Neues Becken RedSea Reefer XL 300/425
Re: Neues Becken RedSea Reefer XL 300/425
Das mit der Pumpe hat sich Gott sei Dank noch gelöst, wir hatten die Idee, dass 1x tiefentladen den internen Speicher löschen könnte und das hat tatsächlich geklappt, als mein Mann es heut Vormittag versucht hat.
Ich hab gestern nämlich schon gemerkt, dass die Milka nicht mehr fluffig war und ihre Polypen eingezogen hatte und heute Vormittag wohl auch noch. Mein Mann hat die reparierte Pumpe dann angeworfen und als ich gerade nach Hause gekommen bin, war die Milka wieder offen. Gott sei Dank läuft die Pumpe nun, sonst hätte ich tatsächlich Ersatz kaufen müssen, denn die Milka schien echt angefressen.
Ich hab gestern nämlich schon gemerkt, dass die Milka nicht mehr fluffig war und ihre Polypen eingezogen hatte und heute Vormittag wohl auch noch. Mein Mann hat die reparierte Pumpe dann angeworfen und als ich gerade nach Hause gekommen bin, war die Milka wieder offen. Gott sei Dank läuft die Pumpe nun, sonst hätte ich tatsächlich Ersatz kaufen müssen, denn die Milka schien echt angefressen.
Re: Neues Becken RedSea Reefer XL 300/425
Die erste Oceamoanalyse ist da (Probenentnahme vom Sonntag), sieht nicht ganz übel aus, das Aluminium ist auch schon deutlich runter. Allerdings ist die Salinität bei 35,3 und ich habe seitdem die Salinität erhöht, da meine Messmethoden nur eine Salinität von 33 Kommairgendwas gemessen haben. Heißt meine Salinität ist jetzt mutmaßlich irgendwo Richtung 37 psu.
Meine Messmethoden von KH, Calcium, Nitrat und Phosphat waren hingegen recht genau - aber die Salinitätsmessung ist echt mein Sargnagel.

Meine Messmethoden von KH, Calcium, Nitrat und Phosphat waren hingegen recht genau - aber die Salinitätsmessung ist echt mein Sargnagel.
- Dateianhänge
-
- OC184213.pdf
- (112.14 KiB) 209-mal heruntergeladen
Re: Neues Becken RedSea Reefer XL 300/425
So, ihr Lieben, heute wurde wieder Wasser gewechselt und Wasserwerte getestet. Phosphat erstmals mit dem Hanna Checker, das hat ganz gut geklappt und auch ein glaubhaftes Ergebnis produziert.
Was mich wundert ist, dass die KH so in die Höhe geschossen ist, kann mir nicht erklären, woher das rühren kann??
Temp 24,6 °C
Salinität 34,8 psu
KH: 8,7
Calcium: 450
Nitrat: 2
PO4: 0,015
Gestern ist noch eine Euphyllia glabrescens mit irgendeinem Phantasienamen (toxic Green oder Ultra Green oder sowas in der Richtung) eingezogen, die wie der Name schon sagt, sehr grün ist und deswegen echt teuer war. Leider ist sie noch nicht ganz geöffnet. Den übrigen Korallen und Fischen und Wirbellosen geht es prima.
Werde denke ich, kommende Woche noch 2 Wasserwechsel durchführen und dann wieder eine ICP wegschicken und nochmal nach dem Aluminium schauen...
Was mich wundert ist, dass die KH so in die Höhe geschossen ist, kann mir nicht erklären, woher das rühren kann??
Temp 24,6 °C
Salinität 34,8 psu
KH: 8,7
Calcium: 450
Nitrat: 2
PO4: 0,015
Gestern ist noch eine Euphyllia glabrescens mit irgendeinem Phantasienamen (toxic Green oder Ultra Green oder sowas in der Richtung) eingezogen, die wie der Name schon sagt, sehr grün ist und deswegen echt teuer war. Leider ist sie noch nicht ganz geöffnet. Den übrigen Korallen und Fischen und Wirbellosen geht es prima.
Werde denke ich, kommende Woche noch 2 Wasserwechsel durchführen und dann wieder eine ICP wegschicken und nochmal nach dem Aluminium schauen...
