anbei mal wieder ein Lebenszeichen von mir

Das Becken hat den Sommer gut überstanden. Mit Job, Kinder, Hausbau und Garten etc. war nicht viel Zeit für das Becken da... Im großen und ganzen hab ich mich meist nur noch um die wesentlichen Parameter gekümmert, aber das scheint es nicht gestört zu haben. Ich habe in den letzten Wochen ein paar SPS Stöcke komplett heraus genommen und durch neue Ableger ersetzt. Auch von den LPS kann ich regelmäßig Ableger machen, über die sich mein Händler hier vor Ort immer freut. So komme ich mit der Zeit an echt schöne Korallen und das Becken trägt sich fast von selbst... naja, noch ist Luft nach oben.

Auch die anfängliche Nährstofflimitierung hat sich erledigt. PO4 liegt mittlerweile stabil bei ca. 0.03 - 0.05 und NO3 bei 5-10. Ich habe in den letzten Wochen auch angefangen den Sand langsam abzusaugen, da er doch ziemlich verdreckt ist und beim Anstochern immer eine kleine Wolke durchs Becken ging. Evtl. ist daher mein PO4 Wert auch mal eben leicht auf 0.075 angestiegen. Mal schauen, ich denke ich werde das Becken erst mal ohne Sand weiter betreiben und am Boden versuchen noch ein paar mehr Korallen zu platzieren.
Ich habe auch mal den Vliesfilter eingebaut, um die Ablagerungen im Becken zu reduzieren und gleichzeitig bei einem WW das Filterbecken grob gereinigt.
Beim letzten ICP waren alle Werte außer Bor und Fluorid sehr gut.
Was mir aktuell nicht gefällt ist das Polypenbild meiner SPS. Das ist nicht schlecht, sie wachsen auch sichtbar, aber es könnte besser sein bzw. war definitiv auch mal deutlich besser.
Evtl. liegt es an der Strömung, bzgl. der ich auch in den letzten Wochen ein wenig experimentiert habe, bisher aber nicht wirklich zufrieden sind. Aber gut, schauen wir mal...
Anbei mal ein paar Bilder!
Grüße
Beni