.

Besatz: 3 tectus, 1 knallkrebs mit partnergrundel, mehrere kleine Röhrenwürmer vom Lebendgestein, 4 mini-sps ableger vom grossen becken, 1 ableger sacrophyton, 4 krusten, 2 ricordea florida, 1 fungia

Salz: tm bio activ und paar mal Red sea coral pro. WW 10%/ woche.
Fütterung täglich direkt mit Frostfutter.

Nachdem mein nano gut gestartet ist, hackt es nach ein paar falschen optimierungsverduchen (lampenwechsel) etwas.

Werte: kh 8, Ph 8, Ca 420, No3 und Po 4 n.n., bisher Ballingmethode

Mit Ausnahme der ricordeas stehen alle anderen Korallen nicht so gut : farbverlust, stagniertes wachstum, krusten öffnen sich nicht. 2 sps ableger waren bei lampenwechsel ausgeblichen.

Vermuten tu ich aktuell aufgrund der werte eine nährstofflimitierung.

Der salzwechsel auf das natürliche salz von red sea brachte keinen positiven schwung.

Habe gestern nach emailkontakt mit jörg mit dem sangokai nanosystem angefangen. Hierfür bereits vielen dank. Auch des nutri complete benutze ich seid heute. Die sangokai kh/calciumversorgung folgt nächste Woche.

Werde natürlich die Entwicklung berichten und auch mit Bildern belegen.

Trotzdem wäre ich für weitere evtl tipps ( salzmarke, zu hoher bodengrund?? etc. Dankbar.
Grüße miri
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai

Beitrag von Dennis »

Hallo Gweny,

würde das Becken dann jetzt erstmal so mit dem NanoSystem laufen lassen und schauen wie es sich entwickelt. Eine Schichthöhe von 2cm wäre ausreichend gewesen und kann ja noch immer angeglichen bzw abgesaugt werden.
Ein gutes Salt ist das Royal Nature, wenn Du dich aber für das chem Balance System entscheidest kannst du auf den Wasserwechsel aber auch verzichten.
Stelle doch mal Bilder ovm Becken ein.
Gruß

Dennis
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai

Beitrag von Gweny »

Vielen dank für die infos.

Bin nun gestartet und sehr gespannt.

Benutze nach dosierplan die nanoelemente und des nutri complete ganz vorsichtig mit 0.1 ml. Habe noch 1 lebendstein gegen einen kleineren ausgetauscht da dieser leider die Strömung im hinteren Bereich zu stark geblockt hatte.

Hab noch 2 fragen:

1. No3 n.n. und po4 laut hanna 0,01 mg. Welche Dosierung würdet ihr vom nutri complete empfehlen? Und in welchen Abständen?

Möchte auf das chem- balance umsteigen, da ich im nano mit der balling methode nicht zufrieden war. Kann man das chem-balance kh auch portionsweise ansetzen? Besitze nur 500 ml Behälter aus chemiefestem Material.

Vielen dank nochmal
Grüße miri
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2277
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai

Beitrag von Patrick »

Hi Gweny,

beim chem-balance KH musst Du den gesammten Inhalt (500ml Dose) auf 2,5 Liter auflösen. Stehen denn Deine Korallen besser seit der Dosierung vom nutri complete?
Salty greetings,
Patrick
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai

Beitrag von Gweny »

Momentan noch nicht. Hab erst 3 mal dosiert. Dosiere ja aber auch sehr vorsichtig die hälfte der empfohlenen menge. Evtl zu vorsichtig?

Bin immer so nen hasenfuss.
Grüße miri
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2277
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai

Beitrag von Patrick »

Du kannst ja mal 0,2ml täglich Dosieren und mal schaun ob sich das positiv auswirkt.
Salty greetings,
Patrick
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai

Beitrag von Gweny »

Alles klar. Vielen dank.

Ich berichte wieder in nen paar Tagen.
Grüße miri
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai

Beitrag von Gweny »

Hallo zusammen,

Kleines update.

Ich denke mein nano ist nach der ersten woche auffem guten weg. Wasser ist nach intensiver scheiben und filterreinigung glasklar. Ricordeas stehen sehr gut. Röhrenwürmer strecken sich um die wette. Neue weichkoralle hat Polypen voll offen. Mal weiter beobachten.

Da ich grade den Ratgeber a-z durcharbeite komm ich nun einiges ins grübeln was meine beströmung im grossen becken betrifft. Bin da immer wieder unsicher obs so passt und einzeln Korallen sind hin und wieder auch zickig. Ich möchte nun fragen ob ihr mich nach Einstellung einiger bilder bzgl. Strömung beraten könnt. Leider bekomm ich es immer noch nicht hin den Anamnesebogen zu speichern und auszufüllen. Speichern klappt nur ausfüllen nicht. Irgendwas mach ich da wohl falsch. Bin allerdings was des ganze upload download etc. angeht ein echter "honk".

Grüsse gweny
Grüße miri
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai

Beitrag von Dennis »

Hallo Gweny,

denke schon das Bilder hilfreich sind beim beurteilen Deiner Strömung.

Den Anamnesebogen öffnest Du am besten mit dem Adobe Reader und kannst dann auch Deine Daten eintragen und das ganze abspeichern. Anschließend gehst Du hier beim Beitrag erstellen auf Vollständiger Editor & Vorschau und dort kannst Du dann den Bogen hochladen.
Gruß

Dennis
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Vorstellung nanoriff und beginn sangokai

Beitrag von Gweny »

so da bin ich wieder. also alles soweit gut.

ausser ein paar cyanos keine probleme.

anaylyse bei gilberts brachte leider nen

jod wert von < 0,04
und phosphatwert <0,01

vielleicht sollte ich des nutri complete erhöhen?

ansonsten bin ich zufrieden. ausser meiner sacrophyton zickt keine koralle und alle kleinstlebewesen entwickeln sich prächtig.

hoffe der anamnesebogen und die bilder klappen gleich als anhang. leider waren die eingetragenen werte noch vor der gilbertsanalyse.

freue mich auf weitere ratschläge und Unterstützung.
Dateianhänge
20151109_173057.jpg
Grüße miri
Antworten