Re: Neues Becken RedSea Reefer XL 300/425
Argh, heute gab‘s ein Problem: Ich hatte die Woche so oft Bereitschaft, dass ich es nicht geschafft habe die Wasserwerte mal zu testen (außer Salinität) und hatte auch kein arg schlechtes Gewissen, da es bisher einfach noch NULL Verbrauch gab.
Und jetzt bin ich fast vom Glauben abgefallen:
KH 5,6 (Red Sea + mehrfach überprüft)
Calcium 460 (Salifert)
Nitrat 0 (Red Sea)
Phosphat 0 (Hanna Checker)
Ich hab die KH im Laufe des Abends auf knapp 7 angehoben und Complete und Complex mit je 1 ml/100 l zudosiert, das mache ich auch noch die nächsten beiden Tage. KH, Nitrat und Phosphat werden morgen nochmal gemacht und die KH dann je nachdem auf 7,5 noch angehoben.
Ist das ungewöhnlich, dass Calcium noch nicht verbraucht wird, KH aber schon?
Ich sehe ein bisschen frische Wachstumsspitzen an den SPS, insgesamt stehen alle Korallen weiterhin super.
Ich ärgere mich so, dass ich ausgerechnet jetzt, wo erstmalig was an den WW passiert, nicht mittwochs getestet habe, wie ich es eigentlich vorhatte. Das war mir eine Lehre. Ich hoffe von den Tieren muss jetzt keines für meine Blödheit büßen.
Und jetzt bin ich fast vom Glauben abgefallen:
KH 5,6 (Red Sea + mehrfach überprüft)
Calcium 460 (Salifert)
Nitrat 0 (Red Sea)
Phosphat 0 (Hanna Checker)
Ich hab die KH im Laufe des Abends auf knapp 7 angehoben und Complete und Complex mit je 1 ml/100 l zudosiert, das mache ich auch noch die nächsten beiden Tage. KH, Nitrat und Phosphat werden morgen nochmal gemacht und die KH dann je nachdem auf 7,5 noch angehoben.
Ist das ungewöhnlich, dass Calcium noch nicht verbraucht wird, KH aber schon?
Ich sehe ein bisschen frische Wachstumsspitzen an den SPS, insgesamt stehen alle Korallen weiterhin super.
Ich ärgere mich so, dass ich ausgerechnet jetzt, wo erstmalig was an den WW passiert, nicht mittwochs getestet habe, wie ich es eigentlich vorhatte. Das war mir eine Lehre. Ich hoffe von den Tieren muss jetzt keines für meine Blödheit büßen.
Re: Neues Becken RedSea Reefer XL 300/425
Sowas passiert. Jedem. Nur zu oft sollte es nicht passieren. 

Grüße miri
Re: Neues Becken RedSea Reefer XL 300/425
Ja, mir ist klar, dass ich da kein unrühmlicher Einzelfall bin.
Heute hab ich die KH auf 7,3 gehoben, Korallen sehen gut aus.
Mit dem Hanna Checker hab ich mich etwas überworfen. Phosphat hat er mir zuerst eine unglaubwürdig hohe Zahl ausgespuckt (ev. Luftbläschen an der Cuvette) und dann 2x 0 angezeigt (was ich glaubwürdiger fand).
Dann den Nitrat Red Sea Test gemacht: auch 0.
Also erstmalig den Hanna Checker für Nitrat ausprobiert (das ist ja ein unfassbarer Aufwand! - Ich hab mir das Ding eigentlich gekauft, um es einfacher zu haben!
) - und er hat mir prompt eine Fehlermeldung gebracht (Cuvetten vertauscht - kann aber nicht sein). Da es so aufwändig war, hab ich die Messung nicht wiederholt. Ich geh jetzt lieber ins Bett, morgen ist auch noch ein Tag.
Wegen Phosphat und Nitrat 0 hab ich wieder Complete und Complex dosiert, und auch recht freigiebig gefüttert.

Heute hab ich die KH auf 7,3 gehoben, Korallen sehen gut aus.
Mit dem Hanna Checker hab ich mich etwas überworfen. Phosphat hat er mir zuerst eine unglaubwürdig hohe Zahl ausgespuckt (ev. Luftbläschen an der Cuvette) und dann 2x 0 angezeigt (was ich glaubwürdiger fand).
