Moin von der Ostsee
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2015, 10:29
- Wohnort: Ratekau
Moin von der Ostsee
Hallo ich heiße Sascha und komme aus Ratekau.
MW betreibe ich seid Januar 14
360l etwa 20%weiche 40% sps und 40% lps
Heute hab ich mit der Umstellung auf sangokai angefangen.
Ich bin gespannt..
Wer Tipps hat --> immer her damit..
Gruß
Sascha
MW betreibe ich seid Januar 14
360l etwa 20%weiche 40% sps und 40% lps
Heute hab ich mit der Umstellung auf sangokai angefangen.
Ich bin gespannt..
Wer Tipps hat --> immer her damit..
Gruß
Sascha
Re: Moin von der Ostsee
Hallo Sascha,
herzlich Willkommen im Forum.
Tips gibts nach mehr Infos und Bildern.
herzlich Willkommen im Forum.
Tips gibts nach mehr Infos und Bildern.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2015, 10:29
- Wohnort: Ratekau
Re: Moin von der Ostsee
Hm, ich bekomm die Bilder nicht hochgeladen mit'm Smartphone.. Datei angeblich zu groß.. Werd mich dann morgen mal an den Rechner setzen und welche hochladen..
Weitere infos
4x t5 a39watt
As turboflotor blue 500
Zeolith Filterung und Filterung per rieselfilter, gefüllt mit korallenbruch und ls
Weiterhin aktivkohle und diakat b
Strömung Gyre xf130 und tunze 6045
Besatz an Fischen auch?
Werte und Bilder reiche ich nach wenn ich am Rechner bin. Oder am Sonntag, da muss ich eh messen und alles ist aktuell
Weitere infos
4x t5 a39watt
As turboflotor blue 500
Zeolith Filterung und Filterung per rieselfilter, gefüllt mit korallenbruch und ls
Weiterhin aktivkohle und diakat b
Strömung Gyre xf130 und tunze 6045
Besatz an Fischen auch?
Werte und Bilder reiche ich nach wenn ich am Rechner bin. Oder am Sonntag, da muss ich eh messen und alles ist aktuell
Re: Moin von der Ostsee
Servus,
schick Dir die Bilder selber auf whatsapp oder per Mail, dann müsste es funktionieren.
schick Dir die Bilder selber auf whatsapp oder per Mail, dann müsste es funktionieren.
Salty greetings,
Patrick
Patrick
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2015, 10:29
- Wohnort: Ratekau
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2015, 10:29
- Wohnort: Ratekau
Re: Moin von der Ostsee
Einmal Front Ansicht und rechte Seite
Re: Moin von der Ostsee
Hallo und willkommen hier.
Zwei Dinge fallen mir auf, warum hast Du die Pumpe zur Oberfläche gerichtet und Dein Bodengrund ist ziemlich hoch. Da hast Du bestimmt schon einiges an Schmieder drin.
Zwei Dinge fallen mir auf, warum hast Du die Pumpe zur Oberfläche gerichtet und Dein Bodengrund ist ziemlich hoch. Da hast Du bestimmt schon einiges an Schmieder drin.
Gruß
Enrico
Enrico
Re: Moin von der Ostsee
Hallo Sascha
Wann kann ich die Ancora abholen?
Bin nun etwas verwirrt:
Hast Du bitte ein Bild deines Technik becken?
Wann kann ich die Ancora abholen?
Bin nun etwas verwirrt:
Das ist alles in einem Rieselfilter?Filterung per rieselfilter, gefüllt mit korallenbruch und ls Weiterhin aktivkohle und diakat b
Hast Du bitte ein Bild deines Technik becken?
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2015, 10:29
- Wohnort: Ratekau
Re: Moin von der Ostsee
Bei der Strömung bin ich gerade am optimieren und testen um sie vernünftig einzustellen.. Mit der Gyre bin ich nicht sonderlich zufrieden, aber das ist was anderes.. Daher auch das testen..
Die bodengrundhöhe war damals ein anfängerfehler wie sich jetzt herausstellt.. Wurde aufgrund des Händler Rats so hoch gemacht, heute bin ich schlauer.. Jedoch möchte ich jetzt auch keine Bomben explodieren lassen, daher "wühle" ich ihn manuell auf um die Stellen zu beseitigen.. Aber da sich dort ziemlich viel angesammelt hat dauert das wohl noch bis alles soweit ist..
Dann zum rieselfilter, der hat ja die eigentliche filterkammer (korallenbruch 12kg + ca2-3kg ls) direkt dahinter ist die "klarwasserkammer" (aquamedic multireactor mit diakat b, dann im Sack aktivkohle.. Zusätzlich noch ca 7-9kg ls) dann kommt auch schon die Pumpe mit nem schwamm davor und es geht zurück ins Becken..
Es ist kein technikbecken, sonder die Kammern sind hinten am Becken..
Ich mach morgen sonst gern noch ein Foto bei bedarf
Die bodengrundhöhe war damals ein anfängerfehler wie sich jetzt herausstellt.. Wurde aufgrund des Händler Rats so hoch gemacht, heute bin ich schlauer.. Jedoch möchte ich jetzt auch keine Bomben explodieren lassen, daher "wühle" ich ihn manuell auf um die Stellen zu beseitigen.. Aber da sich dort ziemlich viel angesammelt hat dauert das wohl noch bis alles soweit ist..
Dann zum rieselfilter, der hat ja die eigentliche filterkammer (korallenbruch 12kg + ca2-3kg ls) direkt dahinter ist die "klarwasserkammer" (aquamedic multireactor mit diakat b, dann im Sack aktivkohle.. Zusätzlich noch ca 7-9kg ls) dann kommt auch schon die Pumpe mit nem schwamm davor und es geht zurück ins Becken..
Es ist kein technikbecken, sonder die Kammern sind hinten am Becken..
Ich mach morgen sonst gern noch ein Foto bei bedarf