Dann den Nitrat Red Sea Test gemacht: auch 0.
Also erstmalig den Hanna Checker für Nitrat ausprobiert (das ist ja ein unfassbarer Aufwand! - Ich hab mir das Ding eigentlich gekauft, um es einfacher zu haben!


Wegen Phosphat und Nitrat 0 hab ich wieder Complete und Complex dosiert, und auch recht freigiebig gefüttert.
Re: Neues Becken RedSea Reefer XL 300/425
So, heute wurde wieder Complete und Complex dosiert, die Korallen schauen alle sehr schön aus.
Die KH habe ich heute nochmal angehoben, sodass der Red Sea Test bei 7,3-7,6 umgeschlagen hat.
Morgen mach ich nochmal eine größere Testreihe mit zusätzlich Calcium, Phosphat, Nitrat.
Mittlerweile wohnen zwei Mithraxkrabben bei mir, Geschlecht konnte ich leider nicht bestimmen, weil sie noch so klein sind. Und ein Mespilia globulus ist noch eingezogen.
Ich habe jetzt zwar keine Algenplage, aber auf der Riffkeramik sind doch mittlerweile auch teilweise längere Büschel vorhanden, am Boden zT auch. Aber bis jetzt sind die drei noch eher zögerlich beim Futtern.
Die KH habe ich heute nochmal angehoben, sodass der Red Sea Test bei 7,3-7,6 umgeschlagen hat.
Morgen mach ich nochmal eine größere Testreihe mit zusätzlich Calcium, Phosphat, Nitrat.
Mittlerweile wohnen zwei Mithraxkrabben bei mir, Geschlecht konnte ich leider nicht bestimmen, weil sie noch so klein sind. Und ein Mespilia globulus ist noch eingezogen.
Ich habe jetzt zwar keine Algenplage, aber auf der Riffkeramik sind doch mittlerweile auch teilweise längere Büschel vorhanden, am Boden zT auch. Aber bis jetzt sind die drei noch eher zögerlich beim Futtern.
Re: Neues Becken RedSea Reefer XL 300/425
Ich habe heute endlich die Clean Carb geliefert bekommen, nachdem es jetzt solche Lieferschwierigkeiten gab. Aber ich wage es nicht, sie schon einzusetzen (bis jetzt läuft gar keine Aktivkohle), da ja meine Nährstoffe nicht nachweisbar sind und ich beim Sera schon einmal mit Aktivkohle meine Korallen nachhaltig beleidigt habe (selbe Situation = nicht messbares Nitrat und Phosphat).
Auch war ich gerade dabei die Beleuchtungszeit zu erhöhen, bevor ich den Nährstoffabfall nachgewiesen habe. Deswegen bleibe ich jetzt bei 10 h Beleuchtungszeit und erhöhte vorerst nicht. Ebenso werde ich die Lichtintensität nicht ändern (PCC läuft auf 60 % Max., geplant wäre noch etwas zu steigern). Es bleibt erst mal alles so wie es ist, bis meine Nährstoffe wieder stabil nachweisbar sind.
Ansonsten genieße ich aktuell jeden Abend den Anblick meines Aquariums! Ich bin so froh, dass ich mich getraut habe, nochmal neu zu starten.
Auch war ich gerade dabei die Beleuchtungszeit zu erhöhen, bevor ich den Nährstoffabfall nachgewiesen habe. Deswegen bleibe ich jetzt bei 10 h Beleuchtungszeit und erhöhte vorerst nicht. Ebenso werde ich die Lichtintensität nicht ändern (PCC läuft auf 60 % Max., geplant wäre noch etwas zu steigern). Es bleibt erst mal alles so wie es ist, bis meine Nährstoffe wieder stabil nachweisbar sind.
Ansonsten genieße ich aktuell jeden Abend den Anblick meines Aquariums! Ich bin so froh, dass ich mich getraut habe, nochmal neu zu starten.
Re: Neues Becken RedSea Reefer XL 300/425
Das Clean Carb zieht dir aber keine Nährstoffe. Höchstens was Jod.
Grüße miri
Re: Neues Becken RedSea Reefer XL 300/425
Okay, gut zu wissen, danke.